Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aperanti

Aperanti [Georges-1913]

Aperantī , ōrum, m., (Ἀπεραν ... ... Ätolien, Liv. 43, 22, 11. – Deren Landschaft Aperantia , ae, f. (Ἀπεραντία), Aperantia, Liv. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aperanti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
tolerantia

tolerantia [Georges-1913]

tolerantia , ae, f. (tolero), die Ertragung, Erduldung, m. Genet., rerum humanarum, Cic.: doloris, Quint.: malorum, Quint. u. Lact.: priorum, Tac.: omnium istorum, Sen.: absol., Geduld, Sen. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolerantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
operantius

operantius [Georges-1913]

operantius , Adv. im Compar. (operans), wirksamer, aridas vaporationes operantius mederi quam cataplasmata, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
xeranticus

xeranticus [Georges-1913]

xēranticus , a, um (ξηραντικός), trocknend, decoctio, Th. Prisc. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xeranticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568.
temperantia

temperantia [Georges-1913]

temperantia , ae, f. (temperans), das moralische Maßhalten, ... ... moderatio naturae tuae, das Gehaltene u. Gemäßigte deines Wesens, Cic.: temperantia in praetermittendis voluptatibus cernitur, Cic.: summam fuisse in victu temperantiam, Cic.: temperantia voluptatibus imperat, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3045.
perantiquus

perantiquus [Georges-1913]

per-antīquus , a, um, sehr alt, v. Pers., Ggstz. non ita sane vetus, Cic. Brut. 41: testes, Cic. de rep. 1, 58: philosophus, Fronto ad M. Caes. 1, 8 (2, 1). p. 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perantiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
properantia

properantia [Georges-1913]

properantia , ae, f. (propero), das Eilen, die Eilfertigkeit, Sall. Iug. 36, 3. Tac. ann. 12, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
exuberantia

exuberantia [Georges-1913]

exūberantia , ae, f. (exubero), der Überfluß, Gell. 2, 26, 9 u. 8, 7 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuberantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
intolerantia

intolerantia [Georges-1913]

intolerantia , ae, f. (intolerans), I) die Unduldsamkeit, Gell. 17, 19, 5. – II) die Unerträglichkeit, a) übh.: sitis, Oros. 5, 15, 15. – b) im Benehmen, die Unerträglichkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400-401.
exsuperantia

exsuperantia [Georges-1913]

exsuperantia (exuperantia), ae, f. (exsupero), das Hervorragen = das Außerordentliche, die Vorzüglichkeit, virtutis, Cic. Tusc. 5, 105: alcis, Gell. 4, 18, 2: vel splendoris vel altitudinis, Gell. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsuperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625.
immoderantia

immoderantia [Georges-1913]

immoderantia , ae, f. (moderor), die Unmäßigkeit, ventris, Tert. de bapt. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immoderantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75.
intemperantia

intemperantia [Georges-1913]

intemperantia , ae, f. (intemperans), I) die ungemäßigte ... ... Tac. – absol., multorum matrimoniorum experientiam quasi legitimae (privilegierter) cuiusdam intemperantiae signum esse credentes, Val. Max.: morbo et intemperantiā (Unm. in Genüssen) perire, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 348.
perseverantia

perseverantia [Georges-1913]

persevērantia , ae, f. (persevero), die Beharrlichkeit, ... ... haec eius nimia, Cic.: sententiae tuae, Cic.: verb. pertinacia et perseverantia, Cic.: labor et perseverantia nautarum, Caes.: perseverantia constantiaque oppugnandi, Auct. b. Alex. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseverantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639.
asseverantior

asseverantior [Georges-1913]

assevērantior (adsevērantior), ius, Adi. compar. (asseverans v. assevero), versichernder, beteuernder, Donat. ad Ter. Andr. 1, 1, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseverantior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637-638.
considerantia

considerantia [Georges-1913]

cōnsīderantia , ae, f. (considero), die Überlegtheit, Bedächtigkeit, Vitr. 6, 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »considerantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
aequiperantia

aequiperantia [Georges-1913]

aequiperantia , ae, f. (aequipero), die Gleichstellung, Plur. bei Tert. adv. Valent. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
distemperantia

distemperantia [Georges-1913]

distemperantia , ae, f. (distempero), das Einrühren, Anrühren, Plin. Val. 5, 18 lemm. u. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distemperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
inconsiderantia

inconsiderantia [Georges-1913]

incōnsīderantia , ae, f. (inconsiderans), die Unüberlegtheit, Unbesonnenheit, Verblendung (griech. ἀβλεψία), Cic. ad Q. fr. 3, 9, 2. Suet. Claud. 39, 1. Cassian. de incarn. praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsiderantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
exsuperans

exsuperans [Georges-1913]

... (6), 8, 3: uter esset exsuperantior, certabatur, Gell. 14, 3, 11: colore exsuperantissimo (equus), Gell. 3, 9, 8: summi exsuperantissimique deorum, Apul. de dogm. Plat. 1, 12: exsuperantissimi dei cultus, Augustin. epist. 103, 2: Iuppiter exsuperantissimus, Corp. inscr. Lat. 3, 1090.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsuperans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625.
perseverans

perseverans [Georges-1913]

... caedendis): perseverantissimum colendorum agrorum studium, Colum. 1. praef. § 19: perseverantissimus sui cultus, Val. Max. 6, 6. ext. 1. – ... ... . ep. 1, 12, 9: perseverantissima pietas, Augustin. ep. 55: perseverantissima caritas, Augustin. conf. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseverans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638-1639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon