Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paeminosus

paeminosus [Georges-1913]

paeminōsus (pēminōsus), a, um, brüchig, rissig, area, Varro r. r. 1, 51, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
habitabilis

habitabilis [Georges-1913]

habitābilis , e (habito), I) bewohnbar, ... ... , Plin.: orae, Hor.: tellus hab. olim, Ov.: quamvis angustum pedem (areae) dispositio fecit habitabilem, Sen.: ut negaret ullas in Oceano aut trans Oceanum esse terras habitabiles, Sen. – II) bewohnt, Sil. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2997.
idololatria

idololatria [Georges-1913]

īdōlolatrīa , ae, f. (εἰδωλολ ... ... 1 u.a. Eccl. – Nbf. īdōlatrīa, Ps. Cypr. de aleat. 5; Salv. ad. eccl. 1, 1 u. 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idololatria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
conculcatio

conculcatio [Georges-1913]

conculcātio , ōnis, f. (conculco), I) das Zusammentreten, -stampfen, fructuum in area, Cod. Iust. 3, 34, 14. § 1. – II) übtr., das feindliche Niedertreten, Mitfüßentreten, die Mißhandlung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculcatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
cucurbitula

cucurbitula [Georges-1913]

cucurbitula , ae, f. (Demin. v. cucurbita), I) ... ... . 106. – II) der Schröpfkopf, os cucurbitulae, Cels.: c. aenea, conea, Cels.: cucurbitulam adhibere, Cels.: cucurbitulam admovere occipitio inciso, Cels.: cucurbitulas admovere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbitula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
bellipotens

bellipotens [Georges-1913]

bellipotēns , tis (bellum u. potens), kriegsmächtig, mächtig im Kriege, Aeacidae, Enn. fr.: Diva, Pallas, Stat.: princeps, Orest. tr. 28.: u. subst., Bellipotēns = Mars, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
ampullaceus

ampullaceus [Georges-1913]

ampullāceus , a, um (ampulla), I) flaschenförmig, kolbenförmig, pira a collo ampullacea, Plin. 15, 55. – II) von einer (ledernen) Flasche herrührend, corium, Col. 8, 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampullaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
millefolium

millefolium [Georges-1913]

mīllefolium , iī, n. (mille u. folium), eine Pflanze, Tausendblatt, Schafgarbe (Achillea millefolium, L.), Plin. 25, 42; vgl. Ser. Samm. 517. – Nbf. milifolium, Plin. 24, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »millefolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922.
statunculum

statunculum [Georges-1913]

statunculum , ī, n. (Demin, v. statua, s. Donat. 376, 9 K.), die kleine Statue, Petron. 50, 6. Ps. Cypr. de aleat. 7. p. 100, 3 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statunculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790.
praeligamen

praeligamen [Georges-1913]

praeligāmen , inis, n. (praeligo), ein vorn angehängtes Amulett, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeligamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
myriophyllon

myriophyllon [Georges-1913]

mȳriophyllon , ī, n. (μυριόφυ ... ... 957;), eine Pflanze, das Tausendblatt, die Schafgarbe (Achillea millefolium, L.), rein lat. millefolium, Plin. 24, 152 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myriophyllon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
Libitinensis

Libitinensis [Georges-1913]

Libitīnēnsis , e (Libitina), libitinensisch, porta, viell. das Tor im Amphitheater, durch das die getöteten Gladiatoren getragen wurden, Lampr. Commod. 16, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libitinensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643.
aedificialis

aedificialis [Georges-1913]

aedificiālis , e (aedificium), zu den Gebäuden gehörig, Haus-, Not. Tir. 81, 63 a . – / Dict. 5, 12 jetzt anteaedificialis, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
tractatorium

tractatorium [Georges-1913]

tractātōrium , iī, n. (tracto), der Ort, wo Prozesse und andere Sachen abgehandelt werden, der Sitzungssaal, Sidon. epist. 1, 7, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
chamaemyrsine

chamaemyrsine [Georges-1913]

chamaemyrsīnē , ēs, f. (χαμαιμυρσίνη), Zwergmyrte, Mäusedorn, rein lat. ruscus (Ruscus aculeatus. L.), Plin. 15, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaemyrsine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
circumpavitus

circumpavitus [Georges-1913]

circumpavītus , a, um (circum u. pavio), ringsum dicht geschlagen, area, Plin. 12, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpavitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
arena

arena [Georges-1913]

... (mit Sand bestreute) Kampfplatz des Amphitheaters, arena amphitheatri, Suet., u. bl. arena, Cic. ... ... Suet. u.a.: im Zshg. auch der Kampf im Amphitheater selbst, der Gladiatorenkampf, ... ... foro quasi arenā, Flor. 3, 21, 1: in arena mea, in meinem Fache, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556-557.
appareo

appareo [Georges-1913]

... Cato: non apparere labores nostros, Hor.: ut videam, ubi rhetoris tanta merces appareat, wo der dem Rhetor (für seinen Unterricht) gezahlte so hohe Lohn ... ... εστι), membra nobis ita data sunt, ut ad quandam rationem vivendi data esse appareant, Cic. de fin. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

... , der Gesellschaft, der Begleitung, semper ille antea cum uxore, tum sine ea, Cic. Mil. 55. – u ... ... cum mitella saepe vidimus, Cic.: cum purpurea veste processit, Cic.: cum ramis oleae ingressi curiam, Liv.: quaestores cum ... ... achtfältig, zehnfältig, Cic.: ut ex eodem semine aliubi cum decimo redeat, aliubi cum quinto decimo, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
arx

arx [Georges-1913]

... arx, Ov.: Plur. v. Himmel selbst, aethereae arces, Ov.: igneae arces, Hor. – v. Götterwohnungen, d. ... ... vgl. alta capitis, Claud.: galeae corusca, Stat. II) übtr.: A) wie unser ... ... munite communem arcem bonorum, obstruite perfugium improborum, Cic.: consulatum superesse plebeiis: eam esse arcem libertatis, id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon