Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
universitas

universitas [Georges-1913]

... ), der Inbegriff aller Dinge eines Ganzen, die Gesamtheit, das Ganze, I) eig. (Ggstz. pars, portiones): generis humani, das ganze menschliche Geschlecht, Cic.: rerum, das Weltall, Cic.: universitatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »universitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3308.
converto

converto [Georges-1913]

... fama huius rei convertit ad Masinissam Numidas, Liv. 29, 30, 7. d) etw. ... ... opera, Quint. – β) leb. Wesen: ad continendas custodias plures commilitones, Traian. in Plin. ep. 10, 20 ... ... mentis est conversa, Cic. 2) prägn., etw. so wenden, daß ein Wechsel, eine Änderung eintritt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
universus

universus [Georges-1913]

... A) adi.: mundus, die ganze Welt, als ein einzelnes Ganzes gedacht, Cic.: familia, Cic.: ... ... Inbegriff aller Teile; dah. die ganze Welt, das Weltall, Cic.: ... ... . 1, 1. – II) übtr., alle od. das Ganze betreffend, dahin gehörig, allgemein (Ggstz. proprius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »universus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3308-3309.
H

H [Georges-1913]

H. H , h , achter Buchstabe des latein. ... ... für den Spiritus asper, die rechte für den Spiritus lenis gebraucht, das ganze Zeichen aber für den Vokal η beibehalten) in Zeichen u. Laut gleich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »H«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
as

as [Georges-1913]

... as , assis, m. (vgl. εἷς), das Ganze als Einheit, I) eingeteilt in ... ... viel ist er wert, Petr. 77, 6. Vgl. Barth das Röm. As usw. Leipz. 1838. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
rica

rica [Georges-1913]

rīca , ae, f., das Kopftuch, ... ... wollenes Zeug, ringsum mit Fransen besetzt, das die röm. Frauen über dem Kopfe u. von da auf die Schultern herabhangend trugen, so daß es die ganze Gestalt einhüllte (vgl. Fest. 277 [a], 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2390.
aleo

aleo [Georges-1913]

āleo , ōnis, m. (alea), der sein ganzes Dichten u. Trachten auf das Würfelspiel Richtende, der Spielsüchtige, der Spieler, Naev. com. 118. Catull. 29, 2. Tert. fug. in persec. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297.
pugna

pugna [Georges-1913]

... Kampf Mann gegen Mann, sowohl vom Kampfe einzelner als ganzer Heere, das Gefecht, Treffen ( während proelium das ... ... meton.: a) die zum Treffen aufgestellte Schlachtlinie, das Treffen, ordinata per principes hastatosque ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2071-2072.
pagus

pagus [Georges-1913]

pāgus , ī, m. (pango), der Landgemeindeverband einer ganzen Bauernschaft, der Dorffrieden, I) im engeren Sinne, das Dorf, a) der Ort: magister pagi, Dorfvorstand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438-1439.
uncia

uncia [Georges-1913]

... zwölfte Teil eines Asses od. eines anderen zwölfteiligen Ganzen, das Zwölftel, die Unze, I) eig.: ... ... deerant, Suet. – b) als Maß: α) Feldmaß, das Zwölftel eines Jucherts, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
armus

armus [Georges-1913]

... . Arm), der oberste Teil des Oberarms bei Menschen, das Schulterblatt, des Oberschenkels bei Tieren, der Vorderbug, als Teil des ganzen Körpers (zum Unterschied von scapula, als Teil des Skeletts), a) bei Menschen, das Schulterblatt ( während umerus = die Schulter), nur noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
stirps

stirps [Georges-1913]

... a) die Pflanze, das Erdgewächs, Staudengewächs, Wurzelgewächs, der Stengel, ... ... ausrotten, Caes.: pro tali facinore stirps ac nomen civitatis tollatur, das ganze Volk soll bis auf den letzten Mann ausgerottet werden, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806-2807.
umerus

umerus [Georges-1913]

... 962;), I) eig., der Knochen des Oberarmes, das Oberarmbein, Cels. 8, 1. p. 326, 37 D. – II) übtr., der ganze Oberarm mit der Schulter, vom Schulterblatt und dem Schlüsselbein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293-3294.
duplio

duplio [Georges-1913]

... eig. als mathem. t.t. das Doppelte der vollkommenen Zahl (6), also = 12, griech. διπλασίων (vgl. Vitr. 3, 1, 6): dann das Doppelte eines Ganzen übh., διπλάσιον, als Ersatzstrafe, XII tabb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2315.
sponda

sponda [Georges-1913]

... , Ov.: grabati, Petron. – II) meton.: a) das ganze Bett, Hor. u. Ov.: interior, Mart. u. Suet. – b) das Sofa, Ruhebett, aurea, Verg. Aen. 1, 698. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770.
picris

picris [Georges-1913]

... ida, f. (πικρίς), das Bitterkraut, a) eine Art bitterer Lattich, Plin. ... ... , 126 (bei Detl. u. Jan griech.). – b) eine das ganze Jahr blühende Pflanze, Plin. 21, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701.
familia

familia [Georges-1913]

... ) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, ... ... 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
lustrum [2]

lustrum [2] [Georges-1913]

... Jahre von den Zensoren bei dem Schlusse ihres Amts für das ganze Volk dargebracht wurde (wobei die drei für den Mars ausersehenen ... ... u. darauf dem Gotte geopfert wurden u. zugleich das gleiche Gelübde für das neue lustrum geleistet wurde, vota in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732-733.
lanista

lanista [Georges-1913]

lanista , ae, m., I) der Lehrmeister der Gladiatoren, der Gladiatorenmeister (wobei zu bemerken, daß die lanistae ganze Banden Gladiatoren hielten u. zu den Gladiatorenspielen vermieteten), Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
systema

systema [Georges-1913]

systēma , atis, Abl. Plur. atis, n. (σύστημα), das aus mehreren Dingen bestehende Ganze, das System, in der Musik, Mart. Cap. 9. § 947 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »systema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon