Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nigrico

nigrico [Georges-1913]

nigrico , āre (niger), schwärzlich sein, einen dunklen Schein haben ... ... , 161: nigricans, schwärzlich, dunkel, Tyrius color nigricans aspectu idemque suspectu refulgens, Plin. 9, 135: massae fiunt colore pingui nigricantes, bekommen eine dunkle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
suspectus [2]

suspectus [2] [Georges-1913]

2. suspectus , ūs, m. (1. suspicio), I) ... ... ad Olympum, Verg.: in caelum, Min. Fel.: color nigricans aspectu, idemque suspectu refulgens, wenn man an ihr hinaufsieht, Plin. – b) meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2976-2977.
praefulgeo

praefulgeo [Georges-1913]

... zmaragdi prae-fulget collo tuo, Phaedr.: pellis praefulgens unguibus aureis, Verg. – II) bildl.: A) im allg ... ... (rerum) et causae et auctores ex ipsarum praefulgent nomine, Vell.: consulari decore praefulgens, Tac.: praefulsit honesti dignitas, Gell. – B) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
nimbus

nimbus [Georges-1913]

nimbus , ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), ... ... erscheinen lassen, Venus obscuro faciem circumdata nimbo, Verg.: nimbo succincta, Verg.: nimbo effulgens, Verg. – Daher bei späteren Schriftstellern, a) der Heiligenschein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1161-1162.
tristis

tristis [Georges-1913]

trīstis , e (vielleicht zu griech. δρῑμύς, scharf, durchdringend ... ... Plin.: iaspis in Cappadocia ex purpura caerulea, tristis (düster) atque non refulgens, Plin. – v. der Unterwelt, Tartara, Verg.: unda, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228-3229.
refulgeo

refulgeo [Georges-1913]

... luce refulget, Cic. poët.: Iovis tutela refulgens, v. Jupiter als glücklichem Geburtsstern, Hor.: ubi aestas refulserit, ... ... Glanze wieder erscheint, Pallad.: Tyrius color nigricans aspectu idemque suspectu refulgens, Plin. – II) übtr., hell aufleuchten, hervorstrahlen, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274-2275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6