Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defensor

defensor [Georges-1913]

... def. templorum atque tectorum, Cic.: interioris munitionis defensores, Caes.: defensores oppidi, Auct. b. Afr ... ... murus defensoribus nudatus est, Caes.): speciem defensorum praebent, Caes.: Alexandro defensore adversus Bruttios uti, Iustin ... ... constitui et deligi, Cic.: exsistere salutis defensorem, Cic.: sic ex defensore senatoriae causae repente patronus plebis evasit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
defensorius

defensorius [Georges-1913]

dēfēnsōrius , a, um (defendo), die Verteidigung betreffend, Verteidigungs-, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959-1960.
adopto

adopto [Georges-1913]

ad-opto , āvī, ātum, āre, ausersehen, annehmen zu ... ... leb.Objj.: sociam te mihi adopto, Plaut.: sibi alqm patronum od. defensorem, Cic.: se alci, sich jmdm. zu eigen geben, anschließen, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

1. dē-pello , pulī, pulsum, ere, I) hinabtreiben ... ... A) eig.: 1) im allg.: simulacra deorum depulsa, Cic.: defensores vallo munitionibusque, Caes.: oppidanos muris, Liv.: equitem dorso (v. Pferde), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
vexator

vexator [Georges-1913]

vexātor , ōris, m. (vexo), der Plager, Mißhandler ... ... vex. furoris, Störer, Cic.: veteres aetatulae suae vexatores, Cic.: ita perpetuos defensores Macedoniae vexatores ac praedatores effecisti, Cic.: daemonas esse affirmat inimicos et vexatores hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463.
patronus

patronus [Georges-1913]

... . vor Gericht Ggstz. accusator), patronus, defensor, custos coloniae, Cic.: p. agri Piceni, Cic.: partis adversae, ... ... Vertreter, Beschützer, Verteidiger, plebis, Liv. u. (Ggstz. defensor senatoriae causae) Iustin.: foederum, Cic.: patr. causae (des Prozesses) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514-1515.
accusator

accusator [Georges-1913]

accūsātor , ōris, m. (accuso), der Anschuldiger, Beschuldiger ... ... part. or. 110; gew. in Kriminalsachen (Ggstz. reus od. defensor od. patronus od. petitor [der Kläger in Zivilsachen]), acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
receptator

receptator [Georges-1913]

receptātor , ōris, m. (recepto), der Aufnehmer ... ... Hehler, ICt. – übtr., v. Örtlichkeiten, Rhenus r. hostium et defensor, Flor. 3, 10, 9. Vgl. receptor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2218.
defenstrix

defenstrix [Georges-1913]

dēfēnstrīx , strīcis, f. (Femin. zu defensor), die Beschützerin, Cic. b. Prisc. partit. XII vers. Aen. 1, 16. p. 463, 19 K. Prob. cathol. 13, 1 K. (1452 P. defensatrix).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defenstrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960.
nudo

nudo [Georges-1913]

nūdo , āvi, ātum, āre (nudus), entblößen, I ... ... nudatum (sc. tegulis), Liv.: ventus nudaverat vada (sc. aquā), Liv.: murum defensoribus, Caes.: naves epibatis, Auct. b. Alex.: messes, das Getreide der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209-1210.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... absenti Deiotaro, Cic.: alcis rebus, Cic.: intercessioni, Liv.: ego apud consulem deprecator defensorque vobis adero, Liv.: alci (einem Richter od. Fürsten) adesse in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
moene

moene [Georges-1913]

... Ggstz. ruinae muri, Liv.: vacua defensoribus moenia, Liv.: moenia moenire, Plaut.: diligentius urbem religione quam ipsis moenibus ... ... inclusos tenere, Liv.: scalas moenibus admovere, Tac., applicare, Curt.: scalis vacua defensoribus moenia capere, Liv.: subruere cuniculo moenia, Liv.: sub ipsis Numantiae moenibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 972-973.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... immensae (v. Geizhals), Sen. rhet.: c. portae, Liv.: c. defensorque provinciae, Cic.: domus Herculei c. Pinaria sacri, Verg.: sacerdos (Priesterin) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
vacuus

vacuus [Georges-1913]

... vites v. fructu, Colum.: v. moenia defensoribus, Liv.: v. agri cultoribus, Ov.: vacua dentibus ora, Tac.: ... ... Messana ab his rebus... vacua ac nuda est, Cic.: v. oppidum ab defensoribus, Caes.: mare v. ab hostibus, Liv.: telum a spiculis vacuum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3346-3347.
crimen

crimen [Georges-1913]

crīmen , minis, n. (v. cerno = *crino, ... ... eig.: auctor criminis, Cic.: crimen sine accusatore, sententia sine consilio, damnatio sine defensore, Cic.: cr. ambitus, Cic.: cr. maiestatis, Beschuldigung des Majestätsverbrechens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760-1761.
vastus

vastus [Georges-1913]

vāstus , a, um (vgl. ahd. wuosti, öde, ... ... u. Abl.: mons vastus ab natura et humano cultu, Sall.: urbs a defensoribus vasta, Liv.: abs te viduae et vastae virgines, vereinsamt, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3375.
petitor

petitor [Georges-1913]

petītor , ōris, m. (peto), I) der Bewerber ... ... Klagobjekts = Beklagter), Plin. ep. u. ICt., od. Ggstz. defensor (Verteidiger), Quint. – C) der Bewerber um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
profiteor

profiteor [Georges-1913]

pro-fiteor , fessus sum, ērī (pro u. fateor), ... ... , sich Fr. nennen, Hor.: mit Acc. u. Infin., me defensorem esse profiteor, Cic. – b) mit Acc. rei: pr. philosophiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965-1966.
litigiosus

litigiosus [Georges-1913]

lītigiōsus , a, um (litigium), voller Streit, I) ... ... streit - od. prozeßsüchtig, zänkisch, mulier lit., Vulg.: defensor nimis lit., Cic.: homo id aetatis minime litigiosus, Cic.: duae anus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676-677.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon