Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ningo

ningo [Georges-1913]

ningo (ninguo), ninxī, ere (v. nix) schneien ... ... , 250): ningit (ninguit), es schneit, Verg. georg. 3, 367. Colum. 11, 2, 31: ebenso im Passiv, totum illud spatium, quā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ningo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1163.
colon

colon [Georges-1913]

cōlon od. cōlum , ī, n. (κῶλον, ein Glied des Körpers; dah.) I) der Grimmdarm, Plin. u. Scrib. – meton., der Darmkrampf, die Kolik, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
marra

marra [Georges-1913]

marra , ae, f. (aus dem assyr. marru, ... ... breitem Kopfe u. gezähnt, zum Ausjäten des Unkrauts u. Ausreißen der Wurzeln, Colum. poët. 10, 72 u. 89. Plin. 17, 159. Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819.
muria

muria [Georges-1913]

muria , ae, f., die Salzlake, Salzbrühe, ... ... , Cato r. r. 105, 1. Cels. 4, 16 (9). Colum. 12, 6, 2. Hor. sat. 2, 8, 53: darin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
normo

normo [Georges-1913]

nōrmo (āvī), ātum, āre (norma), nach dem Winkelmaße abmessen, basis ad perpendiculum normata, winkelrechte, Colum. 3, 13, 12. – übtr., gehörig einrichten, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »normo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1188-1189.
laete

laete [Georges-1913]

laetē , Adv. (laetus), I) freudig, mit Freuden, ... ... II) übtr.: a) herrlich, fruchtbar, virere, Plin.: frondere, Colum. – b) in blühendem Stile, hoc nos laetius fecisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
limax

limax [Georges-1913]

līmāx , ācis, Gen. Plur. ācum, c. (2. ... ... , 64. Paul. ex Fest. 116, 8), die Wegschnecke, Colum. poët. 10, 324. Plin. 9, 162; 18, 156 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658.
mucor

mucor [Georges-1913]

mūcor , ōris, m. (muceo), der Schimmel, der Kahm des Brotes usw., Colum.: des Weines, Ict.: des Essigs, Colum. – eine aus dem Weinstock rinnende, ihm schädliche Feuchtigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
inula

inula [Georges-1913]

inula , ae, f. (ελένιον ... ... , eine Pflanze (Inula Helenium, L.), Plin. 19, 91 sq. Colum. 11, 3, 35. Lucr. 2, 430. Ps. Verg. moret. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411.
munde

munde [Georges-1913]

mundē , Adv. (1. mundus), sauber, nett, Plaut., Sen. u.a.: mundissime, Cato u. Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1050.
melia [1]

melia [1] [Georges-1913]

1. melia ae, f. (viell. st. mellea, sc. aqua), Honigwasser, Colum. 12, 11, 1 sg.; 12, 49 (47), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860.
linio [1]

linio [1] [Georges-1913]

1. linio , īvī, ītum, īre, Nbf. v. lino, w. s., I) auf etw. schmieren, aufschmieren, Pallad ... ... , 10, 29. – II) mit etw. beschmieren, Vitr., Colum. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667.
napus

napus [Georges-1913]

nāpus , ī, m. (ναπυ), die Steckrübe, Colum. 2, 10, 23. Cels. 2, 18 u. 21. Plin. 18, 50 u. 314. Pallad. 8, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »napus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
irate

irate [Georges-1913]

īrātē , Adv. (iratus), zornig, Phaedr. 4, 24 (25), 14. Pacat. pan. 36, 3. – Compar. b. Colum. 7, 12. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
obeso

obeso [Georges-1913]

obēso , āre (obesus), feist machen, mästen, Colum. 8, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obeso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
colus [3]

colus [3] [Georges-1913]

3. cōlus , s. collum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

1. dē-cīdo , cīdī, cīsum, ere (de u. ... ... Körpers, aures, Tac.: caput (alcis), Sen. rhet. u. Vell.: collum, Plaut.: nasum auresque, Liv.: aliquid ex iuba, Sen.: pennas, beschneiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
infero

infero [Georges-1913]

... pecuniam aerario, Plin. ep.: in rationes, ICt, od. rationibus, Colum., in Rechnung bringen: rationibus inferri, in Rechnung kommen, Suet ... ... beitragen, in die Kasse zahlen, vigesimam, Plin. pan.: tributum alci, Colum. – e) darbringen, opfern, spumantia cymbia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234-236.
elabor

elabor [Georges-1913]

ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... leb. Subjj.: cum (animal) ex utero elapsum excĭdit, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis ex oculis elapsa, Liv.; vgl. elabor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
lectio

lectio [Georges-1913]

lēctio , ōnis, f. (2. lego), I) das Lesen, Zusammenlesen, Sammeln, 1) im allg.: lapidum, Colum. 2, 2, 12: (florum), Arnob. 5, 24 – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon