Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... ), I) geben, reichen (Ggstz. accipere, annehmen, empfangen, reddere, zurück-, abgeben, remittere, zurück-, dagegenschicken, adimere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
talio [2]

talio [2] [Georges-1913]

2. tālio , ōnis, f., die gleiche Wiedervergeltung eines empfangenen Schadens am Körper, fast immer im jurist. Sinne, Cato fr., Cic. fr., Sen. rhet. u.a.: sine talione, ungestraft, Mart.: Plur., infinita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3013.
apocha

apocha [Georges-1913]

... die Quittung des Gläubigers über empfangene Zahlung, Ulp. dig. 46, 4, 19 u.a.: auch ... ... ;ή), die Gegenquittung, ein schriftliches Bekenntnis des Schuldners über empfangene Quittung, bei Zahlung jährlicher Zinsen, als Beweismittel für den Gläubiger gegen die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
accipio

accipio [Georges-1913]

... αα) jmd. als Gast empfangen, aufnehmen, bewirten (s. Fritzsche Hor. sat. ... ... ββ) jmd. so u. so empfangen = behandeln, freundlich, alqm leniter clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
accepto

accepto [Georges-1913]

accepto , āvī, ātum, āre (Frequent. v. accipio), empfangen, annehmen, in Empfang nehmen, empfangen, bekommen, I) eig.: argentum, Plaut.: Lunae bigas, Varr. fr.: mercedes a discipulis, Quint.: annuos aureos, usuras, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
concepto

concepto [Georges-1913]

con-cepto , āre (v. concipio), I) empfangen, schwanger werden, Arnob. 4, 21. – II) im Geiste sich vorsetzen, Amm. 31, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
perceptio

perceptio [Georges-1913]

perceptio , ōnis, f. (percipio), das Empfangen, Ansichnehmen, I) eig.: a) die Empfangnahme, Ambros. in Luc. 4. § 15: frumentaria, Capit. Anton. phil. 7, 8. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
acceptito

acceptito [Georges-1913]

acceptito , āvī, āre (Frequ. v. accepto), aber- u. abermals empfangen, Plaut. fr. b. Non. 134, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
praestolor

praestolor [Georges-1913]

praestōlor , ātus sum, ārī (v. praestus, s. ... ... . A.), bereitstehen, um jmd. od. etw. zu empfangen, auf jmd. od. etw. warten, harren, jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886-1887.
circumplaudo

circumplaudo [Georges-1913]

circum-plaudo , ere, ringsum mit Händeklatschen empfangen, alqm, Ov. trist. 4, 2, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumplaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
antemeridianus

antemeridianus [Georges-1913]

ante-merīdiānus , a, um, vormittägig, Vormittags - (Ggstz. postmeridianus), ambulatio, Cic.: litterae, ein vormittags empfangener Br., Cic.: dies, Vormittag, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... Plaut. Amph. 821. II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) ... ... a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
concipio

concipio [Georges-1913]

... γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit ... ... Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

... Cic. ep. – II) als Empfangender aufnehmen, an sich nehmen, auffangen, A) eig.: ... ... de coenob. inst. 10, 7 u. 14. – e) empfangen, bekommen, in Empfang nehmen, pecuniam, ICt.: morbos, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

acceptio , ōnis, f. (accipio), die ... ... Th. Prisc. 2, 5. – II) übtr.: a) das Empfangen, die Annahme, acceptiones sacrorum, empfangene Opfer, Arnob. 7, 12; insbes., acceptiones sacrorum, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
male

male [Georges-1913]

male , Adv. (malus, a, um), Compar. pēius , ... ... od. unrecht tun, Cic. – alqm m. accipere, jmd. übel empfangen, α) im allg., verbis, Cic. β) im Kriege, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
aula [1]

aula [1] [Georges-1913]

1. aula , ae, f. (αυλή), I ... ... caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730-731.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... .: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... Liv.: cum gratiam recte factorum sibi quisque trahat, Tac. – c) empfangen, bekommen, cognomen ex alqa re, Cic.: nomen ab alqa re, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon