Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dyme

Dyme [Georges-1913]

Dȳmē , ēs, f. (Δύμ ... ... 956;αιος), dymäisch, ager, das Gebiet von Dyme (ἡ Δυμαία), Liv. – Plur. subst., Dȳmaeī, ōrum, m., die Dymäer (οἱ Δυμαιοι), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dyme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
adimo

adimo [Georges-1913]

ad-imo , ēmī, emptum, ere (ad u. emo), ab-, wegnehmen: a) übh.: si qui adhaeserant pediculi, adimuntur, Col. 12, 51, 1. – b) etwas Lästiges jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
Dymas

Dymas [Georges-1913]

Dymās , mantis, Akk. mantida, m. (Δύ ... ... daher Dymantis prōlēs , u. subst. bl. Dymantis , tidis, f., die Dymantide, heißt, Ov. met. 11, 762; 13, 620. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dymas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
Dymae

Dymae [Georges-1913]

Dȳmae , ārum, f., s. Dȳmē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dymae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
redimo

redimo [Georges-1913]

redimo , ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (red u ... ... .: insulam, mieten, ICt.: redimendi et conducendi (in Pacht u. in Verding zu nehmen) ... ... , vom Staate), Liv.: pretio minore captivos, Liv.: nec maiore pretio redimi possumus, quam ii (servi) emuntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2253-2254.
dimico

dimico [Georges-1913]

... ringen, etw. zu erlangen, dimicantes competitores, Liv.: omni ratione erit dimicandum, ut etc., danach zu ringen, das zu erzielen, Cic. ... ... capite suo, Liv. 2, 12, 10. – / Infin. Perf. dimicuisse, Ov. am. 2, 7, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
Didyma

Didyma [Georges-1913]

Didyma , ōn, n. (Δίδυμα ... ... ;μεύς), der Didymeer, Apollo, Mela 1, 17, 1 (1. ... ... 956;ειον), das Heiligtum des Apollo von Didyma, das Didymeum, Curt. 7, 5 (23), 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Didyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142.
dimano

dimano [Georges-1913]

dī-māno , āvī, āre (dis u. mano), auseinander fließen, sich ausbreiten, bildl., meus hic forensis labor vitaeque ratio dimanavit ad existimationem hominum paulo latius commendatione ac iudicio meorum, haben im weitern Kreise ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
dimeto

dimeto [Georges-1913]

dīmēto , āvī, ātum, āre (dis u. meto, āre) u. Depon. dīmētor , ātus sum, ārī, nach allen Seiten die Grenzen für ... ... 2, 110. – u. Depon., eorum cursus (Akk.) dimetati, Cic. de nat. deor. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

... Suet. (vgl. unten no. B, 2, b dim. matrimonia): dimittit concubinam, verabschiedet, II. argum. Plaut. mil. ... ... 448. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: se dimittere, sich frei machen, sich Erholung gönnen, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
dimoveo

dimoveo [Georges-1913]

... etwas abwendig, abtrünnig machen, spes societatis equites Romanos a plebe dimoverat, Sall.: nec terror dimovit fide socios, Liv. – c) aus ... ... . – medial, ambulatione leni dimoveri, sich Bewegung machen, Cels. – / Über dimovere u. demovere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2174-2175.
redimio

redimio [Georges-1913]

... mitrā, Ov. – Partic. Perf., redimitus coronis, Cic. fr.: sertis redimiti, Cic.: r. nemore querno ... ... aedis tintinnabulis, Suet.: silvis redimita loca, Catull.: eadem terra quasi quibusdam redimita et circumdata cingulis, Cic.: arcu redimitur hiems, wird umzogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redimio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2253.
diminuo

diminuo [Georges-1913]

dī-minuo (archaist. dimminuo), (uī), ūtum, ere (dis u. minuo), nach allen ... ... tuum, Ter. eun. 803: alci cerebrum, Ter. adelph. 571: alterius diminutas scapulas in deforme extundit, Sen. contr. 10, 4 (33), 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
dimeter

dimeter [Georges-1913]

dimeter , tra, trum (δίμε&# ... ... . 9, 13. v. 84. – subst., dimeter u. dimetrus, ī, m. u. dimetron, ī, n., der Dimeter, Diom. 506, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170.
sedimen

sedimen [Georges-1913]

sedimen , inis, n. (sedeo), der Satz, ... ... 4, 64: arenosum vel capillosum, ibid. 5, 4, 67: sedimina aliquando crassiora et calida, aliquando arenosa et saxosa, ibid. 5, 4, 62: sedimina purulenta, ibid. 5, 10, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
Didymae

Didymae [Georges-1913]

Didymae , ārum, f. (Δίδυμαι, Zwillinge), zwei kleine Inseln neben Syros, Ov. met. 7, 469.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Didymae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142.
dimidio

dimidio [Georges-1913]

dīmidio , āre (dimidius), halbieren, Tert. de carne Chr. 5 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
rudimen

rudimen [Georges-1913]

rudīmen , inis, n., s. rudīmentum a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2418-2419.
dimidia

dimidia [Georges-1913]

dīmidia , ae, f., s. dīmidius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
dimetior

dimetior [Georges-1913]

... est in partes octo et dimidiam od. dimetiatur in partes tredecim, Vitr. 3, 3, ... ... m. Dat. (wem?), patrimonium plerisque in diem vitae suae dimensum, Spart. Hadr. 7 ... ... / Sämtliche bekannte Stellen, in denen dimetior u. bes. dimensus passiv steht, s. Neue-Wagener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170-2171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon