Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ordinator

ordinator [Georges-1913]

ōrdinātor , ōris, m. (ordino), a) der Ordner ... ... ord., Cod. Iust. 4, 5, 10: mittam ordinatores (sc. vini), Abzieher von einem Faß auf das andere, um den Wein zu klären, Schöner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393.
gynaeceum

gynaeceum [Georges-1913]

gynaecēum (gunaecēum) u. gynaecīum , iī, n. (&# ... ... 27, 7. – Dav. gynaeciārius , iī, m., der Aufseher einer Zeugfabrik, Cod. Theod. 10, 20, 3. Cod. Iust. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gynaeceum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
Frontinus

Frontinus [Georges-1913]

Frontīnus , Sextus Iulius (40–103 n. Chr.), ebenso tüchtig ... ... Schrift über Feldmeßkunst sind Auszüge auf uns gekommen. Frontin war unter Nerva u. Trajan Aufseher der Wasserleitungen in Rom (curator aquarum), 100 n. Chr. Konsul und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Frontinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
unguentum

unguentum [Georges-1913]

unguentum , ī, n. (ungo), die wohlriechende Salbe, ... ... Plaut., Cic. u.a.: unguentis oblitus, Cic. fr.: ab unguentis, Aufseher der Salben, Corp. inscr. Lat. 6, 9098: Genet. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303-3304.
verecundia

verecundia [Georges-1913]

verēcundia , ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der ... ... parentes suos, verecundiā, Liv.: rex verecundiā victus, von einem Gefühle der Achtung beherrscht, Liv. – c) die Scheu vor der Verletzung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3420-3421.
ornamentum

ornamentum [Georges-1913]

ōrnāmentum , ī, n. (orno), I) die Zurüstung ... ... Hermes 1, 345 ff.: dah. ab ornamento od. ab ornamentis, Aufseher über das Geschmeide, Corp. inscr. Lat. 6, 8952 und 8953 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401-1402.
constantia

constantia [Georges-1913]

cōnstantia , ae, f. (constans), das Verbleiben in ... ... die Unerschrockenheit, der unerschrockene Mut, die Beherztheit, c. soceri Scauri, Cic.: c. mea, meine festen Grundsätze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
speculator

speculator [Georges-1913]

speculātor , ōris, m. (speculor), der Ausspäher, I) der Kundschafter, Ausspäher, Spion, im Kriege, a) ... ... Corp. inscr. Lat. 10, 684. – III) der Hüter, Aufseher, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753-2754.
moderatrix

moderatrix [Georges-1913]

moderātrīx , trīcis, f. (Femin. zu moderator), I) ... ... Cic. Tusc. 5, 42. – II) übtr., die Leiterin, Beherrscherin usw., materiae universae fictricem et moderatricem divinam providentiam esse, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960.
ministerium

ministerium [Georges-1913]

ministerium , iī, n. (minister), I) der Dienst ... ... , 1, 22: varia arenae ministeria (z.B. Flötenspieler, Tänzer, Maschinisten, Aufseher), Suet. Ner. 12, 1. – 2) das Geschirr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928-929.
novendialis

novendialis [Georges-1913]

novendiālis ( novemdiālis ), e (novem u. dies), ... ... ein Opfer, das man in Verbindung mit einem Leichenschmause den neunten Tag nach der Beerdigung der Leiche brachte, Augustin. lib. 1. in pentat. qu. 172. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novendialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1198.
pinacotheca

pinacotheca [Georges-1913]

pinacothēca , ae, f. u. pinacothēcē , ēs, f ... ... u.a. Plin. 35, 4 u. 148: a pinacothecis, Aufseher der B., Corp. inscr. Lat. 6, 10234. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinacotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
commonefacio

commonefacio [Georges-1913]

com-mone-facio , fēcī, factum, ere, mit dem Passiv ... ... . ann. 6, 12. – b) jmdm. zu bedenken (zu beherzigen) geben, bedeuten, jmdm. bemerklich machen, zu Gemüte führen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 273