Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dirigo

dirigo [Georges-1913]

... ), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
directio

directio [Georges-1913]

... passiv die Geradheit; dah. 1) meton.: a) als mathem. t.t., die gerade Linie, Apul. de mund. 1. Boëth. art. ... ... t. der Baukunst, α) die gerade Linie, dir. plana, ebene Fläche, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181.
atque

atque [Georges-1913]

... tantus vir tantisque bellis districtus nonnihil temporis tribuit litteris, Nep. – dah. auch bei Antworten, um das Gefragte od. Behauptete zu bestätigen ... ... Ter.: atque ego illi praeceptori... credidi non ea sola docenda esse etc., Quint. – Dah. sehr häufig in negativen Formeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
deliro

deliro [Georges-1913]

dē-līro (archaist. dēlēro u. dēleiro), āvi, ... ... urspr. von der Furche abgehen, abweichen (vgl. Plin. 18, 180); dah. übh. von der geraden Linie abgehen, -abweichen, I) eig., nil ut deliret (deleret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019-2020.
abrupte

abrupte [Georges-1913]

... 7, 8. – b) jäh, jählings, α) geradezu, ohne Eingang, incipere, Quint.: abr. cadere in orationem, mit der Tür ins Haus fallen, Quint.: oder geradezu, schlechthin, non abrupte medium solem, sed fere medium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
aequus

aequus [Georges-1913]

... od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet. 2) übtr.: ... ... Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
auditio

auditio [Georges-1913]

... auditione assequi, Cic.: et idcirco non sunt facili auditione credenda, muß man sie nicht geradezu aufs Hören hin glauben, Arnob. – b) ... ... quoddam numen et vim deorum, Cic. – dah. meton., das leere Gerede, Gerücht, mala ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 718-719.
et

et [Georges-1913]

... – so auch bl. et = und zwar, und gerade, und namentlich, und besonders, wie magna vis est conscientiae, ... ... addam et illud etiam, d.i. auch noch, Cic. – dah. a) auch, d.i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
ipse

ipse [Georges-1913]

... ) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeit – gerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo ... ... profectione, im Augenblicke der Abfahrt, Caes.: dah. nunc ipsum, gerade jetzt, Cic. – B) ipse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
talus

talus [Georges-1913]

... m. ( statt *taxlus, dah. Demin. taxillus), I) eig.: a) der ... ... talos demissa, Aur. Vict.: tunicam demissam habent ad talos, Varro fr.: dah. recto talo stare, gerade stehen, bildl., gut bestehen, Beifall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
clavus

clavus [Georges-1913]

... Jahre gezählt zu haben, Petr. 135, 8 u. 9: dah. bildl., ex hoc die clavum anni movebis, den Anfang des ... ... 84. – II) übtr.: a) der nagelförmige Griff am Steuer; dah. meton. das Steuerruder, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203-1204.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

... (con u. rego), zurecht od. gerade richten, gerade machen, in gerade Richtung od. in das richtige Geleise ... ... depravare, corrumpere), a) übh.: quae (Bauwerke) videntur emendanda corrigere, Plin. ep.: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

... ein, Suet.: mit Genet., praecipua cenationum rotunda, der Hauptspeisesaal war ein Rundbau, Suet. – von Pers., ... ... duo Bruti, Eutr.: quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerade hauptsächlich gehofft hatte, Suet. – m. Genet. ... ... quibus praecipua rerum (das Wichtigste) ad famam derigenda, Tac. ann. 4, 40. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
vel

vel [Georges-1913]

... willst, das eine oder das andere; dah. A) im allg.: 1) einmal gesetzt, oder ... ... (zB. bei den Scriptt. hist. Aug. und bei Eccl.) geradezu = et, und, u. vel... vel = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385.
tuba

tuba [Georges-1913]

... , 7, 2. – II) ein gerades, in eine trichterförmige Öffnung auslaufendes Blasinstrument von tiefem, schmetterndem Tone, die ... ... das Getön, a) nimborum, Claud. gigant. 60. – dah. auch b) erhabene, epische Poesie, Mart. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3245-3246.
aeque

aeque [Georges-1913]

... (aequus), I) gleich = gleichmäßig, geradeso, ebenso, duae trabes aeque longae, Caes.: so m. ... ... libenter, Cic.: aeque bene, Plaut., Nep. u. Quint. – Dah. in vergleichenden Sätzen, gleich, ebenso, nicht anders, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
tibia

tibia [Georges-1913]

... – II) meton.: a) eine geradeaus gehende Pfeife (weil sie anfangs beinern war), nach unserer Art ... ... tibiae impares, wenn die eine dextra, die andere sinistra war; dah. paribus dextris et sinistris, e. paribus dextris et paribus sinistris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121.
harpe

harpe [Georges-1913]

... bes. ein Schwert, das an seiner geraden Klinge einen sichelförmigen Ansatz hat, das Hakenschwert, Sichelschwert ( ... ... Perseus zum Töten der Medusa geliehen, Ov. met. 5, 69: dah. Cyllenis harpe, Ov. met. 5, 176. Lucan. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harpe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
pollex

pollex [Georges-1913]

... der Daumen, infestus, der gerade hingestreckte, als ob man einen damit erstechen wolle, Quint.: Aeginetis pollices ... ... Daumen halten« (um jmdm. beim Spiele Glück zu bringen), Plin.: dah. pollice utroque laudare ludum, Hor.: pollicem vertere, den Daumen gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757.
defluus

defluus [Georges-1913]

... Sidon. epist. 2, 2, 16. – übtr., gerade abwärts gehend, herabfallend, -wallend, gradus (Ggstz. obliquus), ... ... 54. – prägn., vasculum d., (in dem eine Flüssigkeit herabfällt, dah.) die Wasseruhr, Apul. met. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon