Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commoro

commoro [Georges-1913]

commoro , āvī, āre = commoror (vgl. Prisc. 8, 25), Sen. contr. 2, 6 (14), 10 (commorarent). Isid. 11, 3, 31 (commorasse).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
commoror

commoror [Georges-1913]

... ipsa mihi veritas manum inicit et paulisper consistere et commorari cogit (in der Rede), Cic. – ibi paulisper ante portam, ... ... Quint. – v. lebl. Subjj., cum vino eadem (silvestris lens) commorantes menses trahit, das ausbleibende Monatliche, Plin. 22, 147 ... ... eo, Cic.: una in re haerere in eademque commorari sententia, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
commoram

commoram [Georges-1913]

commōram = cōram (co-ōram), Gloss. V, 14, 30 u. 56, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoram«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321.
commorior

commorior [Georges-1913]

... – übtr., duo venena commoriuntur, verlieren zugleich ihre Kraft, Plin.: commoritur ea dimicatio, erstirbt zugleich (nimmt zugleich ein Ende), Plin.: verbum commoriatur in te, Vulg. Sirach 19, 10. – Commorientēs, Titel eines verloren gegangenen Lustspiels des Plautus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
sycomorus

sycomorus [Georges-1913]

sȳcomorus , ī, f. (συκόμορος), ... ... wilde Feigenbaum, die ägyptische Feige, Maulbeerfeige, Adamsfeige (Ficus Sycomorus, L.), Cels. 5, 18, 7. Isid. orig. 17, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sycomorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
commordeo

commordeo [Georges-1913]

com-mordeo , ēre, bebeißen, in od. ... ... 9, 6 (29). § 2. – bildl., v. Schmähsüchtigen, hiscite, commordete, Sen. de vit. beat. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
commoratio

commoratio [Georges-1913]

commorātio , ōnis, f, (commoror), I) das Verweilen, Verzögern, Cic.: tabellariorum, Cic. – als t. t. der Rhetor., das Verweilen bei einem wichtigen Gegenstande, Cic. u. Quint. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321-1322.
commorsito

commorsito [Georges-1913]

com-morsito , āre, zerbeißen, Apul. met. 7, 16 u. 10, 22; vgl. Hildebr. Apul. met. 2, 10. p. 98 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commorsito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
commortalis

commortalis [Georges-1913]

com-mortālis , e, sterblich, Col. 3, 20, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
convivo [1]

convivo [1] [Georges-1913]

1. con-vīvo , vīxī, vīctum, ere, I) mit jmd. zusammen-, zugleich leben (Ggstz. commori), absol., Sen. contr. 9, 6 (29), 15; de ben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1674-1675.
sycaminos

sycaminos [Georges-1913]

sȳcaminos u. - us , ī, f. (συκάμινος) = sycomorus, Cels. 3, 18. p. 100, 26 D. u. 5, 18, 7. Ulp. dig. 47, 11, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sycaminos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... einen rührenden, tiefen Eindruck machen, commorat hominem lacrimis, Turpil. fr. – commotus non es, cum tibi mater ... ... Acad. 2, 18. – / Zsgz. Formen: commorunt, Lucr.: commorit, Cael. in Cic. ep. u. Hor.: commorat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
pulpa [1]

pulpa [1] [Georges-1913]

1. pulpa , ae, f., das Fleischige am tierischen Körper ... ... spiritus non inter nervos et pulpas, sed in viscerisus et patulo interioris partis recessu commoratur, Sen. nat. qu. 6, 24, 2: accipiet vitam, cutem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078.
dignus

dignus [Georges-1913]

dignus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... uti videant et investigent, ecqua virgo sit aut mulier digna, quamobrem ipse Lampsaci diutius commoraretur, Cic. – v. Lebl., Livianae fabulae non satis dignae sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... . – c) bei einer Sache im Reden sich aufhalten, ibi commorer, ibi habitem, ibi haeream, hier verweile ich, darauf baue ich, daran ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
circum

circum [Georges-1913]

circum (eig. Acc. v. circus = κίρκος, ... ... usw., bei, 1) im allg.: c. haec loca commorabor, Cic.: omnia templa, quae circum forum sunt, Cic.: c. Bactra haerere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1146-1147.
paulus [1]

paulus [1] [Georges-1913]

1. paulus (paullus), a, um (verwandt mit paucus u ... ... nachher. – b) adv. = ein wenig, nur etwas, paulum commorari, Cic.: post paulum, bald nachher, Quint.: paulum modo pronus, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517-1518.
consisto

consisto [Georges-1913]

... .: ipsa mihi veritas manum iniecit et paulisper consistere et commorari cogit, Cic. – c. ante domum, ... ... zu besprechen, quoniam ille hic constitit paulisper, mihi quoque necesse est paulum commorari, Cic.: ipsa mihi veritas manum iniecit et paulisper consistere et commorari coëgit, Cic. – m. in u. Abl., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
proficio

proficio [Georges-1913]

prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... u. Konj., neque morte Pompei quicquam profectum, quo minus apud se Caesar commoraretur, Auct. b. Alex. 3, 3. – b) insbes.: α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964.
perpasco

perpasco [Georges-1913]

per-pāsco , ere, abweiden, Varro LL. 5, ... ... . Aetnae 491 (wo Haupt [493] aut per inaequales volvens compescitur agros): commorati sunt ibi usque dum perpascerentur, Itala (Corb.) Iudith. 5, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon