Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dibrachys

dibrachys [Georges-1913]

dibrachys , Akk. yn, m. (δίβραχυς, aus zwei kurzen Füßen bestehend), in der Metrik ... ... (VI) 307, 4. – Latinisierte Nbf. dibrachus , ī, m., Cledon. (V) 30, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dibrachys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
interlido

interlido [Georges-1913]

inter-līdo , līsī, līsum, ere (inter u. laedo), I) aus der Mitte herausstoßen, litteram, Gav. Bass. bei Macr. sat. 2, 14, 3. – II) mitten hineinstoßen, einstoßen, gravem dentem, Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
Atintania

Atintania [Georges-1913]

Atintania , ae, f. (Ἀτιντανία), das zu Mazedonien gerechnete Land der Atintanes (Ἀτιντανες, Thuc.), einer epirotischen, aber in Illyrien am obern Aous wohnhaften Völkerschaft, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atintania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
Nymphaeum [1]

Nymphaeum [1] [Georges-1913]

1. Nymphaeum , ī, n. (Νυμφαιον), ein Vorgebirge u. Hafen Illyriens an der Grenze von Mazedonien, wahrsch. j. Capo di Redeni, Caes. b. c. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nymphaeum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1235.
coniector [1]

coniector [1] [Georges-1913]

1. coniector , ātus sum, ārī (Nbf. v. coniecto), a) vermuten, id Macedones coniectati, Auct. itin. Alex. 51 (116). – b) deuten, mit dopp. Acc., qui eum procreatorem coniectantur, Tert. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniector [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1481.
medelifer

medelifer [Georges-1913]

medēlifer (medellifer), fera, ferum (medela u. fero), Heilung bringend, tactus, Ven. Fort. vit S. Mart. 1, 362: famen, de Rossi ... ... christ. Vol. II. p. 166. no. 15, 12 (wo jetzt medolifer).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medelifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
cessicius

cessicius [Georges-1913]

cessīcius , a, um (cedo), zum Überlassen-, zum Zedieren gehörig, c. tutor, dem die Vormundschaft zediert wird, Gaius inst. 1. § 169. Ulp. fragm. 11. § 7: c. tutela, Gaius inst. 1. § 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
Heracleum

Heracleum [Georges-1913]

Hērāclēum , ēi, n. (Ἡράκλειον), Stadt in Mazedonien, an der Grenze Thessaliens, zwischen Dium u. Tempe, Liv. 44, 2 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heracleum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
ambestrix

ambestrix [Georges-1913]

ambestrīx , īcis, f. (ambedo), die Auffresserin, novi ego illas ambestrices: corbitam cibi comesse possunt, Plaut. Cas. 778: ursae hominum ambestrices, Amm. 29, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambestrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
multoties

multoties [Georges-1913]

multotiēs , Adv. (multus), vielmals, oft, Iustinian. ... ... novell. 125. Augustin. c. Faust. 29, 1 u.a. Eccl. Cledon. art. rhet. p. 590, 14 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multoties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044.
comestura

comestura [Georges-1913]

comestūra , ae, f. (1. comedo), das Aufzehren, der Verbrauch, Augustin. serm. 36, 5 u. 46, 16 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 40).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comestura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
ostracias

ostracias [Georges-1913]

ostraciās , ae, m. (ὀστρακίας), ein Halbedelstein, wahrsch. ein Hornstein od. Chalzedon, Plin. 37, 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostracias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
abscessio

abscessio [Georges-1913]

abscessio , ōnis, f. (abscedo), das Abgehen, Zurückweichen (Ggstz. accessio), Cic. Tim. 44. Tert. de res. carn. 24 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
impedatio

impedatio [Georges-1913]

impedātio , ōnis, f. (impedo), das Bepfählen, das Stützen (der Weinstöcke) durch Pfähle, Colum. 4, 13 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impedatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84.
Alcidemos

Alcidemos [Georges-1913]

Alcidēmos , ī, f. (Ἀλκίδημος), Beiname der Minerva in Mazedonien, Liv. 42, 51, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcidemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294.
fabricius [2]

fabricius [2] [Georges-1913]

2. fabricius , a, um (faber; vgl. Anecd. Helv. 68, 2), im Rauche gedörrt, uvae, Th. Prisc. 2, 12 (vgl. fabrilis no. b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651.
accessito

accessito [Georges-1913]

accessito , āvī, āre (Frequent. v. accedo), fort u. fort herzukommen, Cato orig. 1. fr. 20 ed. Iord.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
ambecisus

ambecisus [Georges-1913]

ambecīsus , ūs, m. (ambe u. caedo), das Umschneiden, Beschneiden ringsum, Varr. LL. 7, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambecisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
lignicida

lignicida [Georges-1913]

līgnicīda , ae, m. (lignum u. caedo), der Holzhauer, ungebr. nach Varro LL. 8, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654.
caudifico

caudifico [Georges-1913]

caudifico , āre, (caudex u. facio), zu einem Buche gestalten, Cledon. gramm. (V) 9, 15 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caudifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon