Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
umbra

umbra [Georges-1913]

umbra , ae, f., der Schatten, I) ... ... od. sub umbra, Hor., im Schatten: umbra, ut dies crevit decrevitque, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep.: maiores cadunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290-3292.
decerno

decerno [Georges-1913]

... der Staat im Kriegszustande sei) decrevi, Cic.: ob eas res tumultum esse decrevit senatus, Liv.: ad unum omnes Numae Pompilio regnum deferendum decernunt ... ... . secundum (zugunsten) u. Akk., nuntiat inani populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
empticius

empticius [Georges-1913]

ēmptīcius , a, um (emo), gekauft, glans ( ... ... Spendon et Hermes empticii, Corp. inscr. Lat. 6, 8919: quod declamatores decrevissent hunc utique empticium esse, Sen. contr. 7, 7 (22) § 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... der Wert zweier Dinge gegeneinander gehalten wird, duo talenta pro re nostra ego esse decrevi satis, im V. zu meinem Vermögen, Ter.: pro multitudine hominum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

iubeo , iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, ... ... iubere senatum, ut classem, quam Gadibus haberet, in Italiam traiceret, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc.: Cic.: sciscerent iuberentque, ut senatus decerneret etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
satis

satis [Georges-1913]

satis (zu Wz. *sā; vgl. homerisch ἀσαι, ... ... ., Ter., Cic. u.a.: duo talenta pro re nostra ego esse decrevi s., Ter.: s. est alqd ad alqd, Ter., Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499-2500.
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... nomen alcis, Cic.: omen, Cic.: alqd perpetuā oblivione, Cic.: ea quae decrevimus (unsere gefaßten Beschlüsse), Cic.: Vatinium dignatione obruerat, hat er durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... decrescere), crescere dies licet et tabescere noctes, Lucr.: umbra, ut dies crevit decrevitve, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
navigo

navigo [Georges-1913]

nāvigo , āvī, ātum, āre (navis u. ago), I ... ... bin in Sicherheit, Ter. Andr. 480. – b) v. Fahrzeugen, decrevimus, ut classis in Italiam navigaret, Cic.: mediis tua pinus in undis navigat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109-1110.
appono

appono [Georges-1913]

ap-pōno (ad-pōno), posuī, positum, ere, I) ... ... Cic.: syllabis apicem, Quint.: versum Naevi, Gell.: quae propria et ipsa apponenda decrevi, Vopisc. – II) übtr.: A) jmd. zu irgend einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 513.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... religio alci non est, quo minus etc., Cic. Cat. 3, 15: collegium decrevit, non religioni habendum, quin etc., Atei. Capito bei Gell. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

1. populus , ī, m. ( zu pleo, plēbēs, ... ... im Ggstz. zum Senate, et patres in populi potestate fore, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc., Cic. – im Ggstz. zur Plebs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
togatus

togatus [Georges-1913]

togātus , a, um (toga), mit einer Toga bekleidet, ... ... .: plebs, gewöhnliche röm. Bürger, Iuven.: cui uni togato senatus suppli ationem decrevit, Cic.: qui togati rei publicae praesunt, Cic.: litteratissimus togatorum omnium, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »togatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3140.
invitus

invitus [Georges-1913]

invītus , a, um, I) wider Willen, ungern, ... ... vos inviti secuti estis, wozu ihr gedrängt wurdet, Cic.: hic ordo, qui decrevit invitus, zu diesem Beschlusse gedrängt wurde, Cic.: nam sola nulla invitior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 434-435.
offirmo

offirmo [Georges-1913]

offīrmo , āvī, ātum, āre (ob u. firmo), I ... ... II) übtr.: 1) im allg.: certum offirmare est viam me quam decrevi persequi, auf dem Wege auszuharren, Ter. Hec. 454. – off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
decresco

decresco [Georges-1913]

dē-crēsco , crēvī, crētum, ere, im Wachstum abnehmen, ... ... (Ggstz. crescente lunā), Col. – v. Tage, ut dies crevit decrevitque, Plin. ep. – v. Krankheiten, donec morbus decrescere incipiat, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, ... ... poët. 314. – γ) als Kolonisten einzeichnen, einschreiben, decrevit senatus, uti C. Lentulus consul sex milia familiarum conscriberet, quae in eas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
persequor

persequor [Georges-1913]

per-sequor , secūtus sum, sequī, I) einem Ggstde. ... ... 5. – B) übtr.: 1) im allg.: viam me, quam decrevi, persequi, Ter.: omnes vias, alle Wege einschlagen, alle Mittel ergreifen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1637-1638.
supersedeo

supersedeo [Georges-1913]

super-sedeo , sēdī, sessum, ēre, I) auf ... ... , 2: exemplis, Gell. 10, 14, 1: cum pluris triumphos mihi senatus decrevisset, iis supersedi, Monum. Ancyr. I, 1, 22. p. LXVIII Mommsen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2947-2948.
satisfactio

satisfactio [Georges-1913]

satisfactio , ōnis, f. (satisfacio), die Genugtuung, ... ... defensionem in novo consilio non statui parare, satisfactionem ex nulla conscientia de culpa proponere decrevi, Sall.; vgl. Korte Cic. ep. 7, 13, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satisfactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon