Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eurymedon

Eurymedon [Georges-1913]

Eurymedōn , ontis, Akk. onta, m. (Ευρυμέδων), I) griech. Männername: a) Sohn des Faunus, Stat. Theb. 11, 32. – b) Feldherr im peloponn. Kriege beim Zuge gegen Sizilien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eurymedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
depraedor

depraedor [Georges-1913]

dē-praedor , ātus sum, ārī, ausplündern, totius Macedoniae agros, Iustin. 24, 6, 3: omnem illam regionem, Apul. met. 8, 29: civitatem, Vulg. 1. Mach. 6, 3: hominem, Augustin. in psalm. 38, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
Essedones

Essedones [Georges-1913]

Essēdones , um, m. (Εσσηδό ... ... . 4, 88. – Dav. Essēdonius , a, um, essedonisch, Lucan. 3, 280. Val. Flacc. 6, 750 (wo Schenkl mit den Hdschrn. Issedoniaeque).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Essedones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468-2469.
Medobrega

Medobrega [Georges-1913]

Medobrēga (Medubrīga), ae, f., Stadt in Lusitanien, j ... ... (Medubrīgēnsēs), ium, m., die Einw. von Medobrega, die Medobregenser, Auct. b. Alex. 48, 4 (Medobr.). Plin. 4, 118 (Sillig Medubrigenses, Jan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medobrega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852.
Automedon

Automedon [Georges-1913]

Automedōn (Automedo), ontis, m. (Αυτομέδων), ... ... , Verg. Aen. 2, 477. – dah. appell., ein Automedon = ein (geschickter) Wagenlenker, Cic. Rosc. Am. 98. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Automedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
edormisco

edormisco [Georges-1913]

ē-dormīsco , ere (Inchoat. v. edormio), ausschlafen, verschlafen, a) = durch Schlafen vertreiben, hanc crapulam, Plaut.: hoc villi, Ter. – b) = schlafend hinbringen, unum somnum, Plaut. Amph. 697.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
Alcimedon

Alcimedon [Georges-1913]

Alcimedōn , dontis, m. (Ἀλκιμέδων), Name eines sonst unbekannten Toreuten, Verg. ecl. 3, 37 (Nomin.) u. 44 (Genet.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcimedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294.
cotyledon

cotyledon [Georges-1913]

cotylēdōn , donis, f. (κοτυληδών), Nabelkraut, Frauennabel (Cotyledon umbilicus, L.), Plin. 25, 159.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotyledon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
Chalcedon

Chalcedon [Georges-1913]

Chalcēdōn , onis, f., s. Calchēdon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
Cledonius

Cledonius [Georges-1913]

Clēdonius , ī, m., lat. Grammatiker des 5. Jahrh. n. Chr., Verf. der Ars in Grammat. Lat. ed. Keil Vol. V. p. 9 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cledonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1204.
Macedonia

Macedonia [Georges-1913]

Macedonia , s. 1. Macedo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
edocenter

edocenter [Georges-1913]

ēdocenter , Adv. (edocens, Partiz. v. edoceo), gründlich belehrend, Gell. 16, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edocenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
medolifer

medolifer [Georges-1913]

medolifer , s. medēlifer.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medolifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852.
Empedocles

Empedocles [Georges-1913]

Empedoclēs , is u. ī, Akk. em u. ēn u. ea, m. (Εμπεδοκλης), ein berühmter griechischer Philosoph u. Dichter aus Agrigentum (Girgenti) auf Sizilien, Lehrer des Gorgias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Empedocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
Macedonius [2]

Macedonius [2] [Georges-1913]

2. Macedonius , iī, m., ein Bischof zu Konstantinopel; dav. A) Macedoniānus , a, um, macedonianisch, des M., pars (Partei ... ... de vir. ill. 89. – B) Macedoniāni , ōrum, m., die Anhänger des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedonius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
Medontidae

Medontidae [Georges-1913]

Medontidae , ārum, m., s. Medōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medontidae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852.
Issedonius

Issedonius [Georges-1913]

Issēdonius , s. Essēdones.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Issedonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463.
Macedonius [1]

Macedonius [1] [Georges-1913]

1. Macedonius , a, um, s. 1. Macedo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedonius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
mercedonius

mercedonius [Georges-1913]

mercēdonius , a, um (merces u. do), wo der Lohn ausgezahlt ... ... im Corp. inscr. Lat 1 2 . p. 225. – subst., mercēdonius, iī, m., der den Arbeitern ihren Lohn auszahlt, Gloss. Scal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
intercapedo

intercapedo [Georges-1913]

intercapēdo , inis, f. (intercapio, s. Prisc. 4, 9), die Unterbrechung, intercapedo molestiae, Cic. de fin. 1, 61: iurisdictionis, Suet: intercapedinem scribendi facere, eine U. im Schreiben eintreten lassen, Cic. fil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercapedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon