Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tyrannus

tyrannus [Georges-1913]

tyrannus , ī, m. (τύραννο ... ... Äneas, Verg.: Phrygius, v. Laomedon, Ov.: v. Neptun, als Beherrscher der Flüsse, Ov.: v. Nabis, König in Sparta, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
exentero

exentero [Georges-1913]

exentero (bei Plinius usw. die Hdschrn. u. Ausgg. ... ... gutture, Apic. 8, 372. – II) scherzh. übtr.: 1) ausleeren, alcis marsuppium, Plaut. Epid. 185 u. 511: alci opes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exentero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542.
eviscero

eviscero [Georges-1913]

ē-vīscero , (āvī), ātum, āre (ex u. ... ... auswaschen, Sen. nat. qu. 4, 2, 10. – opes suas, ausleeren, Cod. Iust. 3, 29, 7. – fidem, Ambros. Luc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491-2492.
occiduus

occiduus [Georges-1913]

occiduus , a, um (2. occido), I) untergehend, ... ... Ov.: oriens occiduusque dies, der Osten u. Westen, Ov.: aquae, Abendmeer, Ov.: arenae, Sand eines westlichen Flusses (des Baetis), Calp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
imperito

imperito [Georges-1913]

imperito , āvī, ātum, āre (Intens. v. impero), ... ... ) intr. zu befehlen haben über usw., befehlen, befehligen, beherrschen, pro iure meo, Plaut.: si Nero imperitaret, Tac.: lubido imperitandi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92.
domitrix

domitrix [Georges-1913]

domitrīx , trīcis, f. (Femin. zu ... ... zerstörende Kr., Plin. 23, 57: domitrix illa rerum omnium materia, alles beherrschende, Plin. 36, 127: omnium sensuum d. animi magnitudo, alle S. beherrschende, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
Amphissa

Amphissa [Georges-1913]

Amphissa (Amphīsa), ae, f. (Ἄμφισ&# ... ... Dav. A) Amphissēnsēs, ium, die Einw. von A., die Amphisseer, Corp. inscr. Lat. 3, 10405. – B) Amphissius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
potenter

potenter [Georges-1913]

potenter , Adv. (potens), mächtig, I) kräftig ... ... mit der nötigen Kraft, d.h. so, daß er den Gegenstand beherrschen kann, Hor. de art. poët. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

prō-nūntio , āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, ... ... . qui artis ludicrae pronuntiandive causā in scaenam prodierit, als Vortrag u. Menenspiel beherrschender Schauspieler aufgetreten ist, Edict. praetor. b. Iulian. dig.: v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

... so angusti claustra Pelori, v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. 3, 411. – d) ( ... ... eine Örtl., die den Zugang zu einer andern Örtl. beschützt, bes. aber beherrscht, der Schlüssel, die Vormauer, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

... praeparare, Liv.: commeatus accipere, Liv.: commeatus arcessere, Liv.: commeatum convehere, advehere, Liv.: commeatus eo pervehere, Liv.: commeatus ex montibus invehere, ex Samnio subvehere, Liv.: commeatum portare, Sall.: commeatus ab urbe in castra portare ... ... Plaut. Pseud. 424. – γ) das Gepäck des Heeres, Suet. Tib. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
considero

considero [Georges-1913]

cōnsīdero , āvī, ātum, āre (con u. sidus, ... ... in Überlegung ziehen, reiflich überlegen, wohl erwägen od. beachten, beherzigen, auch m. dem Zus. secum, cum animo suo, secum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »considero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523-1524.
Corinthus

Corinthus [Georges-1913]

... ., captiva Corinthus, die Beute (an ehernen Statuen) von ganz Korinth, Hor. ep. 2, 1, 193. ... ... b. Suet. Aug. 70, 2. – β) ein Aufseher über korinthische Gefäße, Corp. inscr. Lat. 6, 5900.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693-1694.
frequento

frequento [Georges-1913]

frequento , āvī, ātum, āre, I) (nach frequens no ... ... .: dies sollemnes, Suet. – v. einem einzelnen, mit seiner Gegenwart beehren, begehen (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 4), moris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843-2844.
contrecto

contrecto [Georges-1913]

contrecto , āvī, ātum, āre (con u. tracto), ... ... , quae complecti tota nequeunt, haec facilius divulsa et quasi discerpta contrectant, handhaben, beherrschen, Cic.: c. studia et disciplinas philosophiae, Gell. – II) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636-1637.
detractio

detractio [Georges-1913]

dētractio , ōnis, f. (detraho), das Wegnehmen, ... ... 131. – b) als mediz. t. t. die Abführung, Ausleerung, Abzapfung, Entziehung aus dem Körper, confecti aut consumpti cibi, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
hospitium

hospitium [Georges-1913]

hospitium , iī, n. (hospes), I) die Gastfreundschaft ... ... hospitium liberale, Cic.: alqm hospitio accipere od. excipere, gastlich aufnehmen, beherbergen, Cic., Liv. u.a. (s. Giese Cic. de div ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086-3087.
amaritudo

amaritudo [Georges-1913]

amāritūdo , dinis, f. (amarus), I) die Bitterkeit als natürl. Beschaffenheit u. deshalb der bittere Geschmack ... ... apol. 8. – e) Plur., amaritudines, Bitterkeiten = ernste Beherzigungen, Vulg. Ier. 31, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
praesideo

praesideo [Georges-1913]

... 22, 11, 9), huic iudicio, Cic.: itineri, die Straße decken, beherrschen, Curt.: Nolae, Liv.: Hellesponto, Liv.: classi (mit der ... ... – Partiz. subst., praesidēns, entis, m., der Vorsitzende, Vorsteher, Tac. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1881.
saturitas

saturitas [Georges-1913]

saturitās , ātis, f. (satur), I) das Satt-, Gesättigtsein, die Sattheit, Sättigung, Plaut. ... ... 5. – b) konkr., der Überfluß der genossenen Speisen = die Ausleerungen, Plin. 10, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saturitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503-2504.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon