Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iactus

iactus [Georges-1913]

... der Wurf, fulminum iactus (Sing.), Tac.: fulminum iactus (Plur.), Cic.: telorum ... ... iactum, Curt.: extra omnem teli iactum, Sen.: iactu se dedit aequor in altum, schwang sich ... ... , a) eig.: mercium, ICt.: iactu decīdere (sich abfinden) cum ventis, Iuven.: iactum mercium facere, über Bord werfen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
reicio

reicio [Georges-1913]

... , a) übh.: ianuam in publicum, Plin.: scutum (auf den Rücken, um sich ihn ... ... nos, Ter.: non reic. petentem (den Bewerber), Ov.: reiectae patet ianua Lydiae (Dat.), Hor. – ... ... t. t., ausgeloste Richter verwerfen, ablehnen (was den Parteien, dem Kläger wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
illigo

illigo [Georges-1913]

... malos antennasque validis funibus, Liv.: litteras in iaculo, Caes.: aratra iuvencis, Hor.: clitellas oneribus, Liv.: vivos mortuis, ... ... earum distentum illigat Mettium, Liv. – b) übtr.: α) binden = verbindlich machen, an sich ketten, alqm pignoribus, ... ... freien Bewegung berauben, Tac.: illigatus praedā, beladen, Tac. – b) übtr.: alqm lento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
precor

precor [Georges-1913]

... od. m. Acc. der Worte, die man betet, Iane pater, te hāc strue commovendā bonas preces precor, uti sies volens propitius ... ... .: alci mala, Cic.: mala multa Atridis, Hor.: sollemnia incipientis anni kalendis Ianuariis epistulā precari, in einem Briefe feierliche Wünsche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909-1911.
religo [1]

religo [1] [Georges-1913]

... re-ligo , āvī, ātum, āre, I) zurückbinden, hinterbinden, aufbinden, anbinden, befestigen, a) eig.: α) ... ... – m. Abl. (wo?) poet. = wo landen, iactatam udo litore navim, Hor.: classem litore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296-2297.
destino

destino [Georges-1913]

... . feststellen, dah. I) = festmachen, -binden, befestigen, anbinden (vgl. die Auslgg. zu Caes ... ... übtr.: A) festbinden, diverso quodam negotio destinatus, gebunden durch usw., Apul. ... ... absol., antequam destinaretur, Ps. Quint. decl.: virgines iam desponsatae, iam destinatae, die schon verlobt, schon Bräute waren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092-2093.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... .: erit cotidie cui des, du wirst ja täglich Gelegenheit finden, Cic. – β) jmdm. ... ... (v. Briefschreiber) an jmd. geben, senden, absenden, tres epistulae eodem abs te ... ... t.t. u. übtr., terga dare, den Rücken wenden, fliehen, s. tergum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

... extremum tempus diei, Cic.: matutina tempora, die Frühzeit, Frühstunden, Morgenstunden, Cic.: tempus anni, Caes. (u. so ... ... Curt.: orationes sunt temporum, richten sich nach den Umständen, nach der Zeitströmung, Cic.: tempori ... ... , sich in die Zeit schicken, sich nach den Umständen richten, Cic.: in hoc tempore, bei gegenwärtigen Umständen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
declino

declino [Georges-1913]

... acclino), abneigen = von der geraden Bahn abbiegen, ablenken, abwenden, u. m. ... ... prägn., abbiegend, ausweichend etw. meiden, vermeiden ( zu meiden od. zu vermeiden suchen ), einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
collineo

collineo [Georges-1913]

... etwas in gerader Linie richten, in gerader Linie absenden, zielen, hastam aliquo aut sagittam, Cic ... ... umbram, Apul. – absol., quis est enim, qui totum diem iaculans non aliquando collineet, der nicht wenigstens einmal die wahre Richtung finden, richtig zielen sollte, Cic. de div. 2, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
averrunco

averrunco [Georges-1913]

... . der Religionsspr., etw. Böses abwenden, entfernen, Mars pater, te precor... ut calamitates intemperiasque prohibessis, ... ... 9, 2, 1. – b) übtr., verbieten, inita iam consortia vivendi, Ambros. de off. 3, 7, 45. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
constringo

constringo [Georges-1913]

... Sinne des Festmachens, fest zu- od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: artus ... ... .: a) im Sinne des Befestigens, befestigen, fest begründen, fest-, unauflöslich machen, bes. politisch od. moralisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
mitto

mitto [Georges-1913]

... Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl ... ... neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. ... ... Lampr. Anton. Diad. 5, 6. 4) übersenden, zusenden, prägn., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad ... ... ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad ... ... .: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
defero

defero [Georges-1913]

... nach Rom einreichen (v. den Zensoren in den Kolonien), Liv. 29, 15, 10 ... ... verschlagen, im Passiv = hingeführt, verschlagen werden, hingetrieben werden od. hintreiben, hingeraten, alqm ... ... Antrag stellen, jmd. der Schatz kammer unter den Gratifikanden zur Berücksichtigung empfehlen, in beneficiis ad aerarium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

... einen offenen Raum (Ggstz. aperire, patefacere, reserare), ianuam, Cic.: ianua clauditur serā firmā, Tibull.: im Bilde, ... ... recipere) Cic.: Ianum (Quirinum od. Quirin i), den Janustempel (was dann geschah, wenn im ganzen röm. Reiche Ruhe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
recipio

recipio [Georges-1913]

... 76, 4: u. bl. recipi, an Bord genommen werden, Caes. b. c. 2 ... ... Sall.: Rhodum, Aegyptum Ciliciamque sine certamine, Iustin.: Alciden terra recepta vocat, die eroberte, errungene E., ... ... nach dem Gebräuchlichsten richten, Quint. – tres recepti scriptores iamborum, in den Kanon (unter die Klassiker) aufgenommene, Quint. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... , beim Richter od. vor Gericht klagbar werden, Cic.: u. so (milites) suā sponte ad ... ... an jmd od. etw. sich wenden, adii te heri de filia, Ter.: Verrem, Cic.: praetorem, ... ... wegen der Zukunft befragend an jmd. od. ein Orakel gehen, sich wenden, magos, Cic.: libros Sibyllinos, Liv.: legati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
voco

voco [Georges-1913]

... – B) insbes.: 1) vor eine Gerichtsbehörde laden, vorladen, alqm, zB. vocat te dictator, Liv.: ... ... Varro fr. – 2) zu Gaste, zur Tafel laden, einladen, mit dem Zusatz ad cenam, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535-3537.
verto

verto [Georges-1913]

... Vitr.: intra finem anni vertentis, innerhalb des laufenden Jahres, Cic.: u. bes. anno vertente, im Verlauf-, innerhalb des Jahres od. eines Jahres, Cic. u. Nep.: u ... ... dem Pfluge od. mit der Hacke umwenden, wenden, bidentibus solum vertere utilius est, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon