Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
draconigena

draconigena [Georges-1913]

dracōnigena , ae, c. (draco u. gigno) = δρακοντογενής ... ... abstammend, urbs, v. Theben (weil es Kadmus mit den aus den gesäten Schlangenzähnen entsprossenen Männern erbaut hat), Ov. fast. 3, 865: hostis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draconigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
sciscitatio

sciscitatio [Georges-1913]

scīscitātio , ōnis, f. (sciscitor), die Nachforschung, Erforschung ... ... sapientiae, naturae, Chalcid. Tim. 166 u. 264: m. folg. Fragesatz, tua sciscitatio fuit, quae sint illa, quae nec oculus vidit nec auris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciscitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
persentisco

persentisco [Georges-1913]

per-sentīsco , ere, I) tief empfinden, Lucr. ... ... Acc. u. Infin., Plaut. merc. 687: m. folg. indir. Fragesatz, Ter. heaut. 916 (mit quot). Augustin. conf. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persentisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
consemineus

consemineus [Georges-1913]

cōnsēmineus , a, um (con u. semen), in vermischten Gattungen zusammengesät, von allerhand Gewächs, vineae, Col. 3, 21, 7: silva, Col. 11, 2, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consemineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510.
internuntio

internuntio [Georges-1913]

inter-nūntio , āre, Unterhandlungen pflegen, mit folg. indir. Fragesatz, utri transgrederentur, Liv. 42, 39, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
insaturatus

insaturatus [Georges-1913]

īnsaturātus , a, um (in u. saturo), ungesättigt, noverca insaturata odiis, Avien. Arat. 183.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaturatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
ephippiatus

ephippiatus [Georges-1913]

ephippiātus , a, um (ephippium), auf einem gesattelten Pferde reitend, Caes. b. G. 4, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephippiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
consectarius

consectarius [Georges-1913]

cōnsectārius , a, um (consector), folgerecht, illud vero ... ... subst., cōnsectāria, ōrum, n., die Schlußfolgen, die Folgesätze, Cic. de fin. 3, 26 u. 4, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consectarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
interstinguo [1]

interstinguo [1] [Georges-1913]

1. inter-stinguo , stīnctus, ere, hin und wieder mit etw. besetzen, lapis interstinctus aureis guttis, Plin.: aureum capitis arietini figmentum interstinctum lapillis, Amm.: facies interstincta medicaminibus, mit Pflastern wie besät, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstinguo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389-390.
segmentarius

segmentarius [Georges-1913]

sēgmentārius , iī, m. (segmentum), der Goldbesatzverfertiger, Schol. Iuven. 2, 124. Not. Tir. 99, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segmentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575.
conseminalis

conseminalis [Georges-1913]

cōn-sēminālis , e, in vermischten Gattungen zusammengesät, Col. 12, 45, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conseminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510.
praesidiarius

praesidiarius [Georges-1913]

praesidiārius , a, um, I) (v. praesidium) zum Schutze-, zur Bedeckung dienend, milites, die in Besatzung liegen, Liv. 29, 8, 7. – übtr., malleolus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesidiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1881.
praecisamentum

praecisamentum [Georges-1913]

praecīsāmentum , ī, n. (praecido), das Abschnitzel = Borte, Besatz, Isid. orig. 19, 22, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu ... ... vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
refert

refert [Georges-1913]

... caeli locique observemus, Colum. 3, 9, 7. – m. Fragesätzen als Subjekt, m. vorherg. allg. Pronomen, ne illud quidem refert ... ... volo, quae ad rem referunt, Plaut. – m. folg. indir. Fragesatz als Subjekt, quid id ad me aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refert«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2265-2267.
meditor

meditor [Georges-1913]

... . – γ) mit folg. indir. Fragesatz, mecum meditabar, quid dicerem, Cic.: ego, quī (wie) ... ... semina meditantur aristas, Prud.: absol., cauda (scorpionis) nullo momento meditari cessat, Plin. – / a) meditor passiv, adulteria meditantur, Min. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 846-847.
segmentum

segmentum [Georges-1913]

sēgmentum , ī, n. (seco), I) der ... ... feingeschlagenem Goldblech, wie sie unten über dem Saume der Damenkleider aufgenäht wurden, der Purpurbesatz, der Goldbesatz, Ov. art. am. 3, 169. Val. Max. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575-2576.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... magis credas, Ter.: m. Acc. u. mit indir. Fragesatz, dabis igitur tribunatum (das Jahr des Tr.) et, si ... ... Akk. u. Infin., Liv.: documenta dare m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: documenta sui dare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen. II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon