Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
offenso

offenso [Georges-1913]

offēnso , āre (Intens. v. offendo), anstoßen, ... ... I) eig.: sponte suā forte off., Lucr. 2, 1059: pueri in aedibus saepius pedibus offensant, Varro sat. Men. 12: cogitur offensare igitur pulsareque fluctu ferrea texta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1327.
ito

ito [Georges-1913]

ito , āre (Intens. v. eo), gehen, ad legionem, zu Felde, Plaut.: ad cenas, Cic.: ad magistros, Apul.: in ludum litterarium, Plin.: in ludos (Schulen), SC. vet.: pedibus in curiam, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
rado

rado [Georges-1913]

rādo , rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... , schleppen, schleifen, I) im allg.: 1) eig.: alqm pedibus, Cic.: alcis cadaver cervicibus reste circumdatum (mit einem Strick um den Hals ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
pulso

pulso [Georges-1913]

... pede, v. Tanzenden, Ov.: humum pedibus, auf die Erde st., v. Zornigen, Sen.: pede libero ... ... Freude Tanzenden, Hor.: prata choreis, Claud. – v. Pferden, pedibus spatium Olympi, stampfen, durchstampfen, poet. = durcheilen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079-2081.
pello

pello [Georges-1913]

... pede, Lucr. u. Hor.: humum pedibus, stampfen, Catull.: fores, an die Tür schlagen, -klopfen, ... ... , schnellen, rühren, sagittam, abschnellen, absenden, Verg.: nervos in fidibus, schnellen, rühren, Cic.: so auch lyram, Ov.: classica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543-1544.
evado

evado [Georges-1913]

ē-vādo , vāsī, vāsum, ere, herausgehen, I) ... ... balneis, Cic.: ex aqua, Plaut.: retro ex angustiis, Curt.: ex illis abditis sedibus in haec loca, Cic.: ex alvo frequenter (v. Bienen), Varro: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481-2482.
nudus

nudus [Georges-1913]

nūdus , a, um ( aus *noguedhos = gotisch naqaÞs ... ... Pers., Cic. u.a.: manus (Ggstz. velata), Colum.: nudis pedibus, Hor.: poet. mit Acc. resp., nudus genu od. membra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1210-1211.
calco

calco [Georges-1913]

... niedertreten, mit Füßen treten, unterdrücken, gentem, Iustin.: domitum amorem pedibus, Ov.: nunc domi victa libertas nostra hic quoque in foro obteritur et ... ... einstampfen, festtreten, feststampfen, oleas in orculam, Cato: terram pedibus, festucis vectibusque, Cato: ferratis vectibus solum parietesque, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... , versenken, vergraben, I) eig.: A) im allg.: alqm lapidibus, Cic.: se arenā, Cic.: aegros veste, Plin.: mortuorum corpora terrā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den ... ... moliuntur (mulieres), dum conantur, annus est, Ter. heaut. 240: conari manibus pedibus noctesque et dies, Ter. Andr. 676: c. alci obviam, jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
velut

velut [Georges-1913]

vel-ut od. vel-utī , Adv., ganz ... ... sic, selten ita: A) im allg.: velut in cantu et fidibus, sic ex corporis totius natura et figura varios modos ciere, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392-3393.
salto

salto [Georges-1913]

salto , āvi, ātum, āre (Intens. v. salio, ... ... (bei den Alten mit Gebärden), Cic. u.a.: saltare sublatis primoribus pedibus, auf den Hinterfüßen tanzen (v. einem Esel), Apul.: saltare in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465-2466.
metor

metor [Georges-1913]

mētor , ātus sum, ārī (meta), I) messen, ausmessen, abmessen, caelum, Ov.: Indiam, Plin.: curriculum stadii pedibus suis, Gell.: passiv, digitis ut metatis abit, nachdem alles bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
scabo

scabo [Georges-1913]

... I) im allg.: caput, Lucil. u. Hor.: aures pedibus posterioribus (von Tieren), Plin.: quid aures meas scabis? wozu kitzelst ... ... abkratzen, Plin. 18, 236. – 2) auskratzen, tellurem pedibus, Plin. 10, 196.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510-2511.
vador

vador [Georges-1913]

vador , ātus sum, ārī (vag, vadis), jmd. durch ... ... hic me, Plaut. (scherzh.): hominem in praesentia non vadatur, Cic.: tot vadibus accusator vadatus est reum, Liv.: iamque vadaturus, wollte rechtlich mit ihr verfahren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
sudis

sudis [Georges-1913]

... kürzerer Pfahl, ripa erat acutis sudibus praefixis munita, Caes.: quo minus putrescerent sudes, Plin. – als ... ... . 40, 9, 11 u. Tac. dial. 34 jetzt rudibus), – II) übtr.: 1) übh. die Spitze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902.
frons [1]

frons [1] [Georges-1913]

1. frōns , frondis, f., das Laub, ... ... nudi sine fronde, sine arbore campi, Ov. – Plur., via interclusa frondibus et virgultis, Cic.: frondibus laeti colles, Curt. – II) meton., ein Kranz aus belaubten Zweigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
Andes [2]

Andes [2] [Georges-1913]

2. Andēs , ium, f., ein Dorf im Mantuanischen, Geburtsort ... ... . vit. Verg. in. p. 52, 7 R. (wo Abl. Andibus). – Dav. Andīnus , a, um, andinisch, Mantua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
deruo

deruo [Georges-1913]

dē-ruo , ruī, rutum, ere, I) tr. herabwerfen, im Bilde, cumulum de laudibus Dolabellae, Cic. ad Att. 16, 11, 2. – II) intr. herab-, niederstürzen, Apul. met. 7, 18: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon