Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
messis

messis [Georges-1913]

messis , is, f. (meto, ere), die Ernte ... ... . Weihrauch u. Safran, Stat.: messis bellatura, die aus den von Kadmus gesäten Schlangenzähnen hervorgewachsenen Männer, Stat. – b) die noch einzuerntenden Früchte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
indico [1]

indico [1] [Georges-1913]

... 64. – m. folg. indir. Fragesatz, contentus indicare, quod factum sit, quo sit modo factum, Quint.: ... ... , Sall.: de homine (coniurato), Sall. – m. folg. indir. Fragesatz, indica, qui illud aurum abstulerit, Pompon. com. 109. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192-193.
annoto

annoto [Georges-1913]

an-noto (ad-noto), āvī, ātum, āre, I) ... ... ; pan. 56, 1. Suet. Ner. 41: m. folg. indir. Fragesatz, coepimus annotare, quis etc., Sen. ep. 120, 9: annotatum experimentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
detego

detego [Georges-1913]

dē-tego , tēxī, tēctum, ere, abdecken, aufdecken, enthüllen ... ... coniurationem Catilinae, Suet.: alci intimos affectus suos, Sen.: m. folg. indir. Fragesatz, neque quis esset ante detexit, Suet. Caes. 58, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099-2100.
liqueo

liqueo [Georges-1913]

liqueo , liquī od. licuī, ēre, I) flüssig ... ... 7; nat. qu. 6, 5, 1). – mit folg. indir. Fragesatz, non liquere, quae esset, Sen. nat. qu. 6, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 672.
gnarus

gnarus [Georges-1913]

gnārus (vgl. (g)nosco, ignōro), a, um, ... ... Iulian. 5, 11. p. 907 Ben. – m. folg. indir. Fragesatz, eum gnarum fuisse, quibus orationis modis quaeque animorum partes pellerentur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948-2949.
edoceo

edoceo [Georges-1913]

ē-doceo , docuī, doctum, ēre, jmd. etwas ... ... facinora, Sall. – mit Acc. der Pers.u. folg. indir. Fragesatz, quos ille edocuerat, quae dici vellet, Caes.: ed. ut res se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
furtum

furtum [Georges-1913]

fūrtum , ī, n. (fur), der Diebstahl, ... ... 4, 4 (19), 15. – 3) ein geheimer Vorwand, cessationis, Q. Cic. in Cic. ep. 16, 26, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889.
arrigo

arrigo [Georges-1913]

ar-rigo , rēxī, rēctum, ere (ad u. rego), ... ... spes iuvenum, Verg.: arrecta cupido (Erwartung), Verg. – m. indir. Fragesatz, arrectā omni civitate, quanta fides amicis Germanici etc., während die ganze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587.
pensus

pensus [Georges-1913]

pēnsus , a, um, PAdi. (v. pendo), wichtig ... ... – in gleicher Bed., alci nec... quicquam pensi est m. folg. Fragesatz, neque id quibus modis assequeretur quicquam pensi habebat, Sall.: sed illis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556.
reputo

reputo [Georges-1913]

re-puto , āvī, ātum, āre, I) rechnen, berechnen ... ... animo tuo reputes cotidiano te mendacio astringi, Fronto. – m. folg. indir. Fragesatz, nec reputas, cur milia multa animarum conveniant, Lucr.: non reputans, quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
sciens

sciens [Georges-1913]

sciēns , entis (scio), I) Partic., etwas wissend, ... ... 5; vgl. 12, 7, 7. – m. folg. indir. Fragesatz, sciens, quid sit pugna, Quint. 12, 6, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
saepio

saepio [Georges-1913]

saepio (sēpio), saepsī, saeptum, īre (saepes), verzäunen, ... ... , a) = besetzen, vias, Liv.: urbem praesidio, durch Besatzung decken, Liv. – b) = verwahren, fauces munimento, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448-2449.
causor

causor [Georges-1913]

causor , ātus sum, āri (causa) = προφασίζομαι(Dosith. 59, ... ... – b) sich beklagen, sich beschweren, m. folg. indir. Fragesatz, causaris igitur quid sit istud etc., Salv. de gub. dei 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044-1045.
ebrius

ebrius [Georges-1913]

ēbrius , a, um, trunken, betrunken, berauscht, I ... ... cenam facite, ut ebria sit, Plaut.: ebria lana de sanguine Sidoniae conchae, gesättigt, getränkt mit usw., Mart.: u. so linteolum (Lampendocht) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
indago [1]

indago [1] [Georges-1913]

1. indāgo , āvī, ātum, āre (ind[u] u. ... ... quidquid indagaris de re publica facito ut sciam, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, acutissime tota provincia, quid cuique esset necesse, indagare et odorari solebat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indago [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186.
tandem

tandem [Georges-1913]

tandem , Adv. (entstanden aus tam und der Demonstrativendung ... ... Apul. met. 3, 22. – II) zur Bezeichnung eines heftigen Affektes in Fragesätzen = doch, einmal, endlich, in aller Welt, ums Himmels willen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tandem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018.
Suessa

Suessa [Georges-1913]

Suessa , ae, f., I) uralte Stadt der Aurunci in ... ... 4748 u. 4756. – B) Suessās , ātis, aus Suessa, suessatisch, ollulae, Gargil. Mart. de arbor. pomif. 2, 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Suessa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2904.
intimo

intimo [Georges-1913]

intimo , āvī, ātum, āre (intimus), innen ( ... ... u. Konj., Spart. Pesc. 7, 3: m. folg. indir. Fragesatz (m. qui, quid u. dgl.), Mart. Cap. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
divino

divino [Georges-1913]

dīvīno , āvi, ātum, āre (divinus), göttliche Eingebung haben, ... ... aliquando et domum summo esse imperio praebituram, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, quid futurum sit latrocinio tribunorum non divino, Cic. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon