Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vestispica

vestispica [Georges-1913]

vestispica , ae, f. (vestis u. specio), die Aufseherin über die Kleidung, Plaut. trin. 252 Sp. (Schoell vestiplica). Afran. com. 386 R 2 . Varro sat. Men. 384. Varro LL. 7, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestispica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
salipotens

salipotens [Georges-1913]

salipotēns , entis (salum u. potens), Beherrscher des Meeres, ein Beiname des Neptun, Plaut. trin. 820 Sch. 3

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460-2461.
cavillator

cavillator [Georges-1913]

cavillātor , ōris, m. (cavillor), I) der Humorist, Aufzieher, Stichler, Plaut., Cic. u.a. – II) der Sophist, Sen. ep. 102, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
erythranos

erythranos [Georges-1913]

erythranos , on u. um (ερυθρανός), mit roten Beeren, cissos, Plin. 24, 82: hederae genus, Plin. 16, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erythranos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
exinanitas

exinanitas [Georges-1913]

exinānitās , ātis, f. (exinanio), die Ausleerung = ἀποκένωσις, Gloss. II, 237, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exinanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562.
thermarius

thermarius [Georges-1913]

thermārius , iī, m. (thermae), der Aufseher über Thermen, der Bademeister, Corp. inscr. Lat. 10, 475* u. 13, 588*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3106.
reexinanio

reexinanio [Georges-1913]

re-exinānio , īre, wieder leer machen, wieder ausleeren, in caccabum, Apic. 4, 135 u.a. (s. Schuch Apic. 8, 369 extr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reexinanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
viridarius

viridarius [Georges-1913]

viridārius (viridiārius), iī, m. (viridis), der Aufseher des Luftgartens, der Luftgärtner, Corp. inscr. Lat. 6, 2225.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
omnitenens

omnitenens [Georges-1913]

omnitenēns , entis (omnis u. teneo), allbeherrschend, Tert. adv. Marc. 5, 9. Augustin. conf. 7, 15 u. 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnitenens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1347.
periodeuta

periodeuta [Georges-1913]

periodeuta , ae, m. (περιοδευτής), der Aufseher, Cod. Iust. 1, 3, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periodeuta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
praefectura

praefectura [Georges-1913]

praefectūra , ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt, I) im Privatleben, v. Aufs. über die Villa ( ... ... , Suet. – 2) eine Befehlshaberstelle, höhere Offizierstelle beim Heere in den Provinzen (vom jedesmaligen Statthalter, Prokonsul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1845-1846.
magisterium

magisterium [Georges-1913]

... magister), I) das Amt eines Vorstehers, -Vorgesetzten, -Direktors, -Aufsehers usw., morum, Zensoramt, ... ... Reiterobersten, Liv. u. Suet.: municipale, Amt eines Wegaufsehers, Straßenaufsehers, Suet.: me magisteria delectant (sc. conviviorum, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magisterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 762-763.
confirmatus

confirmatus [Georges-1913]

cōnfīrmātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... orbe Christi ecclesia, Oros. 7, 10, 1. – II) ermutigt, beherzt, satis certus et confirmatus animus, Cic.: sensus rectus et c., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confirmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1450.
salictarius

salictarius [Georges-1913]

salictārius , a, um (salictum), zu den Weiden gehörig, ... ... Plin. 21, 86. – II) subst., salictārius, iī, m., der Aufseher über die Weidenpflanzungen, der Weidenwärter, Cato r. r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salictarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2458-2459.
altiliarius

altiliarius [Georges-1913]

altiliārius , ī, m. (altilis), mit u. ohne aviarius, der Aufseher über den Hühnerhof der Masthühner, der Hühnerstopfer, Corp. inscr. Lat. 6, 4230. Vgl. Gloss. ›altiliarius, ὀρνεοτρόφος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altiliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344.
recrementum

recrementum [Georges-1913]

recrēmentum , ī, n. (cerno), der Abgang, die Schlacken, der Unrat, plumbi, Cels.: farris, Abgang, Spreu, Plin.: v. den menschlichen Ausleerungen, Gell. 17, 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2234.
ceromatites

ceromatites [Georges-1913]

cērōmatītēs , ae, m. (κηρωματίτης), nach Mommsen = der Aufseher der Palästra, Edict. Diocl. 7, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceromatites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
hydrophylax

hydrophylax [Georges-1913]

hydrophylax , phylacis, m. (ὑδροφύλαξ), der Aufseher über das Wasser, der Wasserinspektor, Cod. Iust. 11, 43 (42), 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrophylax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
perpetrator

perpetrator [Georges-1913]

perpetrātor , ōris, m. (perpetro), der Vollzieher, Begeher, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
vestispicus

vestispicus [Georges-1913]

vestispicus , ī, m. (vestis u. specio), der Aufseher über die Kleidung, Non. 12, 16. Corp. inscr. Lat. 6, 2518*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestispicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon