Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cypreus

cypreus [Georges-1913]

cypreus , a, um (cyprum), kupfern, Treb. Poll. Claud. 14, 5. Pallad. 8, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cypreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
cypressus

cypressus [Georges-1913]

cypressus , s. cupressus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cypressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
cypressinus

cypressinus [Georges-1913]

cypressinus , a, um, s. cupressinus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cypressinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
cupresseus

cupresseus [Georges-1913]

cupresseus , a, um (cupressus), aus Zypressenholz, Zypressen-, signa Iunonis, Liv. 27, 37, 12: foliatura, Vitr. 2, 9, 13: asseres, Vitr. 7, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupresseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
cupressinus

cupressinus [Georges-1913]

cupressinus , a, um (cupressus), von od. aus Zypressen, Zypressen-, frondes, Col.: asseres, Vitr.: oleum, Plin. – Nbf. cypressinus , Vulg. cant. 1, 16 (laquearia cypr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupressinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
cupressetum

cupressetum [Georges-1913]

cupressētum , ī, n. (cupressus), der Zypressenwald, der Zypressenhain, Cato r. r. 151, 1. Cic. de legg. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupressetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
bratus

bratus [Georges-1913]

bratus , ī, f., eine asiatische Zypressenart, beschr. b. Plin. 12, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
verbena

verbena [Georges-1913]

... Zweige des Lorbeers, Ölbaums, Myrtenbaums, der Zypresse, Tamariske usw., als heilige Zweige von den Fetialen, ... ... die eine zusammenziehende, zurücktreibende Wirkung haben, u. rechnet dazu den Ölbaum, die Zypresse, den Myrten- u. Mastixbaum, die Tamariske, den Hartriegel, Rosen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415.
adonium

adonium [Georges-1913]

adōnium , ī, n. (ἀδώνιον), eine Pflanze, Art der Erdzypresse (Santolina chamaecyparissus, L.), Plin. 21, 60. Vgl. Adonis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
cupreus

cupreus [Georges-1913]

cupreus , a, um, s. cypreus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
galbulus

galbulus [Georges-1913]

galbulus , ī, m. (galbus), I) = ἴκτερος, ein ... ... galgulus, ī, m., Plin. 30, 94. – II) die Zypressennuß, Varro r. r. 1, 40, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
funereus

funereus [Georges-1913]

fūnereus , a, um (funus), I) zum Leichenbegängnis gehörig, Leichen-, fax, Verg.: frons, d.i. Zypressenzweig, Verg. – II) Tod bringend od. verkündigend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
cupressus

cupressus [Georges-1913]

... , ibid. 490. – Spätlat. Nbf. cypressus, ī, f., Vulg. Sirach 24, 17. Charis. 21, 13 ... ... , 684. – Personifiziert Cyparissus, ī, m., der »in eine Zypresse verwandelte Jüngling«, Ov. met. 10, 121 sq. – II) meton., ein Kästchen aus Zypressenholz, Hor. de art. poët. 332.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
Cyparissus [1]

Cyparissus [1] [Georges-1913]

1. Cyparissus , ī, m. u. f. (Κ&# ... ... m., ein geliebter Knabe des Apollo od. Silvanus, in einen Zypressenbaum verwandelt, Ov. met. 10, 121 sqq.; vgl. Serv. Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyparissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
chamaepitys

chamaepitys [Georges-1913]

chamaepitys , yis u. yos, Akk. yn, Abl ... ... 960;ιτυς), die (rein lat. abiga gen.) fruchtabtreibende Feldzypresse, Cels. u.a.: rein lat. cucurbitularis, nach Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaepitys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
cupressifer

cupressifer [Georges-1913]

cupressifer , fera, ferum (cupressus u. fero), Zypressen tragend, Ov. her. 9, 87. Sidon. carm. 23, 417.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupressifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
cyparissifer

cyparissifer [Georges-1913]

cyparissifer , fera, ferum (cyparissus u. fero), zypressentragend, Sidon. carm. 23, 418.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyparissifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
chamaecyparissos

chamaecyparissos [Georges-1913]

chamaecyparissos , ī, f. (χαμαικυπάρισσος), die Erdzypresse, Plin. 34, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaecyparissos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
cingo

cingo [Georges-1913]

cingo , cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das ... ... Catull.: tempora od. comam lauro, Verg. u. Hor.: cincta ara cypresso, Ov.: cinxit (Germanicum) cunctis fortunae principalis insignibus, Tac. hist. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

1. acūtus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... ), Liv.: elementa (Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon