Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
costa

costa [Georges-1913]

... altbulgar. kostĭ), I) die Rippe, c. ima, media, summa, Cels.: ... ... recorrexit costas illius prima vindemia, die erste W. half ihm auf die Beine, Petron. 43, ... ... – II) übtr., costae, die Rippen = die rippenartigen Seitenwände, aëni, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725-1726.
thorax

thorax [Georges-1913]

... – II) meton.: 1) die Brustbekleidung, u. zwar: a) der eherne ... ... ex unionibus beryllisque, Iul. Val.: linteus, Liv.: thoracum validi nexus, Claud.: thoracem adhuc indutus, Curt.: thoraca ex umeris indutus, ... ... multiplicis auri, Sil.: hunc regi rapuit thoraca Britanno, Stat. – b) die Brustbinde, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113-3114.
statumen

statumen [Georges-1913]

statūmen , inis, n. (statuo), die Stütze, ... ... 1 u. 4, 16, 2. – b) die Rippen der Schiffe, die Bauchstücke, die krummen Hölzer, woran die Seitenbretter befestigt werden, sonst costae navium gen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790.
canalis [1]

canalis [1] [Georges-1913]

... vom Kanal in Bergwerken, der Schacht, Plin.: u. die in die Kloake führende »Abzugsrinne«, Plaut. Curc. 476. – ... ... Vitr. 3, 5, 7. – b) c. fundi, die Kolbenrinne an der Katapulte, Vitr. 10, 15 ... ... ) als t. t. der Botanik, die Rippe des Blattes, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
claudus

claudus [Georges-1913]

... . prov. 26, 6 u. 7: Plur. claudi u. clodi, Arnob. 1, 63. Cypr. test. 3, ... ... Vulg. 2. regg. 5, 6 u. ö.: claudi ac pedum vitio afflicti, Lahme u. Gebrechliche, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1199-1200.
navalis

navalis [Georges-1913]

... Caes. u.a. – vorzugsw. die Werften der Römer jenseit des Tiber am Kampus Martius, wahrsch. zwischen der j. Piazza Navona u. dem Porto di Ripetta, Liv. 3, 26, 8 u.a. – 2) die Reedung = Schiffbaumaterialien, Takelwerk usw., Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
praecordia

praecordia [Georges-1913]

... , n. (prae u. cor), I) die Haut, die Herz und Lunge vom Unterleibe trennt, das Netz ... ... praecordiis, Liv.: dura in terra ponunt praecordia, die harte Brust (die gespannte, harte Haut), Ov.: multus ore ... ... . – C) = τὰ ὑποχόνδρια, die Oberbauchgegend unter den Rippen, Cels. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
ile

ile [Georges-1913]

... I) der Unterleib von den untersten Rippen bis an die Scham, die Weichen, Dünnen, α) Sing., ile ... ... der Magen u. die Gedärme, die Eingeweide, o dura messorum ilia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
hortor

hortor [Georges-1913]

... domi militiaeque disserere, Sall. – II) insbes., in der Militärspr., die Soldaten ermutigen, anfeuern, an sie ... ... dopp. Acc., pauca milites pro tempore hortatus, nach kurzer Ansprache an die Soldaten, wie sie Zeit u. Umstände erforderten, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3084-3085.
imbrex

imbrex [Georges-1913]

... zum Beifallklatschen, Suet. Ner. 20, 3. – C) die Scheidewand in der Nase, narium, Arnob. 3, 13. – D) imbrex porci, ein Rippenstück am Schweine, Schweinsschäufelchen, als Delikatesse, Mart. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
brachium

brachium [Georges-1913]

... her. 7, 126. – illud levi brachio agere, die Sache auf die leichte Achsel nehmen, Cic. ad Att. 4, ... ... die den Armen ähnlich gestalteten Gegenstände übh., wie: bei Bäumen, die Äste, Seitenäste, ... ... an den Ballisten u. Katapulten, die Arme, Vitr.: am Zirkel, die Schenkel, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 859.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11