Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
condenso

condenso [Georges-1913]

con-dēnso , āvī, ātum, āre, ganz dicht machen, ... ... dispergere), Varr. r. r. 2, 3, 9: interruptas non sinunt herbarum radices serpere et condensari, Col. 2, 17, 6: rursusque (caseus) ponderibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419.
lapathum

lapathum [Georges-1913]

lapathum , ī, n. u. lapathus , ī, f. (λάπαθον v. λαπάζειν, den ... ... Hor. epod. 2, 57 u. sat. 2, 4, 29: lapathi radices, Scrib. Larg. 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapathum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 558.
ablaqueo

ablaqueo [Georges-1913]

ablaqueo , āvī, ātum, āre (ab u. lacus), ... ... zu befördern, oder um die Tauwurzeln abzuschneiden (auch oblaqueare), circum oleas, Cato: radices, Col. u. Plin. – / arch. Nbf. ablacuo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... einem Zwecke bestimmen, bestellen, stellen, accusatorem, Cic.: testes, Cic.: iudices de alqa re, Cic.: publice patronum huic causae, Cic.: curatores legibus agrariis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
consilium

consilium [Georges-1913]

... Cic.: adesse in consilio, Cic.: mittere iudices in consilium, die R. zur B. schreiten lassen, Cael. ... ... in Plenarsitzung einen wichtigen Prozeß entschieden), sedebant centum et octoginta iudices; tot enim quattuor consiliis colliguntur, Plin. ep. 6, 33, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... etwas eintreten lassen, einschieben, hinzuziehen, 1) im allg.: iudices, testes, Cic.: accusatorem, Cic.: alqm convivio, epulis familiaribus, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
contentus [2]

contentus [2] [Georges-1913]

2. contentus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Firm. 1, 1: quasi ego non contentus sim, quod mihi quinque et XX iudices crediderunt, Cic. Clod. 6. § 2: rex contentus eo, quod per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602-1603.
amplitudo

amplitudo [Georges-1913]

amplitūdo , dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, ... ... mit diesen verb.), maiestas est ampl. ac dignitas civitatis, Cic.: iudices, in quibus summa auctoritas est atque ampl., Cic.: maxima cum gratia et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401-402.
confessio

confessio [Georges-1913]

cōnfessio , ōnis, f. (confiteor), das Eingeständnis, Zugeständnis ... ... culpae, Liv.: tormentis exprimere confessionem cogitati facinoris, Suet.: im Plur., ad iudices indicia, litteras, confessiones communis exitii deferre, Cic. Sest. 145. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1442.
corruptus [1]

corruptus [1] [Georges-1913]

1. corruptus , a, um, PAdi, m. Compar. ... ... durch Geschenke bestochen, iudex, Hor.: iudicia, Cic.: adversarius, Suet.: iudices corruptissimi, Ps. Ascon. – c. indicium, eine durch Bestechung erwirkte Anzeige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
exardesco

exardesco [Georges-1913]

ex-ardēsco , ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, ... ... quam circo taurus aperto, Ov.: infestius, Liv.: graviter, Cic.: cuius responso sic iudices exarserunt, ut etc., Cic. – b) von Liebe entbrennen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508-2509.
introduco

introduco [Georges-1913]

intrō-dūco , dūxī, ductum, ere, hineinführen, einführen, einrücken ... ... et aliorum inter se credibiliter introducimus, Quint.: ficta narratio introduci solet vel ad concitandos iudices etc., Quint.: deinde introducta rei similitudo, Cic. part. or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 406-407.
conspergo

conspergo [Georges-1913]

cōn-spergo (con u. spargo), spersī, spersum, ere, ... ... vino, Plaut.: vini cyatos sapā, Cato: geniali balsamo guttatim excusso plateas, Apul.: radices candenti aquā, Col.: alqm lacrimis, Cic.: terram rore, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1544-1545.
conventio

conventio [Georges-1913]

conventio , ōnis, f. (convenio), I) eig., die ... ... , 10), ad conventionem vocare Quirites huc ad me, ad conventionem ire huc ad iudices, Comment. consul. bei Varro LL. 6, 88: conventionem habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... de imp. Pomp. 1. ed. mai.), frequens conspectus vester, Cic.: vester, iudices, conspectus et consessus, Cic. – c) konkret, wie σύνοψις, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... et ceteris silentium fuit, Cic.: cum obmutuisset senatus, iudicia (meton. = iudices) conticuissent. Cic.: conscientiā convictus repente conticuit, Cic.: non ausa ›parente‹ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
capillatus

capillatus [Georges-1913]

capillātus , a, um, Adi. m. Compar. (capillus; vgl. Prob. app. 199, 28), behaart, haarig (Ggstz. ... ... 31 u.a. – II) übtr., haarig, dünnfaserig, radices, folia, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974.
litteratus

litteratus [Georges-1913]

litterātus , a, um (litterae), I) mit Buchstaben bezeichnet, ... ... . (vgl. Mart. Cap. 3. § 229 u. dazu Kopp): iudices litterati (in einem gelehrten Streite), Vitr. – übtr., otium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litteratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus ... ... bestrafen, gew. mit in alqm ohne Objekt des Vergehens, in iudices quosdam, Cic.: in alqm iure, Cic.: patrio iure in filium, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
sollicitudo

sollicitudo [Georges-1913]

sollicitūdo , inis, f. (sollicitus), I) die physische ... ... Plin. ep.: ob haec ipsa amantis animus in sollicitudinem suspicionemque revolutus est, Curt.: dices me ipsum mihi sollicitudinem struere, Cic.: subvenire alcis sollicitudimi, Cic.: interim maximam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2715-2717.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon