Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Milo [2]

Milo [2] [Georges-1913]

2. Milo , ōnis, m., vollst. T. Annius ... ... u. einer Annia, Tochter des C. Annius (der seinen Enkel adoptierte), Volkstribun mit P. Clodius (57 v. Chr.), später ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Milo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922-923.
quis [2]

quis [2] [Georges-1913]

2. quis , qua od. quae, quid, Pronom. indef ... ... , nam, ne etc., I) subst.: potest quis, cum divinationem habeat, errare aliquando, Cic.: si quis quid rumore acceperit, uti ad magistratum deferat nec cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2174.
desum

desum [Georges-1913]

... uns viel gelegen ist, I) im allg.: aliquando superest sanguis, aliquando deest, Sen.: non ratio, verum argentum deerat, Ter.: omnia ... ... , neque in Crasso redundaret, Cic.: desunt (verba) in M. Laenio commendando, Cic. – mit folg. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097-2099.
pater

pater [Georges-1913]

pater , tris, m. ( altindisch pitār-, griech. πατήρ ... ... I) eig., meton. u. bildl.: A) eig.: pater adoptivus, ICt.: pater mi, Ter.: patre certo nasci, Cic., Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1506-1507.
large

large [Georges-1913]

... Varro LL.: mittit homini munera satis large ad usum domesticum, Cic.: large adorare deos, mit vielem Weihrauch, Plin.: large frequentare locum, ... ... = freigebig, qui large blandust dives pauperi, Plaut.: large effuseque donare alci non pauca, Cic.: pastum animantibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »large«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
ascio [2]

ascio [2] [Georges-1913]

2. a-scio (ad-scio), īre, mit Wissen u. ... ... militesve ascire, in seine Nähe ziehen, Tac. Agr. 19: asciri per adoptionem, Tac. ann. 1, 3: asciri in societatem, Tac. hist. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
acror

acror [Georges-1913]

ācror , ōris, m. = acritudo, Fulg. contin. Virg. p. 85, 3 Helm. Isid. quaest. in exod. 17, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt ... ... naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

... im allg.: a) lebl. Objj.: neque in amovendo neque in exportando frumento, Cic.: sacra avecta in finitimas urbes amovimus ab ... ... wegnehmen, mitgehen lassen, beiseite schaffen, entwenden, boves per dolum amotae, Hor.: amotā et pyxide veneni, Suet. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
omnino

omnino [Georges-1913]

... nec omn. simulacrum aliquod aut vestigium civitatis, Cic.: verb. non modo... sed omnino, Cic. – c) wenn man eine Aussage kurz ... ... – u. mit omnis verb., omn. omnium horum vitiorum atque incommodorum una cautio est, Cic. – b) neben negativen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
Pallas [1]

Pallas [1] [Georges-1913]

... 1. Pallas , adis u. ados, Akk. adem u. ada, Vok. a, f ... ... : ales, die Nachteule, Ov. fast. 2, 89. – exstincti Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1445.
alcyon

alcyon [Georges-1913]

alcyōn (halc.), onis, Akk. Plur. ... ... ;κυών), der Eisvogel (rein. lat. alcedo w.s.), Pacuv. tr. 393. Plin. 10, 89 sqq. ... ... ;κυονίδες ἡμέραι), Plin., s. alcēdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alcyon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
tandem

tandem [Georges-1913]

... .a. – verstärkt durch iam od. aliquando, endlich einmal, doch endlich einmal, tandem aliquando Catilinam ex urbe eiecimus, Cic.: iam ... ... zur Bezeichnung eines heftigen Affektes in Fragesätzen = doch, einmal, endlich, in aller Welt, ums ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tandem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018.
Iulius

Iulius [Georges-1913]

Iūlius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: C. Iulius Caesar und sein durch Testament adoptierter Sohn Octavius, der seinen Namen C. Iulius Caesar (Octavianus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iulius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490-491.
abunde

abunde [Georges-1913]

abunde , Adv. (vgl. abundo), reichlich, im Überfluß, mehr als hinreichend od. genug, übergenug, überschwenglich, gar sehr, promittere, Lucr.: satisfacere, Cic.: vituperare, mirari, Vell.: ab. cavere, Ov.: parentes ab. habemus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44-45.
divino

divino [Georges-1913]

dīvīno , āvi, ātum, āre (divinus), göttliche Eingebung haben, ... ... Liv. – m. folg. Acc. u. Infin., hanc urbem sedem aliquando et domum summo esse imperio praebituram, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
pusula

pusula [Georges-1913]

pūsula , ae, f. ( wie pustula von φυσάω), ... ... I) im allg.: opium fictum in pusulas coit (in aqua), Plin.: aliquando et pusulis argenti modo relucentibus, an den unechten carbunculi, Plin.: am Brote beim Backen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
relido

relido [Georges-1913]

relīdo , līsī, līsum, ere (re u. laedo ... ... in quam (Italiam) asperitas et altitudo Siciliae aestum relidit, Sall. hist. fr. 4, 20 (35 ... ... widerhallen (ertönen) lassen, barbaros leudos (Lieder) arpa relidebat, Ven. Fort. 1. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
auctus [1]

auctus [1] [Georges-1913]

1. auctus , a, um, PAdi. (v. augeo), ... ... . auctior, vermehrter = vergrößerter, größer, reichlicher, tanto mi aegritudo auctior est in animo, Plaut.: maiestas auctior, Liv.: socii honore auctiores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
exputo

exputo [Georges-1913]

... ausputzen, beschneiden, veteranam vitem, Col.: palos, Col.: in exputando vel alligando, Col. – II) übtr., genau in Erwägung ziehen, ergründen, utramque rem simul, Plaut. trin. 234: id exputando evolvere, Tragic. inc. fr. 177 R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon