Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quandoque

quandoque [Georges-1913]

... , Cic., Hor. u.a.: dah. kausal, da doch, weil doch, Cic. Verr ... ... ) indefin.: A) irgend einmal, über kurz oder lang, später einmal, einmal zu seiner Zeit, Hor., Liv. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quandoque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2134-2135.
en [1]

en [1] [Georges-1913]

1. ēn , Interj. I) demonstr., griech. ἤν, siehe, seht, man sehe einmal, da ist, da sind, da hast du, da habt ihr, a) m. Nom. u. Acc., en ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »en [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
vel

vel [Georges-1913]

vel (eig. Imperat. v. ... ... : nimm, was du willst, das eine oder das andere; dah. A) im allg.: 1) einmal gesetzt, oder, zur Trennung mehrartiger Dinge, wobei die Annahme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385.
factum

factum [Georges-1913]

factum , ī, n. (v. factus, a, um), I) das Zurechtgemachte; dah. als ökon. t. t. = das Quantum von Oliven, das man auf einmal kelterte (s. Varro r. r. 1, 24, 3), Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670-2671.
quoniam

quoniam [Georges-1913]

... = cum u. iam), I) da nun, als, nachdem, Plaut. asin. 711 ... ... . 9. – II) weil denn, weil nun, da ja (bekanntlich und schon eingestandenermaßen), da doch, da einmal, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoniam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
cado

cado [Georges-1913]

... Sen. ep. 36, 11. – dah. sol cadens, poet. = Abend, Westen, iuxta ... ... in nostram intellegentiam, Cic.: ne in cogitationem quidem, nicht einmal gedacht werden können, Cic. – δ) in eine ... ... .: durius et contra praedicta cadentibus rebus, Suet. – si non omnia caderent secunda, Caes.: ut irrita promissa eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
aliquando

aliquando [Georges-1913]

... – b) in der Umgangsspr., um anzuzeigen, daß zu etwas einmal Gelegenheit da sei, einmal, al. osculando melius est pausam fieri, Plaut.: dicendum al ... ... apud vos aut apud deos immortales rerum humanarum cura oriatur, Sall. – dah. d) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
rursus

rursus [Georges-1913]

... , Caes.: rursum trahunt, Cic.: rursum reditum ad vada tetulit, Catull.: dah. rursum vorsum, rückwärts, Plaut.: rursum ... ... , wieder, von neuem, noch einmal (s. Held Caes. b. G. 4, ... ... . b. G. 4, 1, 5), em rursum tibi, da hast du's wieder, Plaut.: dic rursum, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430-2431.
tempero

tempero [Georges-1913]

... Plin.: u. so ferramentum, Eccl.: unguentum, Plin. – dah. a) einrichten, regeln, ordnen, rem publicam ... ... usura gloriae temperavit animum Cn. Pompeius, quin victoriae partem conaretur vindicare, nicht einmal des Mitgenusses dieses R. konnte sich Kn. P. enthalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3046-3047.
recoquo

recoquo [Georges-1913]

... in der Sonne), Plin. – II) noch einmal schmelzen, umschmelzen, umschmieden, A) eig ... ... bildl.: Tullius se Moloni rursus formandum ac velut recoquendum dedit, noch einmal umzuschmelzen, d.i. die völlige Bildung u. Vollkommenheit zu geben, Quint. 12, 6. § 7: dah. recoctus scriba ex quinqueviro, ein umgeschmolzener, scherzh., Hor. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233.
sustineo

sustineo [Georges-1913]

... nec in castris possit, Einhalt getan werden, Liv. – dah. se, sich zurückhalten, an sich halten, ... ... Cic.: tres personas, Cic.: personam magistri, einen Lehrer vorstellen, Suet.: Thaida, die Thais vorstellen, die Rolle der Thais ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
universus

universus [Georges-1913]

... avortere, die gesamte Herde im ganzen (auf einmal) wegtreiben, Plaut. trin. 171. – So auch Plur. ... ... subst., ūniversum, ī, n., das Ganze, der Inbegriff aller Teile; dah. die ganze Welt, das Weltall, ... ... , Cic.: universissimus dominus, Augustin.: dah. in universum, im ganzen genommen, überhaupt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »universus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3308-3309.
consto

consto [Georges-1913]

... wörtl. beihinstehen = stille (da-) stehen, I) eig.: a) v. Pers ... ... poterant, sie konnten es nicht nur nicht begreifen, sondern sie trauten nicht einmal mehr recht ihren eigenen Augen u. Ohren, Liv. 5, 42, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
duplex

duplex [Georges-1913]

... doppelt gefaltet, doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln ... ... m. folg. quam, duplicia ferramenta, quam numerus servorum exigit, noch einmal so viel, wie usw., Plin. – subst., duplex, icis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
abutor

abutor [Georges-1913]

... 3, 332 u. 7, 425 ff.) dah. I) ganz verbrauchen, vertun, verschwenden, aurum, Plaut.: ... ... .: sagacitate canum ad utilitatem nostram, Cic.: me abusum hoc prooemio, schon einmal ganz so benutzt, Cic.: libero mendacio, frischweg lügen, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
reficio

reficio [Georges-1913]

... 1) von neuem machen, noch einmal machen, -verfertigen, testamentum, ICt.: arma, tela, Sall.: ea ... ... ex uno facto olei reficitur, Varro: poëmata, verfertigen, Apul. – dah. einnehmen, lösen, pecuniam ex venditionibus, ICt.: tantum ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267-2268.
diaulos

diaulos [Georges-1913]

diaulos , ī, m. (δία&# ... ... Ende des stadium (στάδιον) u. von da wieder zurücklief, während das gewöhnliche stadium nur einmal durchlaufen wurde (vgl. Vitr. 5, 11, 1), Hyg. fab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaulos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
rescribo

rescribo [Georges-1913]

... (dagegen-) schreiben, a) antwortend, epistulam, Cic. – dah. wieder schreiben, schriftlich antworten, alci ... ... v. Fürsten (Kaisern), eine Verfügung erlassen, ICt. – dah. Partiz. subst., rescrīptum, ī, n., αα) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341-2342.
ut

ut [Georges-1913]

... subito, ut subito, wie auf einmal, Ov. – Häufig steht im Hauptsatze ein Wort wie ... ... prope erat, ut sinistrum cornu pelleretur Romanis, Liv. – dah. steht auch ut nach den Ausdrücken certum, verum, falsum, ... ... Fabri Liv. 21, 47, 5), ut desint vires, tamen est laudanda voluntas, Ov.: quae ut essent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... stehen kann), illud utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen gesetzt, ne vivam, si scio ... ... ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon