Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... cognoscereque eorum litteras, Cic.: edicta veterum praetorum legere atque c., Gell.: c. Demosthenem totum, Cic.: auctores, Tac. dial. – absol., quid tam iucundum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
sustineo

sustineo [Georges-1913]

sustineo , tinuī, ēre (1. sus u. teneo), ... ... einhalten, hemmen, manum, Sen. poët.: equum incitatum, anhalten, Caes.: remos, Cic.: agmen, Liv.: signa, haltmachen mit dem Heere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
commoneo

commoneo [Georges-1913]

com-moneo , uī, itum, ēre, bei sich bedenken lassen ... ... (an seine Pfl. erinnern, mahnen), Plaut. Pseud. 150: ego vos commonui elëemosynam dandam, Augustin. enchir. 24. – m. Acc. pers. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320-1321.
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... est, Cic. – als sicheres Versteck, nos terrarum ac libertatis extremos recessus ipse ac sinus (Bucht, Hafen) famae in hunc diem defendit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
defensio

defensio [Georges-1913]

dēfēnsio , ōnis, f. (defendo), die Verteidigung, ... ... -schrift, Apologie (Ggstz. accusatio), alci legere (vorlesen) defensionem Demosthenis, quā in illud pulsus est exsilium, Plin.: defensionem causae suae scribere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
speculum

speculum [Georges-1913]

speculum , ī, n. (specio), der Spiegel ... ... hoc facinus speculo videre, Mart. (vgl. Lachm. Lucr. p. 219): Demosthenes grande quoddam intuens speculum componere actionem solebat, Quint.: inspicere tamquam in speculum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754-2755.
detergeo

detergeo [Georges-1913]

... B) abstreifen u. so zerbrechen, zerschellen, remos (παρασύρειν τους ταρσούς), Caes.: u. so ab utroque latere remos, Liv.: pinnas asseribus falcatis, Liv. – / Nebenformen nach der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
permaneo

permaneo [Georges-1913]

per-maneo , mānsī, mānsum, ēre, fort und fort bleiben ... ... permanens ad longinquum et immensum paene tempus, sich erstreckend, Cic.: solus ad extremos permanet ille (animus) rogos, Ov.: ultima (coniunx), quae mecum seros permansit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611-1612.
affulgeo

affulgeo [Georges-1913]

af-fulgeo (ad-fulgeo), fulsī, ēre, entgegenstrahlen, -leuchten ... ... tale praesidii affulsit, Val. Max.: ut prima occasio affulsit, Flor.: sed opportune Demosthenes ei patronus affulsit, da führte ihr Glücksstern ihr zu rechter Zeit den D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

argūtiae , ārum, f., selten u. nur bei Spät., wie ... ... Zeichnung durch die Rede, die Feinheiten, Schärfe der Darstellung, Demosthenes nihil Lysiae subtilitate cedit, nihil argutiis et acumine Hyperidi, Cic.: huius orationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
Aesernia

Aesernia [Georges-1913]

Aesernia , ae, f., Stadt in Samnium, am Fluß Vulturnus, j. Isernia, Corp. inscr. Lat. 1, 20. Cic ... ... 17 so verändert, daß sie auf Äschines [dort der Aes.] u. Demosthenes [dort der Pac.] passen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesernia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
carbasus

carbasus [Georges-1913]

carbasus , ī, f. (κάρπασο ... ... , Cassiod.: iam carbasa tendebantur, Hier.: u. a fundamento ipso carinae ad supremos ipsos carbasos, Amm. – als über das Theater ausgespanntes Segeltuch, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
proelior

proelior [Georges-1913]

proelior , ātus sum, ārī (proelium), ein Treffen liefern, ... ... Gericht) gestritten, Cic. ad Att. 1, 16, 1: proeliatus est (Demosthenes) cum rerum natura et quidem victor abiit, Val. Max. 6, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
antefero

antefero [Georges-1913]

ante-fero , tulī, lātum, ferre, I) vorantragen, ... ... höher stellen als usw., alci neminem, Nep.: longe omnibus unum Demosthenem, Cic.: una in re anteferri alci (Ggstz. inferiorem esse omnibus rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
strictus

strictus [Georges-1913]

strictus , a, um, PAdi. (v. stringo), ... ... im Ausdruck, bündig, epistulae, Sen.: Aeschines, Quint.: strictior Demosthenes, Quint. – 2) vom Charakter: a) streng, Catones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
tribulis [1]

tribulis [1] [Georges-1913]

1. tribūlis , is, m. (tribus), I) der mit ... ... , 8. – II) übtr. = δημότης, der mit jmd. demselben Demos (Gau) angehört, der Gaugenosse, tribulis noster, Ter. adelph. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribulis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208.
distinguo

distinguo [Georges-1913]

dī-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (vgl. στίζω), ... ... unterscheidend auszeichnen, bezeichnen, fest bestimmen, iam tibi lividos distinguet autumnus racemos, bläulich färben, Hor.: nigram medio frontem distinctus ab albo, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235-2236.
accommodo

accommodo [Georges-1913]

ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas ... ... , was ich damit vereinigen könnte, Cic.: u. so acc. eum (Demosthenem) unum ad eam, quam sentiam, eloquentiam, Cic.: orationem auribus auditorum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
magnopere

magnopere [Georges-1913]

māgnopere u. (bes. bei Cic.) getrennt māgnō opere ... ... abs te peto, cures ut etc., Cic. ep. 13, 34: legatos ad Demosthenem venisse magnoque opere orasse, Gell. 8, 9, 1. – umgekehrt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768.
praeripio

praeripio [Georges-1913]

praeripio , ripuī, reptum, ere (prae u. rapio), I ... ... gestorben, Val. Flacc. – m. folg. ne u. Konj., Demosthenes tibi praeripuit, ne esses primus orator, Hieron. epist. 52, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon