Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versabundus

versabundus [Georges-1913]

versābundus , a, um (verso), sich immer und immer herumdrehend, turbo, Lucr. 6, 438: sidera, Vitr. 9, 5, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3431.
implecticus

implecticus [Georges-1913]

im-plecticus , a, um (implecto), sich mit Mühe umdrehend, unbeweglich, bos, Veget. mul. 5, 28 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implecticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
circumversio

circumversio [Georges-1913]

circumversio , ōnis, f. (circumverto), das Umwenden, das Umdrehen im Kreise, manus, Quint. 11, 3, 105: cursus annui, der Umlauf eines Jahres, Amm. 26, 1. § 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
circumversor

circumversor [Georges-1913]

circum-versor , ārī, sich herumdrehen, Lucr. 5, 520 u.a. Avien. Arat. 1530.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
vertilabundus

vertilabundus [Georges-1913]

vertilābundus , a, um (*vertilo v. verto), sich hin und her drehend, circulus, Chalcid. Tim. 92. – v. Pers., ohne Besinnung einhertaumelnd, Varro sat. Men. 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertilabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439.
circumtorqueo

circumtorqueo [Georges-1913]

circum-torqueo , ēre, umdrehen, alqm retrorsum, Apul. met. 6, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
Cassandrea

Cassandrea [Georges-1913]

Cassandrēa u. - īa , ae, ... ... Schreibung); bes. 44, 11, 1 sqq. – Dav.: A) Cassandrēnsēs , ium, m., die Einw. von Kassandrea, die Kassandrenser, Liv. 44, 10, 12. – B) Cassandr eu s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassandrea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015-1016.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... , Caes. b.G. 1, 16, 4. – 8) verziehen, verdrehen, os, Cic. u. Quint. – 9) = deducere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... , Ov.: oculos, Plaut. – b) mit dem Dreiheisen reiben = abdrehen, drechseln, aliud (vitrum) torno teritur, Plin.: radios rotis, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
axis [1]

axis [1] [Georges-1913]

1. axis , is, m. (altind. ákṡa-ḥ ... ... – B) die Linie, um die sich die Welt od. ein Weltkörper zu drehen scheint, die Achse, 1) eig.: mundi, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
sonus [1]

sonus [1] [Georges-1913]

1. sonus , ī, m. (*svenos od. *svonos, ... ... articulorum se ipsos torquentium, das Krachen (Knacken) der Glieder, die sich selbst verdrehen, Sen.: ventris, Cels.: ingens fluminis, Liv.: linguae Latinae, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
Ixion

Ixion [Georges-1913]

Ixīōn , onis, m. (Ιξίων), König ... ... er mit ihrer Wolkengestalt die Zentauren zeugte) in der Unterwelt an ein sich immer drehendes Rad gebunden, Ov. met. 4, 461. Verg. Aen. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ixion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 511.
polus

polus [Georges-1913]

polus , ī, m. (πόλος, der ... ... Südpol, Ov. – II) übtr.: A) der sich über uns hindrehende, sichtbare Himmel, das Himmelsgewölbe (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1761.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... den A. entrücken, Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere oculos (den Blick wenden) ad moenia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
frango

frango [Georges-1913]

frago , frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. ... ... die Kehle zuschnüren, erdrosseln, Sall.: cervices alcis frangere, jmdm. den Hals umdrehen, Cic.: caules, einknicken, Hor.: fores, an der T. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
flexus

flexus [Georges-1913]

flexus , ūs, m. (flecto), die Biegung, Krümmung, I) medial, das Sich-Biegen, Sich-Krümmen ... ... Wendungen, die der Redner gebraucht, um die Sache zum Vorteil zu drehen, Quint. 5, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
sursum

sursum [Georges-1913]

sursum , Adv. (sub u. versum), I) aufwärts ... ... b. Gell.: dah. sprichw., quod sursum est, deorsum faciunt, verdrehen alles, Petron. 63, 9. – / Nbff. sursus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sursum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2971-2972.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon