Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
haurio

haurio [Georges-1913]

... ex parvo, Hor. – B) meton., schöpfend leermachen, ausschöpfen, ausleeren, austrinken, 1) eig.: pateram, Verg.: pocula ... ... acerbissimum, jenen so bittern Kelch des Leidens leeren, Cic. – / Archaist. Imperf. hauribant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016-3018.
Apollo

Apollo [Georges-1913]

... Sohn Jupiters von der Latona, Bruder der Diana, urspr. Aufseher des Wildes u. Erhalter der Herden, Erfinder der Kunst des Bogenschießens, der Weissagung und Heilkunde, der Musik und Dichtkunst und deshalb Vorsteher der Musen, später auch mit dem Sonnengotte identifiziert, als der reine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497-498.
elatio

elatio [Georges-1913]

... das Begräbnis, die Beerdigung, mortui, Ulp. dig. 11, 7, 14. § 3. ... ... die Hebung, mirabiles elationes maris, die erhobenen Wellen des Meeres, Vulg. psalm. 92, 4: elationes fluctuum, der Aufruhr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
coccum

coccum [Georges-1913]

... 962;), I) der Kern bei Baumfrüchten, dann die Beere, besonders die auf der Scharlacheiche (Quercus coccifera, L.) wachsende Beere, die Scharlachbeere, der Kermes (Coccus ilicis, L., eig. eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coccum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
acinus

acinus [Georges-1913]

... , ī, n., die kleinere Beere, bes. die Traubenbeere (hingegen baca = die einzeln stehende Beere), a) übh., die Beere des Holunders, Efeus, Plin.: der Mispel, des ... ... ) insbes., die Weinbeere, acinus uvae duracinae od. passae, Aug. bei Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84-85.
fidens

fidens [Georges-1913]

fīdēns , entis, Abl. gew. entī, PAdi. (v. fīdo), ohne Furcht, getrost, beherzt, entschlossen, dreist (Ggstz. timidus), homo, animus, Cic. – mit Genet., animi, Verg. u. Tac.: armorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
avitus [1]

avitus [1] [Georges-1913]

1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. ... ... Großmutter od. von den Vorfahren übh. überkommen, -ererbt, großväterlich, großmütterlich, angeerbt, angestammt, Erb-, Stamm-, zuw. auch = uralt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
evacuo

evacuo [Georges-1913]

ē-vacuo , āvī, ātum, āre, I) ausleeren, abführen, alvum, Plin. 20, 52 u. 32, 104: clysteribus synanchicos, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 40. – II) übtr.: 1) sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481.
maltha

maltha [Georges-1913]

maltha (malta), ae, f. (μάλθα), I) bei den Samosatenern eine Art dicken, fetten Bergöls, Bergteer, nach Plin. 2, 235. – übtr., ein aus gelöschtem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maltha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
framea

framea [Georges-1913]

framea , ae, f. (im Altdeutschen brame, Stachel, von bremen, stechen, woraus auch Bremse u. Brombeere), I) der Spieß, Speer der Germanen mit kurzer eiserner Spitze, Tac. Germ. 6 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »framea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
inanio

inanio [Georges-1913]

... 257;nio , īvī, ītum, īre (inanis), I) leer machen, ausleeren (Ggstz. implere), spatium, Lucr.: alvum, Plin.: vesicam, ... ... Plin. – Partiz. subst., inānītum, ī, n., das Leere (Ggstz. plenum), Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131.
scopio

scopio [Georges-1913]

scōpio , ōnis, m., der Stiel, an dem die Beeren der Weintraube hangen, Cato u. Plin.: u. der Samenstengel, Stamm des Spargels, Colum. 11, 3, 46. – Andere Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537-2538.
depleo

depleo [Georges-1913]

dē-pleo , plēvī, plētum, ēre, ausschöpfen, ausleeren, oleum, Cato: sanguinem, Ader lassen, Plin.: so auch animal, Veget. mul.: u. equum inter coxas, Pelagon. veterin. 1. p. 15 = 6 Ihm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
bacula

bacula [Georges-1913]

bācula , ae, f. (Demin. v. baca), eine kleine Beere, Plin. 25, 96. Arnob. 2, 21: olearum baculae, ibid. 1, 2: murtae baculae, Cael. Aur. chron. 5, 4, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
mantia

mantia [Georges-1913]

mantīa , ae, f. (μαντεία), die Brombeerstaude (rubus) bei den Daziern, Ps. Apul. herb. 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
sorbum

sorbum [Georges-1913]

sorbum , ī, n., die Frucht des Baumes sorbus, der Speierling, die Arlesbeere, Cato, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2733.
sorbus

sorbus [Georges-1913]

sorbus , ī, f., der Sperberbaum, Arlesbeerbaum (Sorbus torminalis, L.), Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2733.
rubeus [2]

rubeus [2] [Georges-1913]

2. rubeus , a, um (v. rubus), vom Brombeerstrauche, virga, Verg. georg. 1, 266.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubeus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2415.
moderor

moderor [Georges-1913]

moderor , ātus sum, ārī (modus), ein Maßsetzen, -bestimmen ... ... Zaume halten, zügeln, jmds. Herr werden, ihn beherrschen, bändigen, A) eig.: α) m. Dat.: moderari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960-961.
proveho

proveho [Georges-1913]

... : A) eig.: pol provexi, avehere non quivi, Plaut. – aër a tergo quasi provehit, Lucr.: alvos ... ... ep. – im Bilde, vitam in altum, aufs hohe (stürmische) Meer der Gefahr, Lucr. – B) übtr.: 1) übh., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041-2042.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon