Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acumen

acumen [Georges-1913]

acūmen , minis, n. (acuo), die Spitze, ... ... A) übh. die Spitze, der Stachel, acuminibus dolorum tortari, Arnob. 3, 10. – B) insbes.: a) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

1. fēstus , a, um (vgl. feriae), festlich ... ... Plin. 6, 91. – II) übtr., übh. feierlich, dolor f., feierlicher, öffentlicher, Stat. silv. 2, 7, 134. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
inundo

inundo [Georges-1913]

in-undo , āvī, ātum, āre, I) tr. überschwemmen ... ... , Lact. 1, 18, 10. – b) bildl.: inundavere pectus lacrimae dolore paratae, Petron.: si influat ille convicium et inundet aures meas contumeliis, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
influo

influo [Georges-1913]

īn-fluo , flūxī, flūxum, ere, I) hinein - ... ... Graeco in proximas Asiae civitates influente, Quint.: voces illae influebant auribus meis, Augustin.: dolor influit menti, Auct. cons. ad Liv. – 2) hineinströmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »influo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249.
cultor

cultor [Georges-1913]

cultor , ōris, m. (colo), der Bearbeiter, Pfleger ... ... Verehrer, Anbeter der Gottheit, deorum, Hor.: diligentissimus religionum, Liv.: idolorum od. simulacrorum cultores, Götzendiener, Eccl.: cultores omnium pecudum bestiarumque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792-1793.
modice

modice [Georges-1913]

modicē , Adv. (modicus), I) mäßig, 1) ... ... et malum fortiter aut leviter, Varro fr. – m. spernere, Liv.: m. dolorem ferre, Cic. – ut iis m. et scienter utantur, mit mäßiger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963.
exundo

exundo [Georges-1913]

ex-undo , āvī, ātum, āre, I) intr. heraus ... ... strömt u. sprudelt hervor jene usw., Tac. dial.: imprudentium ut gaudia sic dolores exundavere, Sen.: exundat furor, Sen. poët.: eo detracto, quod exundet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
maeror

maeror [Georges-1913]

maeror , ōris, m. (maereo), die Wehmut, stille ... ... Ggstz. laetitia, gaudium), luctum maeroremque suscipere, Cic.: vix sustentare posse maerorem suum doloremque decessionis, Cic.: in maerore esse, Ter., od. iacēre, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756-757.
irrepo

irrepo [Georges-1913]

ir-rēpo , rēpsi, rēptum, ere (in u. repo), ... ... werden, Cic.: irrepsit haec lues in Italiam, Plin.: m. Dat., dolor irrepit paulatim requiescenti animo, Sen.: ubi tibi mira irrepsit oblivio, Augustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449-450.
idolon

idolon [Georges-1913]

... .). – III) im Kirchenlatein = ein Götzenbild, Eccl.: idolorum venerator, cultor, cultrix, Eccl.: idola colere Augustin. de doctr. Chr. 4, 7, 17: deficere a cultu idolorum et ad religionem novam damnatā vetustate transire, Lact. de mort. pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
effero [1]

effero [1] [Georges-1913]

1. ef-fero , āvī, ātum, āre (ex u. ... ... der Stimmung nach wild machen = wütend machen, erbittern, empören, equi dolore efferati, wild gewordene, Curt.: odio irāque efferati, wütend vor usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
aperte

aperte [Georges-1913]

apertē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... videre, Cic.: desciscere, Liv.: amare, Ov.: mentiri, Cic.: adulari, Cic.: dolorem ferre paulo apertius, Cic.: laetitiam apertissime ferre, Cic. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 488-489.
obnixe

obnixe [Georges-1913]

ob-nīxē , Adv. (obnixus v. obnitor), standhaft, ... ... , 60: obnixe inflexibilis mansit, Amm. 29, 2, 14: meus animus meomet dolori obn. oppositus, Fronto de nep. am. 2. p. 232, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
comito

comito [Georges-1913]

comito , āvī, ātum, āre = comitor, aktiv, Acc. ... ... α) m. Abl.: alienis viris, Cic.: Phrygiis ministris, Tibull.: dolore, Ov. (s. Heinsius Ov. her. 6, 123. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
cumque [1]

cumque [1] [Georges-1913]

1. cumque (cunque, quomque), Adv. (cum u. ... ... Paldamus Zeitschr. für AW. 1840. S. 1141 ff.), quae demant quomque dolorem, was Schmerz überhaupt benehme, Lucr.: cum solis lumina cumque inserti fundunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumque [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... 1: consumptis lacrimis (sind auch meine Tr. versiegt) tamen infixus haeret animo dolor, Cic. Phil. 2, 64. – poet., c. omnem materiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), Adi. m. ... ... navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, dem Gefühle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... Schönheit (durch Schmuck) zu heben versteht, Prop. 1, 2, 8: humani doloris, Menschenpeiniger, Ps. Quint. decl. 5, 4. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... bene etiam colligit haec pueris et mulierculis esse grata, Cic.: os laesum esse ex dolore colligimus, Cels.: ex quo colligi potest et Corvinum ab illis audiri potuisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon