Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
neocorus

neocorus [Georges-1913]

neōcorus , ī, m. (νεωκόρος), der Aufseher des Tempels, der zugleich für dessen Reinigung sorgt, Firm. math. 3, 7. no. 9. Corp. inscr. Lat. 6, 1778.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neocorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
cosmetes

cosmetes [Georges-1913]

cosmētēs , ae, m. (κοσμήτης), der Aufseher der Garderobe u. des Schmucks einer Römerin, etwa Garderobier, Iuven. 6, 477.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cosmetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725.
sacraria

sacraria [Georges-1913]

sacrāria , ae, f. (Femin, zu sacrarius), die Aufseherin der Heiligtümer einer Gottheit, Corp. inscr. Lat. 5, 3423.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacraria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
inanitio

inanitio [Georges-1913]

inānītio , ōnis, f. (inanio), die Ausleerung (Ggstz. repletio), Isid. orig. 4, 6, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 132.
reliquiae

reliquiae [Georges-1913]

... copiarum, Nep.: coniurationis, Cic.: cibi, Ausleerungen, Cic.: hordei, Phaedr.: oppidorum, Verg.: navigii, Wrack, ... ... Gegensatz zu exta, Suet. Aug. 1. – e) die Ausleerungen, Exkremente, Sen. de const. sap. 13, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2299-2300.
sepulcrum

sepulcrum [Georges-1913]

sepulcrum ( sepulchrum ), ī, n. (v. sepelio, ... ... sepulcri, Grabmal, Nep.: monumenta sepulchrorum, Cic.: alqm condere sepulcro, begraben, beerdigen, Verg. u. Ov.: honores sepulcri, Leichenstein, Aufschrift usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepulcrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616.
spectator

spectator [Georges-1913]

spectātor , ōris, m. (specto), I) der Anseher, Betrachter, Beobachter, a) übh.: Archimedes, unicus spectator caeli siderumque, Liv.: quasi spectatores superarum rerum atque caelestium, Cic.: Albanus exercitus, spectator certaminis, Liv.: certaminis, cui destinatur frequens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750-2751.
Deiotarus

Deiotarus [Georges-1913]

Dēiotarus , ī, m. (Δηϊόταρ ... ... ;), einer der galatischen Tetrarchen, Freund der Römer und von diesen mit dem Königstitel beehrt, Feind Cäsars im Bürgekriege, daher später von M. Brutus zu Nizäa in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deiotarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2004.
expositio

expositio [Georges-1913]

expositio , ōnis, f. (expono), I) eig.: 1) die Ausleerung, ventris, Th. Prisc. 2, 9. – 2) die Aussetzung, infantis, Iustin. 1, 4, 9 u. 1, 5, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
exsequiae

exsequiae [Georges-1913]

exsequiae (exequiae), ārum, f. (exsequor), das Leichenbegängnis, die feierliche Beerdigung, der Leichenzug, die Leiche, I) eig.: exequiarum pompa, Augustin., humilis pompa, Amm.: officium exsequiarum, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608.
praeficio

praeficio [Georges-1913]

prae-ficio , fēcī, fectum, ere (prae u. facio), vorsetzen, jmd. (als Aufseher, Vorsteher, Befehlshaber usw.) über etw. od. jmd. setzen, alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
illecebra

illecebra [Georges-1913]

il-lecebra , ae, f. (illicio), die Anlockung, ... ... , Cic. – 2) insbes., v. der Zauberei, ill. frugum, Beherung des Getreides, wenn man es von des Nachbars Feld auf das seine lockt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illecebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
Molorchus

Molorchus [Georges-1913]

Molorchus , ī, m. (Μόλορχο ... ... in Kleonä bei Nemea, der Herkules, als er den nemëischen Löwen töten wollte, beherbergte u. von diesem zum Danke mit den die Stadt Nemea umgebenden Ländereien beschenkt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Molorchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 987.
atriensis

atriensis [Georges-1913]

ātriēnsis , is, Abl. e u. ī, m. ... ... . Varr. LL. 8, 61) = διαιτάριος, διαιτάρχης, (Gloss.), der Aufseher des Atriums u. des Hauses übh., der Hausdiener, Hausmeister, Kastellan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atriensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
dominatus

dominatus [Georges-1913]

dominātus , ūs, m. (dominor), I) die Herrschaft, Beherrschung, Cic. u.a. – d. cupiditatum, Cic.: impositio est in nostro dominatu, nos in naturae, Varro LL.: qui serviunt dominatui nuptiarum, Hieron. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
Hesperius

Hesperius [Georges-1913]

Hesperius , a, um (εσπέριο&# ... ... ;), hesperisch = nach Abend zu gelegen, abendländisch, fretum, Abendmeer, Ov.: axis, Okzident, Ov.: rex, Hesperus od. Atlas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
episcopus

episcopus [Georges-1913]

episcopus , ī, m. (επίσκοπος), der Aufseher, I) im allg., Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 7. Corp. inscr. Lat. 5, 7914. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »episcopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437-2438.
evacuatio

evacuatio [Georges-1913]

ēvacuātio , ōnis, f. (evacuo), die Ausleerung, vasorum evacuationes, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 116. – übtr., die Entkräftung, fidei, Tert. adv. Marc. 4, 24 extr.: tota luxuriae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evacuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481.
dominator

dominator [Georges-1913]

dominātor , ōris, m. (dominor), der Beherrscher, Regent, Cic. de nat. deor. 2, 4. Sen. Med. 4. Orest. tr. 409. Lact. 2, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279-2280.
commissor

commissor [Georges-1913]

commissor , ōris, m. (committo), I) der Beginner ... ... pugnae (= συμβαλλόμαχος), Gloss. II, 105, 4. – II) der Begeher, Verschulder, peccatorum, Augustin. in psalm. 85, 4 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon