Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
septemvir

septemvir [Georges-1913]

septem-vir , vir ī, m., im Plur. septemvirī ... ... – II) zur Ausmessung u. Verteilung der dem Staate zugefallenen Ländereien an die Kolonisten (vgl. decemvir no. IV), Cic. Phil. 5, 21 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
stipendium

stipendium [Georges-1913]

stīpendium , iī, n. (= stipipendium, von stips und ... ... Taurum Asiā, Liv.: ab iis stipendium per viginti annos exegisse, Liv.: stipendium iis coloniisin milia aeris asses singulos imperare exigereque quotannis, Liv.: stipendium remittere, Liv.: alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803-2804.
Ferentinum

Ferentinum [Georges-1913]

Ferentīnum , ī, n., I) ein einsames Bergstädtchen im Gebiete der Herniker, an der via Latina, j. Ferento, ... ... , 50, od. mūnicipium Ferentī , Vitr. 2, 7, 4: Colōnia Ferentīnēnsis , Gromat. vet. 216, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ferentinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721-2722.
Brundisium

Brundisium [Georges-1913]

Brundisium (Brundusium), ī, n., Stadt in Kalabrien, in einem ... ... (Brundusīnus), a, um, brundisinisch, ager, Varr.: portus, Caes.: colonia, Cic.: ostrea, im Hafen von Brundisium gefischt, Plin.: pax, Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brundisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
transcribo

transcribo [Georges-1913]

trānscrībo (trāns-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere, I) aus ... ... Leben einem anderen zulegen, ihm abgeben, Ov.: tormenta in alqm, Ov.: sceptra colonis, übertragen auf usw., Verg. – 2) jmd. in einen anderen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
distermino

distermino [Georges-1913]

dis-termino , āvī, ātum, āre, wie ein Grenzstein ... ... Europam ab Asia stadiis quinque disterminat, Mela: Gallica certus limes ab Ausoniis disterminat arva colonis, Lucan. 1, 216. – m. bl. Abl. (wovon?), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
Augustalis

Augustalis [Georges-1913]

Augustālis , e (Augustus), den Kaiser Augustus betreffend, augustalisch, ... ... der Laren und Penaten an den Kreuzwegen, bes. häufig in den Munizipien u. Kolonien, Petr. 30, 2; auch bl. Augustales, Porphyr. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 728-729.
praefectura

praefectura [Georges-1913]

praefectūra , ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt ... ... et ius dicam larido, Plaut. capt. 907 Sch. – γ) das einer Kolonie vom Gebiete einer fremden Stadt durch Kauf od. Beschlagnahme zugeteilte Gebiet, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1845-1846.
Borysthenes

Borysthenes [Georges-1913]

Borysthenēs , is, m. (Βορυσθέ ... ... , Akk. nida, f., eine früher Olbia gen. Stadt am Borysthenes, Kolonie von Milet, j. Kudak (bei Oczakow), Mela 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Borysthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
transgredior

transgredior [Georges-1913]

trānsgredior , gressus sum, gredī (trans u. gradior), I) ... ... Cic.: flumen, Caes.: mare, Liv. epit.: convallem, Auct. b. Afr.: colonias, Tac. – B) übtr.: a) eine Zeit oder ein Maß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transgredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3187.
ascripticius

ascripticius [Georges-1913]

ascrīptīcius , a, um (ascribo no. I, A, c, ... ... , 11 (vgl. ascribo no. I, A, c, γ): ascripticii (coloni), eine Art Ackersklaven, die zugleich mit dem Grundstück auf jeden Erwerber desselben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascripticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
quattuorviri

quattuorviri [Georges-1913]

quattuor-virī , ōrum, m. (abgek. IV viri), ... ... u. 11, 5210. lin. 14: bes. in den Munizipien u. Kolonien, die obersten Vorsteher der Gemeinde, die Ortsoberen, Bürgermeister, Cic. Clu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorviri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 272