Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cumque [1]

cumque [1] [Georges-1913]

1. cumque (cunque, quomque), Adv. (cum u. ... ... a) gew. mit relat. Pronominen u. Pronominaladverbien verb. quicumque, qualiscumque etc., ubicumque, quotiescumque etc., w. s. – b) selten allein ( ... ... Lucr.: cum solis lumina cumque inserti fundunt radii, auf welche Weise immer, Lucr.: mihi cumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumque [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
cumque [2]

cumque [2] [Georges-1913]

2. cumque = et cum, Plaut. merc. 794.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
cumquam

cumquam [Georges-1913]

cumquam = umquam, Plaut. mil. 648 Br.; vgl. Brix Plaut. trin. 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
utcumque

utcumque [Georges-1913]

... wie auch nur, utcumque se videri volet, Cic.: id ipsum utcumque libebit, nach Belieben, Cic.: cetera utcumque facilius dissimulari, Tac.: utcumque animum cogitationemque collegi, so gut wie ... ... essent, ea etc., Liv.: securitas esset utcumque tolerabilis, Quint.: corpore regio utcumque mulcato, Liv. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utcumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3330.
quicumque

quicumque [Georges-1913]

quīcumque , quaecumque, quodcumque, wer (was) auch nur immer, ... ... Prop.: quācumque condicione, Liv.: de quacumque causa, Liv.: cuicumque nobili debitos honores, jedem Vornehmen, ... ... dah. im Neutr. quodcumque, wieviel nur, hoc quodcumque est od. vides, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156-2157.
ubicumque

ubicumque [Georges-1913]

ubi-cumque (- cunque , altlat. - quomque ), ... ... = wo es immer sei, überall, malum est ubicumque, Hor.: quidquid loquemur ubicumque, Quint.: ponite hoc corpus ubicumque, Augustin. – / In der Tmesis, istius hominis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3281.
quacumque

quacumque [Georges-1913]

quācumque (quācunque), Adv., (sc. parte, von ... ... ), I) wo nur, überall wo, quacumque custodiant, Liv.: quacumque iter fecit, Cic. u. Nep.: quacumque nos commovimus, Cic.: quacumque se intendisset, Liv.: huius erat Minerva ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quacumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111.
quocumque

quocumque [Georges-1913]

quō-cumque , Adv., wohin nur, Cic. u.a.: auch wohin ... ... 3, 682. – in der Tmesis, nunc eam rationem, quo ea me cumque ducet, sequar, Cic. Tusc. 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quocumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178.
undecumque

undecumque [Georges-1913]

unde-cumque (- cunque ), Adv., I) woher nur ... ... Pelag. 1. § 2. Oros. 3, 1, 2: vir doctissimus undecumque Varro, Ter. Maur. 2846. – / In der Tmesis, unde vacefit cumque locus, Lucr. 6, 1015. sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undecumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3300.
utercumque

utercumque [Georges-1913]

uter-cumque (- cunque ), utra-cumque, utrum-cumque, wer auch immer von beiden, I) relat.: utercumque vicerit, Cic.: utramcumque in partem dicta esset (sententia), Gell.: utrumcumque erit, semper etc., Quint. – II) indefin.: utrocunque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utercumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331.
quotcumque

quotcumque [Georges-1913]

quot-cumque , so viel (viele) nur, quotcumque... tot, Cic. de legg. 3, 8: tot... quotcumque, Manil. 4, 315: quotcumque... quot... quot... hos, Catull. 64, 280 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotcumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181-2182.
taliscumque

taliscumque [Georges-1913]

tāliscumque , tālecumque, von solcher Beschaffenheit ungefähr, so etwa, Priap. 16, 7 zw. (Bücheler talia nunc, L. Müller talia quinque).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taliscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3013-3014.
cotuscumque

cotuscumque [Georges-1913]

cotuscumque , s. quotus-cumque.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotuscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
qualiscumque

qualiscumque [Georges-1913]

quālis-cumque , quālecumque, I) relat., wie nur beschaffen (es ... ... er wolle, jeder ohne Unterschied, sin qualemcumque locum sequimur, Cic.: pacem qualemcumque componere, um jeden Preis Frieden schließen, Aur. Vict. – / In der Tmesis, qualis enim cumque est, Ov. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qualiscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2129.
quandocumque

quandocumque [Georges-1913]

quandō-cumque (- cunque ), Adv., zu welcher Zeit nur (es sei, wann es wolle), wann-, so oft-, sobald nur, ... ... du wirst schon einmal usw., Ov.: in der Tmesis, quando consumet cumque, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quandocumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2134.
quotuscumque

quotuscumque [Georges-1913]

quotus-cumque , quotacumque, quotumcumque, der wievielste nur, es sei so viel od. ... ... 127: locus, Gromat. vet. 113, 13 (wo Lachm. coto cumque loco). – / Ov. her. 13, 60 Ehwald quota quemque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotuscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
circumquaque

circumquaque [Georges-1913]

circum-quāque , Adv. (sc. parte od. regione), überall, ringsumher, Aur. Vict. de or. gent. Rom. 17, 6. Augustin. conf. 10, 35; ep. 120, 10 u.a. Eccl. (s. Paucker Kleine Beitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumquaque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
aliquicumque

aliquicumque [Georges-1913]

aliquīcumque , quaecumque, quodcumque (alius u. quicumque), irgend ein beliebiger anderer, aliquocumque motu, Aquil. Rom. 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
quiviscumque

quiviscumque [Georges-1913]

quīvis-cumque , quaevīscumque, quodvīscumque, wer es auch nur sei, jeder, jede, jedes, Lucr. 3, 388. Mart. 14, 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiviscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177.
quantuscumque

quantuscumque [Georges-1913]

quantus-cumque , quantacumque, quantumcumque, I) so groß auch immer, bona, quantacumque erant, Cic.: quantumcumque praesidium est, Liv. – emphat., ... ... so viel auch immer, naves quantaecumque fuerint, Cod. Theod.: quantumcumque virium momentum addiderint, so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon