Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dinumero

dinumero [Georges-1913]

... mil. 74: rem gerit palam; centuriat Capuae, dinumerat (er zahlt Sold aus), Cic. ad Att. 16, 9 extr. – b) eine Volksmenge auszählen, zählen, universus Israël dinumeratus est, Vulg. 1. paral. 3, 1. – c ... ... auszählen, zählen, consulti sumus omnes atque etiam dinumerati sumus (unsere Stimmen wurden sogar gezählt), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175-2176.
dinummium

dinummium [Georges-1913]

dinummium , iī, n., eine Abgabe von zwei nummi (= 6 Obolen), Cod. Theod. 14, 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinummium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
molendinum

molendinum [Georges-1913]

molendīnum , ī, n. (molo), der Mahlort, die Mühle, Augustin. in psalm. 36. serm. 1. § 2 u. in psalm. 132, 4. Ps. Cypr. de pasch. comp. 11. p. 259 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molendinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 974-975.
dinumeratio

dinumeratio [Georges-1913]

dīnumerātio , ōnis, f. (dinumero), die Herzählung, Aufzählung, annorum, circulorum, temporum, Chalcid ... ... u. 75: partium, Apul. met. 10, 14: Plur., dinumerationes dierum ac noctium, Cic. de rep. 3, 3. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinumeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
internundinum

internundinum [Georges-1913]

internūndinum , ī, n. (inter u. nundinae), die Zeit zwischen zwei nundinae = sieben bis acht Tage, Macr. sat. 1, 16, 35. – Mar. Victorin. art. gr. 1, 4, 105. p. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internundinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
latitudo [1]

latitudo [1] [Georges-1913]

1. lātitūdo , inis, f. (latus), I) Breite, ... ... vires umerorum et latitudines, Cic.: longitudines et latitudines planae, Gell.: haec immensitas latitudinum, longitudinum, altitudinum, Cic. – b) mit Inbegriff der Länge, Ausdehnung, Umfang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latitudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577-578.
internosco

internosco [Georges-1913]

inter-nōsco , nōvī, nōtum, ere, voneinander unterscheiden, nunc internosse ut nos possitis facilius, Plaut. Amph. prol. 142: dignum atque indignum, Pacuv. fr.: geminos, Cic.: fures, Cic.: quae internosci a falsis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
immensitas

immensitas [Georges-1913]

immēnsitās , ātis, f. (immensus), die Unermeßlichkeit, unermeßliche Größe, latitudinum, altitudinum, Cic. de nat. deor. 1, 54: Plur., immensitates camporum, ibid. 2, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immensitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69.
nidus

nidus [Georges-1913]

nīdus , ī, m. (aus *nisdus, altindisch nī ... ... I) eig. u. meton.: 1) eig.: nidus aquilae, Plin.: hirundinum, Plin.: columbarum nidi, Suet.: nidum facere, Ov. u. (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156.
trinus

trinus [Georges-1913]

trīnus , a, um (tres), I) je drei, trinum nundinum, s. nūndinusno. III: boves trini, drei Joch Ochsen, Varro r.r. 1, 19, 1: trinus versus, eine dreimal wiederholte Strophe, Plin. 10, 106 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222-3223.
deputo [2]

deputo [2] [Georges-1913]

2. dē-puto , āvī, ātum, āre, genau abschätzen, entschieden wofür halten, me malo esse dignum, Plaut.: operam alcis parvi pretii, Ter.: alqm malo quovis dignum, Ter.: alqm esse hebetem aeque ac pecus, Acc. tr.: alqd delicto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deputo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
abitus

abitus [Georges-1913]

abitus , ūs, m. (abeo), I) der Fort ... ... (Ggstz. adventus), eius, Ter.: post abitum huius, Cic.: abitus hirundinum, Plin.: abitus retro, Rückzug, Sil. – insbes., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
actrix

actrix [Georges-1913]

āctrīx , īcis, f. (Femin. zu actor, s. ... ... die Darstellerin auf der Bühne, tragoediae et comoediae scelerum et libidinum actrices, Tert. de spect. 17 (al. auctrices). – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
obtusio

obtusio [Georges-1913]

obtūsio (obtūnsio), ōnis, f. (obtundo), I) das Stoßen, der Stoß, dignum esse obtunsione, Augustin. quaest. 68, 4: alqm capite suppuratum reddere obtunsione oris, Lampr. Commod. 10, 4. – prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287-1288.
hirundo

hirundo [Georges-1913]

... 604. Verg. georg. 1, 377: hirundinum nidi, Plin. 7, 194 (vgl. Verg. georg. 4, ... ... , 4, 1). p. 130, 19 D. Iuven. 10, 231: hirundinum pulli, Plin. 29, 128: sanguis hirundinis, Cels. 5, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
levatio

levatio [Georges-1913]

levātio , ōnis, f. (2. levo), I) eig., ... ... alci esse levationi, Erleichterung verschaffen, Cic.: habere (verschaffen) levationem aegritudinum, Cic.: invenire levationem molestiis, Cic. – 2) die Verminderung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
molitor [1]

molitor [1] [Georges-1913]

1. mōlītor , ōris, m. (molior), I) der ... ... .: caedis, Tac. – II) der Umgeher mit etw., Salvidienum Orfitum, Acilium Glabrionem quasi molitores rerum novarum interemit, unter dem Vorwande, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
caesura

caesura [Georges-1913]

caesūra , ae, f. (caedo), I) das Hauen ... ... Plin. 16, 230: silvae, Plin. 17, 150. – meton., recentes arundinum caesurae, frisch abgeschnittene Rohrstauden, Plin. 8, 96. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
notatus

notatus [Georges-1913]

notātus , a, um, PAdi. (v. noto), kenntlich, ausgezeichnet, quam maxime notatae similitudines, Cornif. rhet. 3, 37: quo nobis notatior sit similitudo, ibid.: homo omnium scelerum libidinumque notis notatissimus, Cic. de domo 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1193.
contundo

contundo [Georges-1913]

con-tundo , tudī, tūsum, ere, zusammen - od ... ... mit einem Stößel in kleine Teile zerstoßen, zerklopfen, zermalmen, teneras arundinum radices, Caes.: ficum aridam, Cels. – m. Dat. (wem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon