Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inundatio

inundatio [Georges-1913]

... Sen. u.a.: inundationes fluminum, Colum.: inundationes coërcere, Suet: cum inundatio ex lacu Albano facta esset, Liv ... ... Capit. u. Porph. Hor.: aquarum, Veget. mil.: fluminum inundationes, Colum.: Tiberis inundationes, Suet.: m. obj. Genet., terrarum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
mortarium

mortarium [Georges-1913]

mortārium , iī, n., I) der Mörser, Plaut. aul. 95. Cato r. r. 74. Colum. 12, 57, 1. Iuven. 7, 170: m. aereum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015-1016.
intabesco

intabesco [Georges-1913]

in-tābēsco , tābuī, ere, schmelzen, zergehen, sich verzehren, ... ... intabescit, Ov.: intabescit glans medio caelo, Ov.: vitis intabescit, geht ein, Colum.: interminato cum semel fixae cibo intabuissent pupulae, erlöscht waren (vor Begierde), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
lustratio

lustratio [Georges-1913]

lūstrātio , ōnis, f. (1. lustro), I) die ... ... Reinigung durch Opfer, die Sühne, auch im Plur., Colum. 2, 21 (22), 5: aqua lustrationis, Vulg. num. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 731-732.
minutatim

minutatim [Georges-1913]

minūtātim , Adv. (minutus), I) stückchenweise, in kleine Stückchen, consecare, Varro: secare, Hygin.: concīdere, Colum.: dividere, Vulg.: terram cribrare, klein sieben, Plin.: panem frangere, Lact. – II) übtr.: a) schrittweise, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
insaluber

insaluber [Georges-1913]

īn-salūber , bris, e, u. īn-salūbris , ... ... salubris), gravis et insalubris aestas, Sen.: ins. fundus, Plin. u. Colum.: cibi, Curt.: hic (fluvius), quia limum vehit, insalubris est potui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
modulator

modulator [Georges-1913]

modulātor , ōris, m. (modulor), der bei etw ... ... Rhythmus beobachtet, vocis et cantus, Tonsetzer, Tonmeister, Musikus, Colum. 1. prooem. § 3: omnis voculae melleus m., Apul. flor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 968-969.
lucifugus

lucifugus [Georges-1913]

lūcifugus , a, um (lux u. fugio), I) lichtscheu, blatta, Colum. 9, 7, 5. Verg. georg. 4, 243 u. (Ggstz. musca lucipeta) Isid. orig. 12, 8, 7: noctua, Anthol. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
manubrium

manubrium [Georges-1913]

manubrium , iī, n. (manus), Handhabe, Griff, Stiel, ... ... der Schlüssel, Wirbel, Zapfen eines Hahns, Vitr.: ferramentorum manubria optima sunt ilignea, Colum. – im Bilde, exemi e manu manubrium, ich habe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804-805.
melimelum

melimelum [Georges-1913]

melimēlum , ī, n. (μελίμηλ ... ... , 5: gew. Plur., Varro r. r. 1, 59, 1. Colum. 5, 10, 19 u. 12, 47, 5. Plin. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melimelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
linteolum

linteolum [Georges-1913]

linteolum , ī, n. (Demin. v. linteum), ein leinenes Tüchlein, Plaut. Epid. 230 G. Colum. 6, 16, 2. Plin. 14, 106 u.a. Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
intervolo

intervolo [Georges-1913]

inter-volo , āvī, āre, dazwischen hinfliegen, I) eig., v. Vögeln, Colum. 8, 10, 1. Amm. 22, 8, 14 (wo synk. Plusquam-Perf. intervolasset). – II) übtr. = dazwischen hineilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
angularis

angularis [Georges-1913]

angulāris , e (angulus), winkelig, eckig, lapis, ... ... hat, quadratisch ist, Cato u. Eccl.: pilae, Eckpfeiler, Vitr.: columnae, Vitr.: figura, linea, Boëth. – Subst., a) angulāris, is ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
lapidosus

lapidosus [Georges-1913]

lapidōsus , a, um (lapis), voller Steine, steinig, ... ... , Varro fr.: terra, Varro: ager, Ov.: corna, Verg.: poma pruni, Colum. – II) übtr., a) versteinernd (= die Knochen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
numeratio

numeratio [Georges-1913]

numerātio , ōnis, f. (numero), I) ... ... .a. – II) die Barzahlung, Auszahlung, numerationem facere, Colum. 5, 2, 2: numerationem exigere, Colum. 1, 8, 13 u. 11, 1, 24: numeratione solvere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216.
messorius

messorius [Georges-1913]

messōrius , a, um (1. messor), zu den Schnittern gehörig, Schnitter-, corbis, Cic.: opera, Colum.: falx, Ulp. dig. u. Arnob. – subst., messōria, ae, f. (sc. falx), die Sichel der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900-901.
interrado

interrado [Georges-1913]

inter-rādo , rāsī, rāsum, ere, hier und da beschaben, I) = mit durchbrochener Arbeit versehen, durchbrochen arbeiten, vasa, Plin ... ... 2. – II) = hier und da beschneiden, ausputzen, arbores, Colum.: oleas, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 384-385.
incommode

incommode [Georges-1913]

incommodē , Adv. (incommodus), unpassend, unbequem, ungelegen, ungünstig, ... ... obicere, Plaut.: venire, Cic.: dicere, Varro: accĭdere, Caes.: se gerere, Colum.: incommodius mecum actum est, Cic.: quod ipsā iactatione incommodius fit, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
intepesco

intepesco [Georges-1913]

intepēsco , tepuī, ere (Inchoat. v. intepeo), lau werden, Ov., Colum. u. Sen.: übtr. = abnehmen, paulatim intepescente saevitiā, Petron. 94, 5: vitium, quod in aliis non numquam intepescit, Amm. 14, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intepesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353.
deargento

deargento [Georges-1913]

de-argento , āvī, ātum, āre (de u. argentum), I) ums Geld bringen, Lucil. 682 (wo alter Infinit. Fut. ... ... II) versilbern, übersilbern, idola, Hieron.: arma et vestes, Oros.: columbae deargentatae, Hieron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deargento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon