Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colis

colis [Georges-1913]

cōlis , s. caulis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
colyx

colyx [Georges-1913]

colyx , s. colliga.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
collis

collis [Georges-1913]

collis , is, m. (vgl. celsus, excello ... ... insbes. die colles Roms, vernacula septem collium plebs, Tert. apol. 35: montani colles, Anhöhen auf dem Gebirge ... ... 11, 2. – / Abl. Sing. gew. colle, selten collī, wie Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
colice

colice [Georges-1913]

cōlicē , ēs, f. (κωλική sc. σύνθεσις), ein Mittel-, ein Rezept gegen die Kolik, Cels. 5, 25, 12. Scrib. 120 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
colyma

colyma [Georges-1913]

cōlȳma , atis, n., (κώλυμα), das Hindernis, Pompei. comment. 15, 3. p. 177, 13 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
colina

colina [Georges-1913]

colīna , ae, f., s. culīna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
colias

colias [Georges-1913]

coliās , ae, m. (κολίας), eine Art Thunfische, Plin. 32, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

... vocibus, Apul.: quod ex oratione eius colligi potest, Suet.: quā colligitur aliquid per aliud, Quint.: ... ... , Cic.: os laesum esse ex dolore colligimus, Cels.: ex quo colligi potest et Corvinum ab illis audiri potuisse ... ... sunt, ex quibus quid eventurum sit colligere possimus, Cels.: experimento facile colligitur, utrum... an non etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
collido

collido [Georges-1913]

... nach gegeneinander verstoßen, miteinander kollidieren, non personae inter se colliduntur, sed ipsae res, ... ... eiusdem quaedam vasa argentea collisa, Cic.: collisi scyphi, ICt.: nasus collisus, gequetschte, platte, ... ... colliditur, Cels.: u. os fractum aut collisum, ICt.: collisis corporibus vel per ictus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
colligo [1]

colligo [1] [Georges-1913]

... . solvere, dissolvere), omne colligatum solvi potest, Cic.: colligata corpora vinculis animalibus, die mit beseelten ... ... crura fracta mox circumdatis ferulis colligata, Col.: colligatis vulneribus, Suet. – c) ein leb. ... ... eum miseris modis, Ter.: nimis arte colligor, Plaut.: cur re inquisitā colligor? Plaut. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265.
collyra [1]

collyra [1] [Georges-1913]

1. collȳra , ae, f. (κολλύρα), grobes ... ... Itala levit. 7, 12 u. 8, 26. – Dav. collȳricus , a, um (κολλυρικός ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collyra [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
collino

collino [Georges-1913]

col-lino , lēvī, litum, ere (con u. lino), bestreichen beschmieren, alqd alqā re, Hor., Ov. u. Gell.: übtr. im Gleichnis, pulcrum ornatum turpes mores peius caeno conlinunt, Plaut. most. 291.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
colicus

colicus [Georges-1913]

cōlicus , a, um (κωλικός), an der Kolik leidend, Veget. mul. 4 (6), 28, 27 zw. – bei Plin. 20, 122 jetzt contra Plistonicum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
collina

collina [Georges-1913]

collīna , ae, f. (collis), das Hügelland, Gromat. vet. 314, 12 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
Collyra [2]

Collyra [2] [Georges-1913]

2. Collȳra , ae, f., Geliebte des Dichters Lucilius, nach der das 16. Buch der satirae Lucilii benannt war, Porphyr. Hor. carm. 1, 22, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Collyra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
colliga

colliga [Georges-1913]

colliga , ae, f. (2. colligo), der Sammelort, Plin. 31, 113 ed. Ian (wo Sillig colycas v. colyx?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colliga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
colitor

colitor [Georges-1913]

colitor , ōris, m. = cultor (w. s.), s. Funck in Wölfflins Archiv 7, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
bucolia

bucolia [Georges-1913]

būcolia , ae, f., der Rinderstall, Gloss. V, 563, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucolia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
colyfia

colyfia [Georges-1913]

cōlȳfia , s. cōlȳphia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colyfia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
collisio

collisio [Georges-1913]

collīsio , ōnis, f. (collido), das Zusammenstoßen, I) ... ... Iustin. 11, 12, 6: Plur., nervorum collisiones, Marc. Emp. 7 u. 35: quae collisiones habet velut quibusdam fluctibus turbulentis, Ps. Cypr. sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268-1269.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon