Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ditator

ditator [Georges-1913]

dītātor , ōris, m. (dito), der Bereicherer, Augustin conf. 5, 5 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ditator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240-2241.
litator

litator [Georges-1913]

litātor , ōris, m. (lito), der Versöhner, Sühner, Itala 1. epist. Ioann. 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 675-676.
vitator

vitator [Georges-1913]

vītātor , ōris, m. (vito), der Vermeider, fastidii, Boëth. de music. 2, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
agitator

agitator [Georges-1913]

agitātor , ōris, m. (agito), der Treiber eines Tieres aselli, Verg. georg. 1, 273. Col. 7, 1, 3: equorum, Pferde-, Wagenlenker, Verg. Aen. 2, 476 (u. so absol., Vulg. Nah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
imitator

imitator [Georges-1913]

imitātor , ōris, m. (imitor), der Nachahmer, I) im allg., Cic. u.a. – v. Abstr., imitator naturae mos, Cic. Hortens. fr. 71. p. 320 M. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65.
scitator

scitator [Georges-1913]

scītātor , ōris, m. (scitor), der Erforscher, Amm. 22, 8, 10 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
habitator

habitator [Georges-1913]

habitātor , ōris, m. (habito), der Bewohner, ... ... civitas habitatoribus vacua, Amm. 24, 2, 3: Balearium insularum habitatores, Veget. mil. 1, 16: feri sunt illic habitatores pagorum omnium atque pugnaces, Amm. 23, 6, 44: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
invitator

invitator [Georges-1913]

invītātor , ōris, m. (invito), der Einlader, a) übh.: Christus aeternae, non longae vitae invitator, Tert. adv. Marc. 4, 25 extr. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433.
meditator

meditator [Georges-1913]

meditātor , ōris, m. (meditor), der Überdenker, ... ... . serm. 13, 8: studiosus meditator divinae voluntatis et legis, Paul. Nol. ep. 11, 7 (aber Prud. perist. 5, 265 Dressel meditatus): matricidii meditator, Augustin. epist. 34, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
licitator

licitator [Georges-1913]

licitātor , ōris, m. (licitor), der in Auktionen Bietende, Cic. de dom. 115. Vgl. Gloss. II, 464, 22 ›licitator, ὑπερθεματιστής (der Überbieter)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
excitator

excitator [Georges-1913]

excitātor , ōris, m. (excito), I) der Erwecker, übtr., Ermunterer, mentium, Prud. cath. 1, 3. – II) der Anfacher, exc. cinerum, Iulian. bei Augustin. c. sec. resp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
recitator

recitator [Georges-1913]

recitātor , ōris, m. (recito), der Vorleser, a) von Dokumenten bei gerichtl. Verhandlungen, Cic. de inv. 2, 139. – b) selbstgeschaffener wissenschaftlicher Werke, Hor., Sen. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227.
incitator

incitator [Georges-1913]

incitātor , ōris, m. (incito), der Anreizer, Aufhetzer, Fronto ... ... N. Amm. 28, 1, 51. Prud. perist. 10, 67: alio incitatore, Ggstz. suā sponte, Cypr. epist. 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
cogitator

cogitator [Georges-1913]

cōgitātor , ōris, m. (cogito) = βουλευτικός (beratend), Gloss. II, 259, 20: u. = λογιστικός (denkend), Gloss. III, 373, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1236.
visitator

visitator [Georges-1913]

vīsitātor , ōris, m. (visito), der Besucher, Augustin. serm. in fer. pentec. 1, 2. Vulg. 2. Mach. 3, 39 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518.
irritator

irritator [Georges-1913]

irrītātor , ōris, m. (irrito), der Reizer, Anreizer, Sen. ep. 108, 8: bes. der Reizer zum Zorn, Vulg. Ezech. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
limitator

limitator [Georges-1913]

līmitātor , ōris, m. (limito), der Abgrenzer, Serv. Verg. ecl. 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
latitator

latitator [Georges-1913]

latitātor , ōris, m. (latito), einer, der sich versteckt hält, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577.
dubitator

dubitator [Georges-1913]

dubitātor , ōris, m. (dubito), der Zweifler, Tert. adv. haeret. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299.
flagitator

flagitator [Georges-1913]

flāgitātor , ōris, m. (flagito), der drängende Forderer, a) übh.: pugnae, Liv. 2, 45, 13: triumphi, Liv. 8, 12, 9. – b) der Einforderer einer Geldschuld, der drängende Mahner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon