Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dares

Dares [Georges-1913]

Darēs , ētis, m. (Δάρης), ... ... 5, 369: Akk. Darēta, ibid. 5, 460, und Darēn, ibid. 5, 456. – II) Dares Phrygius, Pers. der ... ... «, Isidor. 1, 41, 1 u. (Akk. Daretem) 2, deren latein. Übersetzung wahrsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
Dareus

Dareus [Georges-1913]

Dārēus u. Dārīus , ī, m. (Δ&# ... ... 12 K. – II) meton. = Δαρεικός (στατήρ), der von den persischen Königen ... ... dem feinsten Golde ausgeprägte Goldstater, zwei attische Drachmen an Gewicht, der Dareikos, in der Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884-1885.
adaresco

adaresco [Georges-1913]

ad-ārēsco , āruī, ere, gehörig eintrocknen, ubi amurca adaruerit, Cato r.r. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Tyndareus

Tyndareus [Georges-1913]

Tyndareus , eī, m. (Τυνδάρ ... ... Verg. Aen. 2, 601: Tyndarei gener, v. Agamemnon (dem Gemahle der Klytämnestra), Ov. ... ... 962;), der Tyndaride (= der männliche Nachkomme des Tyndareus), v. Kastor u. Pollux, Tyndaridae, Cic., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyndareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
Pindareus

Pindareus [Georges-1913]

Pindarēus , - daricus , s. Pindarus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pindareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
Tyndareum

Tyndareum [Georges-1913]

Tyndareum , s. 2. Tyndaris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyndareum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
sandaresos

sandaresos [Georges-1913]

sandarēsos , ī, f., ein aus Indien und Arabien kommender Edelstein, von einigen auch garamantites u. sandastros gen., wahrsch. eine Art Katzenstein, Plin. 37, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandaresos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479.
promulsidare

promulsidare [Georges-1913]

prōmulsidāre , is, n. (promulsis), das Schüsselbrett zum Auftragen des ersten Ganges, -des Vorgerichts, der Tafelaufsatz für das Vorgericht, Petron. 31, 9: Plur., promulsidaria, Ulp. dig. 34, 2, 19. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promulsidare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1994.
obsono [2]

obsono [2] [Georges-1913]

2. ob-sono , āre, dareinrauschen, alcis sermoni, dareinreden, Plaut. Pseud. 208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsono [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
magistratus

magistratus [Georges-1913]

magistrātus , ūs, m. (magister), I) das Amt ... ... magister, das obrigkeitliche Amt in Rom, magistratum petere, dare, mandare, habere, Cic.: m. obtinere, Caes.: m. gerere, verwalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magistratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 763-764.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... die Richter austeilen, tabellam dare de alqo, Cic.: alci dare in iudicando litteram salutarem od. ... ... durch Dat., alqd esui dare, Plin.: potioni dare aquam, Cels. – m. Infin., ... ... bei Cic.: familiariter se in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: dare se in consuetudinem sic, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
vas [1]

vas [1] [Georges-1913]

1. vas , vadis, m. (v. vado), der ... ... Gericht geforderten Person (vgl. praes), I) eig.: vades publici, Liv.: dare vades, Varro LL. u.a. (vgl. cum praetori praedes vades ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
cedo [2]

cedo [2] [Georges-1913]

... . *dō, date, Imperative zu dare; cette synkopiert aus cedate): 1) als Aufforderung zu einer Leistung ... ... cedo experiamur, Apul., u. mit Beistimmung, his legibus si quam vis dare, cedo (wohlan, ich bin's zufrieden), nuptias adorna, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
undo

undo [Georges-1913]

undo , āvī, ātum, āre (unda), I) intr. ... ... A) eig.: solet aestus aequinoctialis sub ipsum lunae solisque coitum omnibus aliis maior undare, Sen.: flammis inter tabulata volutus ad caelum undabat vortex, Verg.: cruor undans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
uber [1]

uber [1] [Georges-1913]

1. ūber , eris, n. (altind. ūdhar, ... ... Plin. u.a.; uber exserere (entblößen), Val. Max.: ubera dare, Ov.: ubera dare expositis fera (v. der Wölfin), Ov.: ubera praebere, Ov., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278-3279.
Leda [2]

Leda [2] [Georges-1913]

2. Lēda , ae, f. u. Lēdē , ēs ... ... f. (Λήδα), Tochter des Thestius, Gemahlin des spartanischen Königs Tyndareus, die von Zeus (Jupiter), der sich ihr in der Gestalt eines Schwanes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leda [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 603.
mala

mala [Georges-1913]

māla , ae, f. (aus *mand-slā, Kauwerkzeug, ... ... Kinnlade, gew. im Plur., superius os malarum, Cels.: alqm malis mandare, Acc. tr. u. Lucr.: ambesas malis absumere mensas, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
esus [2]

esus [2] [Georges-1913]

2. ēsus , uī, um, ū, m. (edo), ... ... esus carnium, Salv. adv. avar. 2, 5: esui condi, Varro: esui dare (alci), Cels.: esui et potui esse, Gell.: lecto strato matellam, lucernam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470.
reddo

reddo [Georges-1913]

... 1) denselben Gegenstand (Ggstz. dare, committere, accipere, adimere): α) konkr. Objj.: omne argentum, ... ... gleichem Maße zurückgeben, wiedergeben, dagegengeben, erstatten, vergelten (Ggstz. dare, sumere, accipere), a) übh.: α) konkr. Objj.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon