Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confragus

confragus [Georges-1913]

cōnfragus , a, um (confringo), wörtl. zusammengebrochen = dicht und fest durcheinandergehend, durchwachsen, verwachsen, dumeta densis arboribus confraga, Lucan. 6, 126. – neutr. Plur. subst., confraga silvae, die verwachsenen, dichten Stellen, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
refero

refero [Georges-1913]

... , dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden ... ... voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
destino

destino [Georges-1913]

... . 9, 21. – B) entschieden festsetzen, -bestimmen, fest beschließen (vgl. Benecke ... ... . u. Infin., fest beschließen, sich fest vornehmen, die feste Absicht haben, ... ... haben, auch die feste Erwartung hegen (mit und ohne animo; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092-2093.
habeo

habeo [Georges-1913]

... = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque ... ... mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: ... ... etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

... Achilli), Achilles, der durch Kraft und Schönheit ausgezeichnete griech. Held vor Troja, Sohn des Peleus, Königs von ... ... Achillēis , idos, f. die Achillëide, ein unvollendetes Heldengedicht des Statius. – 2) Achillēus , a, um ... ... 967;ίλλειον), fester Ort beim Vorgebirge Sigeum in Troas, von den Mytilenäern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
dumtaxat

dumtaxat [Georges-1913]

... genommen, nach richtigem Maße, nicht mehr und nicht weniger, I) feststellend den Umfang und das Maß einer Sache entweder an sich od. im ... ... nicht mehr als, nicht mehr und nicht weniger als, mittantur mulieres liberae d. quinque, Edict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumtaxat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311.
ipse

ipse [Georges-1913]

... übh.: eaque ipsa causa belli fuit, und das war eben die usw., Liv.: Brundisii mihi Tulliola mea fuit ... ... Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl. Charis. ... ... (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

... Ov. her. 7, 9), Äneas, Sohn des Anchises und der Venus, Held des vergilischen Epos, Ahnherr der Römer, nach seinem ... ... ), ōrum, m., die Begleiter des Äneas, Paul. ex Fest. 20, 6. – F) Aenīdēs , Vok. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

... Hor.: deos parietibus, in W. bannen, Tac.: cervos arcu, fest bannen, poet. = erlegen, Hor.: ventos carcere, Ov.: sanguinem ... ... ) alqm cohibere mit folg. Infin., Calp. ecl. 4, 20. Dict. 3, 4 extr. (dagegen bei Cic. Tusc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
quamquam

quamquam [Georges-1913]

... indessen, jedoch, freilich, zwar, mit und ohne korresp. tamen, gew. mit folg. Indicat., mit ... ... Prosa nur, wenn ihn der Gedanke auch ohne quamquam erfordern würde, bei Dicht. u. spät. Pros. aber auch übh., α) ... ... , tamen numquam aegris dicunt etc., Cic.: quamquam festinas, non est mora longa, Hor. – am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132-2133.
Vestalis

Vestalis [Georges-1913]

... Priesterinnen, deren es erst vier, dann sechs gab, wurden zwischen dem sechsten und zehnten Lebensjahre gewählt (virginem Vestalem od. bl. virginem capere, ... ... Sen. de ben. 1, 3, 7. – Dav. wieder adiect. Vestālis, e, den Vestalinnen eigen, vestalisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vestalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450-3451.
ago

ago [Georges-1913]

... sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. ... ... utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
mos

mos [Georges-1913]

... , 3 H.: intra illud tempus, quo elugere virum moris est, Edict. praet. bei Iulian. dig. 3, 2, 1 u. ... ... traditum a maioribus morem de omnibus senatum consulendi, Liv.: eum morem tenere (festhalten, beobachten), Cic.: hunc morem sacrorum tenere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

... Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: ... ... β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: ... ... . Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: ... ... selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – ... ... 1, 5, 3). 2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... sint et ego ab ista laude non absim, und auch mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden dürfte, Cic.: cum aliquantum ... ... et in laude et in gratia esse, bei dem röm. V. Ruhm und Gunst erlangen, Cic.: excellere eodem in genere laudis, Cic ... ... Cic.: scribere laudem victori cuidam pyctae, ein Lobgedicht schreiben, Phaedr.: scribere de Alexandri laudibus, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
addo

addo [Georges-1913]

... , 2. – amplitudo, addo etiam utilitatem, und, füge ich hinzu, auch der Nutzen, Cic.: so bes. ... ... . – / Arch. adduit = addit, Plebisc. vet. bei Fest. 246 (b), 11: addues = addideris, Paul. ex Fest. 27, 14: adduitor = additur, XII tabb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
bonus

bonus [Georges-1913]

... Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, ... ... arch. Nbf. duōnus , Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
caveo

caveo [Georges-1913]

... Vorsichtsmaßregeln treffen, um etw. gegen Schaden und Gefahr sicherzustellen, für jmd. od. etwas Fürsorge tragen, ... ... petitio sit, esse petiturum, Cic. -β) jmdm. durch Einleitung u. Feststellung der Kautionsformulare Sicherheit verschaffen, sicherstellen, jmdm. ... ... durch schriftliche Verordnung Fürsorge-, Sorge tragen, fest-, sicherstellen, anordnen, verordnen, verfügen, einen Beschluß fassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
redeo

redeo [Georges-1913]

... . Präs. redinunt = redeunt, Enn. ann. 475*. Paul. ex Fest. 287, 1. – arch. Fut. redeam, Plaut. aul. ... ... . 3, 10. § 22. Vulg. Levit. 25, 10. Ennod. dict. 9: redient, Vulg. Ierem. 37, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon