Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
septum

septum [Georges-1913]

sēptum , ī, n., s. saeptum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
saeptum

saeptum [Georges-1913]

saeptum , ī, n. (saepio), die Verzäunung, ... ... Mauern der Häuser, die Häuser, Lucr. u. Verg.: saeptum venationis = vivarium, Varro. – II) insbes.: 1) transversum saeptum, auch bl. saeptum, das Zwerchfell im tierischen Körper, Cels. – 2) Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
coeptum

coeptum [Georges-1913]

coeptum , ī, n. (coeptus, a, um), das angefangene Werk, das Beginnen, Vorhaben, Unternehmen, Liv. u.a.: Plur. temere coepta, Liv.: bene coepta, Vell.: audacia coepta, Verg.: summa coeptorum, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233.
inceptum

inceptum [Georges-1913]

inceptum , ī, n. (incipio), das Beginnen, ... ... patrare, Sall.: in incepto perstare, Liv. u. Ov.: inceptum peragere, Corp. inscr. Lat. 3, 3935: inceptum omittere, Sall.: ab incepto desistere, Liv.: incepto desistere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142-143.
septumus

septumus [Georges-1913]

septumus , s. septimus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
proseptum

proseptum [Georges-1913]

prōsēptum , s. prōsaeptum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proseptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2026.
disseptum

disseptum [Georges-1913]

dissēptum , s. dissaeptum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disseptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
praeceptum

praeceptum [Georges-1913]

praeceptum , ī, n. (praecipio), die Vorschrift, Verordnung, Regel, Lehre, Erinnerung, der Befehl, artis, Cic.: medicorum, philosophorum, rhetorum praecepta, Cic.: praecepta Latine loquendi, Cic.: praecepta de ratione scribendi, Suet.: praecepto observato, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
dissaeptum

dissaeptum [Georges-1913]

dissaeptum , ī, n. (dissaepio no. I), die Scheidewand, Zwischenwand, I) im allg.: dissaepta domorum saxea, Lucr. 6, 951. ... ... bei Enn. nach Paul. ex Fest. 62, 10 consiptum statt consaeptum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissaeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220.
prosaeptum

prosaeptum [Georges-1913]

prōsaeptum , ī, n. (pro u. saepio), das Gehege, Gebiet, intra prosaeptum carnis inclusi, Ambros. in Luc. 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosaeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023.
septumanus

septumanus [Georges-1913]

septumānus , s. septimānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septumanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
interseptum

interseptum [Georges-1913]

intersēptum , s. intersaeptum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interseptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
intersaeptum

intersaeptum [Georges-1913]

intersaeptum , ī, n. (intersaepio), a) = διάφραγμα das Zwerchfell, Gloss. II, 275, 45. – b) Plur., die Scheidewände, die Grenzen, tot veterum intersaepta regnorum, Auson. grat. act. (VIII ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersaeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 388.
obsaepio

obsaepio [Georges-1913]

ob-saepio (obsēpio), saepsī, saeptum, īre, unzugänglich machen, versperren, absperren ... ... mox iter, apertis quae vetustas obsaepserat, pergit, Tac.: ubi illum saltum video obsaeptum, Plaut.: occursu militum obsaeptum sensit porticum, Liv. Vgl. Drak. Liv. 39, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
consaepio

consaepio [Georges-1913]

cōn-saepio , saepsī, saeptum, īre, umzäunen, einfriedigen, bustum, Suet. Ner. 33, ... ... locus cratibus pluteisque consaeptus, Liv.: locus saxo consaeptus, Liv.: subst., consaeptum, ī, n., die Umzäunung, das Gehege, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
repo

repo [Georges-1913]

rēpo , rēpsī, rēptum, ere (Ableitung unsicher, nicht mit serpo verwandt), kriechen, schleichen, a) eig., v. Menschen u. Tieren, quā unus homo vix poterat repere, Nep.: genibus per viam repens, Sen.: inter saxa repentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326.
erepo

erepo [Georges-1913]

ē-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) intr.: A) heraus-, hervorkriechen, -schleichen, v. Tieren, sub terra, Plaut.: ex maceria, Varro: a cubili (v. Schlangen), Sen. – v. Menschen, e ruinis domus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
clepo

clepo [Georges-1913]

clepo , clepsī, cleptum, ere ( gotisch hlifan, griech. κλέπτω, vgl. Varr. LL. 7, 94), heimlich wegstehlen, mausen, altlat., ( alci) alqd, Gesetzformel bei Cic. de legg. 2, 22. Carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206-1207.
septa

septa [Georges-1913]

sēpta , ōrum, n., s. saeptum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610.
eripio

eripio [Georges-1913]

ē-ripio , ripuī, reptum, ere (ex u. ... ... .: verb. ubi aliquid ereptum aut ablatum a quopiam dicitur, Cic. – alqam (virginem) ab alqo ... ... , vivit tamen semperque vivet, Cic.: regem abluentem aquā corpus ereptum esse et exstinctum, Curt. – β) abstr. Obj.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453-2455.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon