Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
domio

domio [Georges-1913]

domio , ītus, īre (domus), einheimsen, domi (daheim) domitus sum, Plaut. Men. 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282.
domina

domina [Georges-1913]

domina , ae, f. (dominus), I) die Herrin vom ... ... . 4, 14, 44: domina Urbs, die hochgebietende Stadt, v. Rom, Mart. 12, 21, 9: manus domina, Ov.: hasta domina, Iuven. – B) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
domino [1]

domino [1] [Georges-1913]

1. domino , āvi, āre (erweiterte Nbf. v. domo), bezähmen, überwinden ... ... mit Bücheler zu lesen domari). Vgl. Gloss. IV, 333, 41 ›dominavit (doch viell. domavit), subiecit, submisit‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
domito

domito [Georges-1913]

domito , āre (Intens. v. domo), bezähmen, bändigen, überwinden, elephantos, Plin. u. Curt.: boves, Verg. – populos Iberos, Sil. 3, 101: bello Idumen, Sil. 3, 600. – ventos reluctantes, Plin. pan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
domino [2]

domino [2] [Georges-1913]

2. domino , s. dominor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
dominus

dominus [Georges-1913]

dominus , ī, m. (v. ... ... herrschaftlich, des Herrn, torus dominus, Ov.: mit Genet., terrarum dominum pone supercilium, entferne den ... ... u.a.: virtutum omnium, Arnob.: comitiorum dominum esse, Cic.: gravissimi domini, terror sempiternus et diurnus ac nocturnus metus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
dominor

dominor [Georges-1913]

... herrschen, den Herrn spielen, tyrannisieren, dominante homine furioso, Cic.: dominandi studium, Sall.: dominandi avidus, ... ... zu den tropischen), Hor.: nusquam latius dominari mare, Tac.: dominatur libido, Cic.: fortuna dominatur ... ... 3, 14, 16: passive Formen, dominare (= dominaris), Poëta b. Cic. de off. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
domitor

domitor [Georges-1913]

domitor , ōris, m. (domo), der Bezähmer, ... ... Subjj., der Bändiger, Bezähmer, salis et aceti suci domitores rerum, die alles zerstören, Plin. 33, 62: infinitae potestatis domitor ac frenator animus, der bei unbeschränkter Macht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
domitus

domitus [Georges-1913]

domitus , Abl. ū, m. (domo), die Zähmung, Bändigung, efficimus domitu nostro quadrupedum vectiones, Cic. de nat. deor. 2, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
edomito

edomito [Georges-1913]

ēdomito , āvī, āre (Frequ. v. edomo), völlig zu bändigen sich bemühen, Ven. Fort. 9, 1, 143.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edomito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
domitio

domitio [Georges-1913]

domitio , s. domuitio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282.
Domitius [1]

Domitius [1] [Georges-1913]

... 1 u. dazu Ruhkopf. – Plur., Domitii, Männer wie Domitius, Sen. de clem. 1, ... ... Cic. – u. dav. Domitiānus , a, um, domitianisch, des (L.) Domitius, milites, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282-2283.
dominium

dominium [Georges-1913]

dominium , iī, n. (dominus), die Herrschaft, I) ... ... , Sen. ep. 66, 23: societas illi dominium omnium animalium dedit, Sen. de ben. 4, 18, 3: anima, quae dominium corporis habet, Lact. 2, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
domitrix

domitrix [Georges-1913]

domitrīx , trīcis, f. (Femin. zu domitor, s. Charis. 44, 6), die Bezähmerin, Bändigerin ... ... haec (aceti), alles auflösende, zerstörende Kr., Plin. 23, 57: domitrix illa rerum omnium materia, alles beherrschende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
dominans

dominans [Georges-1913]

domināns , antis, PAdi. m. Compar. (dominor), herrschend, animus est... dominantior ad vitam quam vis animai, Lucr. 3, 397: tanto mobilior vis et dominantior haec est, Lucr. 6, 238. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
dominula

dominula [Georges-1913]

dominula u. gew. (synk.) domnula , ae, f. (Demin. v. domina), die junge (liebe) Herrin vom Hause, M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 5, 24 (39) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
domiseda

domiseda [Georges-1913]

domiseda , ae, f. (domus u. sedeo), die zu Hause bleibt, häuslich, als Beiname einer Frau, Corp. inscr. Lat. 6, 11602 = Carm. epigr. 237 Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domiseda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282.
Domitius [2]

Domitius [2] [Georges-1913]

2. Domitius , iī, m. (domus), deus, der Beschützer der Vermählten im Hause, Augustin. de civ. dei 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
domitura

domitura [Georges-1913]

domitūra , ae, f. (domo), die Zähmung, Bändigung, boum, Col. 6, 2. § 1 u. 3. Plin. 8, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
dominicus

dominicus [Georges-1913]

dominicus , a, um (domus), I) übh., ... ... Sonntag, Cypr. epist. 38, 2. – b) dominicum, ī, n., α) eine Gedichtsammlung des Kaisers Nero, der von seinen Schmeichlern dominus genannt zu werden pflegte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon