Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... ein anderes, entgegengesetztes Interesse, Tac.: dividere bona diversis, fugienda petendis, Hor.: iudices per diversa implacabiles, aus ganz verschiedenen, entgegengesetzten Gründen, Tac. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
convello

convello [Georges-1913]

con-vello , vellī u. (selten) vulsī, vulsum, ere ... ... Verg. – m. Ang. womit? vectibus infima saxa turris, Caes.: radices sarculo od. aratro, Plin.: glebam vomere, Catull.: auricomos arboris fetus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
proprius

proprius [Georges-1913]

proprius , a, um ( aus *pro-p(a)trios, ... ... . Larg.: propria ipsius veneratio, Curt.: tribuni plebi, quasi proprii (alleinige) iudices et detensores, Eutr.: propriis nominibus incusant vallum, Tac.: offensus urbi propriā irā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015-2017.
defungor

defungor [Georges-1913]

dē-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. (einer Verrichtung ... ... matri honores maximos tribuere (Ggstz. praecipua officia vivae praestare), Suet.: saepe mihi dices vivae bene, saepe rogabis, ut mea defunctae molliter ossa cubent, Ov.: peractis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1989-1990.
promoveo

promoveo [Georges-1913]

prō-moveo , mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, ... ... prägn., m. bl. Acc., jmd. einsetzen, ernennen, iudices, Lampr. Alex. Sev. 42, 4. – / Synkop. Perfektform ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990-1991.
circumdo

circumdo [Georges-1913]

circum-do , dedī, datum, are, umgeben, I) ... ... et sarmenta, Cic.: ignes, Cic.: mit zwei Akk., partes terrae circumdato radices vitis, Cato r. r. 114, 1: tectis ac moenibus subiectos prope ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150-1151.
delibero

delibero [Georges-1913]

dē-lībero , āvī, ātum, āre (de u. libra), ... ... auch sic habuisti statutum cum animo ac deliberatum omnes, qui habitarent in Sicilia, iudices reicere, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
diffundo

diffundo [Georges-1913]

dif-fundo , fūdī, fūsum, ere (dis u. fundo), ... ... diffundi oft medial = sich verbreiten, sich ausbreiten, aliae enim radices angustius diffunduntur, ut cupressi, aliae latius, ut platani, Varro: ab eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149-2150.
inspicio

inspicio [Georges-1913]

īn-spicio , spēxī, spectum, ere (in u. specio), ... ... Sibyllinos, Frontin. aqu. 7: leges, Cic.: verba, Ov.: litteras, Tac.: codices Graecos, Augustin. epist. 149, 3: absol., inspicere (sc. libros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321-322.
condemno

condemno [Georges-1913]

con-demno , āvī, ātum, āre (con u. damno), ... ... Verurteilung durchsetzen, Cn. Pisonem accusavit condemnavitque, Suet.: Fannium Caepionem reum maiestatis apud iudices fecit et condemnavit, Suet. – u. so c. alqm uno hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418-1419.
defatigo

defatigo [Georges-1913]

dē-fatīgo (in guten Hdschrn. u. Ausgg. auch dēfetīgo ... ... et macero et defatigo, Plaut.: ille (ordo) non modo censores, sed etiam iudices omnes potest defatigare, Cic.: ne de eodem plura enumerando defatigemus lectores, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952-1953.
alternus [1]

alternus [1] [Georges-1913]

1. alternus , a, um (alter), einer um den ... ... – B) als gerichtl. t.t., reicere alterna consilia od. alternos iudices od. alternas civitates (die als Richter bestellt waren), »abwechselnd, gegenseitig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
privatus

privatus [Georges-1913]

prīvātus , a, um (privo), abgesondert vom Staate ... ... Cic. u.a.: pr. homines, einzelne Personen, Cic.: privati iudices, Richter in Zivilsachen, Tac.: u. subst. bl. privatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928-1929.
stabilis

stabilis [Georges-1913]

stabilis , e (sto), fest, feststehend, nicht wankend, ... ... et fixum bonum, Cic.: sedes, Cic.: aquae, immer fließend, Plin.: radices, Val. Max.: res (Ggstz. res incerta), Sen.: imperium stabilius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781-2782.
infernus

infernus [Georges-1913]

īnfernus , a, um (īnfer), der unten befindliche ... ... . der Proserpina, Verg.: Diana, v. der Hekate, Val. Flacc.: iudices, Augustin.: monstra, Sen.: canes, Hor.: catervae, Tibull.: tenebrae, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
receptus [2]

receptus [2] [Georges-1913]

2. receptus , ūs, m. (recipio), I) das ... ... . Caes. 6, 4. – b) meton., der Zufluchtsort, perdices spineis fruticibus receptus suos vestiunt, Solin. 7, 29. – 2) bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
recupero

recupero [Georges-1913]

recupero (altertümlich recipero), āvī, ātum, āre (recipio), ... ... ., se quiete, sich wieder erholen, Varro: u. so medial, radices arborum reciperantur, Vitr. – b) der Zuneigung nach wieder gewinnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2240-2241.
accumulo

accumulo [Georges-1913]

ac-cumulo (ad-cumulo), āvī, ātum, āre, I) immer hinzufügend etw. zu einem hohen Haufen (cumulus) bilden, hoch aufhäufen, ... ... der Bäume od. Weinstöcke herum erhöhen, häufeln, behäufeln, arbores, vineas, radices, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
suffodio

suffodio [Georges-1913]

suffodio , fōdī, fossum, ere (sub u. fodio), I ... ... suffossione, Vulg.: Alexandria est suffossa, Auct. b. Alex.: sacella suffossa, Cic.: radices frumenti, Plin. – b) leb. Wesen u. deren Körperteile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
Gracchus

Gracchus [Georges-1913]

Gracchus , ī, m., ein Familienname des sempronischen Geschlechts, aus ... ... Gracchānus , a, um, gracchanisch, des Gracchus, der Gracchen, iudices, Cic.: leges, Vell.: tumultus, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gracchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952-2953.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon