Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decemviraliter

decemviraliter [Georges-1913]

decemvirāliter , Adv. (decemviralis), nach Art der decemviri (stlitibus iudicandis), Sidon. epist. 8, 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemviraliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1904.
lis

lis [Georges-1913]

līs (altlat. stlīs), lītis, Genet. Plur. lītium ... ... privata, Cic.: privatarum litium iudices, Firm.: multitudo litium, varietas causarum, Cic.: decemviri litibus (stlitibus) iudicandis, Cic. (s. decem-virno. III): litem intendere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674-675.
servo

servo [Georges-1913]

servo , āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus * ... ... m. folg. ut od. ne u. Konj., cum ita priores decemviri servassent, ut unus fasces haberet, Liv. 3, 36, 3: impers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2634-2635.
rarus

rarus [Georges-1913]

rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... Cic.: parvae et rarae per eadem tempora litterae (schriftl. Nachrichten), Liv.: (decemviri) rari aditus (Genet.), selten zugänglich, Liv.: raro balneo, rarissimā venere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
penes

penes [Georges-1913]

penes , Praep. m. Acc. (endungsloser Lokativ zu ... ... eos agros, quorom adhuc penes Cn. Pompeium omne iudicium et potestas debet esse, decemviri vendent? Cic.: usus, quem penes arbitrium est et ius et norma loquendi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
corono

corono [Georges-1913]

corōno , āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, ... ... sequebantur epulae, quas inibant propinqui coronati, Cic.: anus hederā coronatae, Varro LL.: decemviri coronati laureā, Liv.: coronatus laureā coronā, Liv.: coronatus spinis, mit einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703-1704.
indico [2]

indico [2] [Georges-1913]

2. in-dīco , dīxī, dictum, ere, I) ansagen ... ... portam Esquilinam in posteram diem, Liv.: Boeotis consilium in posterum diem, Liv.: comitia decemviris creandis in trinum nundinum, Liv. – m. folg. Infin., ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 193.
praeeo

praeeo [Georges-1913]

prae-eo , īvī u. iī, itum, īre, voran-, ... ... als Leiter od. Lehrer anordnen, angeben, Anleitung geben, omnia, ut decemviri praeierunt, facta, Liv. 43, 13, 8: pr. alci de omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844.
duûmvir

duûmvir [Georges-1913]

duûmvir u. duovir , virī, m., gew. im ... ... 3, 10, 7; 5, 13, 6, später aus zehn Personen (decemviri sacrorum, Liv. 22, 10, 9), seit Sulla aus fünfzehn (quindecimviri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duûmvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2322.
Sibylla

Sibylla [Georges-1913]

Sibylla , ae, f. (Σίβυλλα ... ... und in Bedrängnissen des Staates von einem besonderen Kollegium (anfangs duoviri, dann decemviri und quindecimviri, s. d.) nachgeschlagen wurden (s. Gell. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sibylla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648.
laureus

laureus [Georges-1913]

laureus , a, um (laurus), vom Lorbeerbaume, Lorbeer-, ... ... als Kopfschmuck Apollos (weil ihm der Lorbeerbaum geheiligt war) u. der Dichter, decemviri laureā coronati, Liv.: coronati et lauream in manu tenentes, Liv.: lauream Capitolino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588-589.
deciens

deciens [Georges-1913]

deciēns u. deciēs , Adv. (decem), zehnmal, ... ... Asse, Liv. – bis d., poet. = vicies, Mart.: d. decemviri, poet. = centumviri, Ov. – II) meton. für eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... indir. Fragesatz: tandem cognosti, qui siem, Ter.: cognoscite nunc, quae potestas decemviris et quanta detur, Cic.: cognoscendi quid fieret facultas, Caes.: qualis esset natura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
concrepo

concrepo [Georges-1913]

con-crepo , puī, āre, I) v. intr. erknarren ... ... auf den ersten Wink, Cic. de off. 3, 71: ebenso simulac decemviri concrepuerint, Cic. agr. 2, 82 (Kaiser increpuerint). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409-1410.
secessio

secessio [Georges-1913]

sēcessio , ōnis, f. (secedo), I) das Sich ... ... , populi, Caes.: Crustumerina, Varro LL.: ab suis, Liv.: secessio ab decemviris facta est, Liv.: in Aventinum (montem) secessionem plebis factam esse, Auszug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
praecaveo

praecaveo [Georges-1913]

prae-caveo , cāvī, cautum, ēre, I) intr. Vorsichtsmaßregeln ... ... für jmd. = für jmds. Sicherheit sorgen, sibi, Ter.: decemviris ab ira et impetu multitudinis, die D. sicherstellen (schützen) gegen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecaveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821.
supplicatio

supplicatio [Georges-1913]

supplicātio , ōnis, f. (supplico), I) die öffentliche Demütigung ... ... ipso loco supplicatio fuit, Liv.: supplicatio quoque earum religionum causā fuit, quibus diis decemviri ex libris ut fieret ediderunt, Liv.: Romae dierum viginti supplicatio redditur, wird ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962.
quindecimvir

quindecimvir [Georges-1913]

... , dann seit 367 v. Chr. decemviri), eins der drei großen Priesterkollegien (pontifices, augures u. XV ... ... ., Corp. Inscr. Lat. 6, 501. 1675. 1768. Vgl. decemviri. – bl. quindecimvir, L. Cotta qu., Suet. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecimvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165-2166.
vigintiviratus

vigintiviratus [Georges-1913]

vīgintīvirātus , ūs, m. (vigintiviri), das Amt der ... ... 1, 16. – b) als städtische Unterbehörde, die sich zusammensetzte aus den decemviri, die den Prätor in der Privatgerichtspflege vertraten, aus den quattuorviri, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigintiviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon