Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lepista

lepista [Georges-1913]

lepista (lepesta, nicht lepasta), ae, f. (λ ... ... Form lepesta, Varro LL. 5, 123: Form lepista, Varro de vit. P. R ... ... . V, 635, 40 u. II, 122, 24 (wo lepistra [schreibe lepista], είδος χύρτας). Vgl. G. Löwe Prodr. p. 405 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
epistula

epistula [Georges-1913]

epistula (epistola), ae, f. (επι&# ... ... alqm, Cic.: crebrae ab Othone ad Vitellium epistulae, Tac.: epistula minuscula, pusilla, Cic.: ep. longa, Plin ... ... epistulae laxare, Nep.: dass. epistulam solvere, Nep.: epistulam reddere (abgeben, zustellen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistola

epistola [Georges-1913]

epistola , s. epistula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistalma

epistalma [Georges-1913]

epistalma , matis, n. (επίσταλμα), die Vollmacht, das Mandat des Kaisers, Cod. Iust. 7, 37, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistalma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistates

epistates [Georges-1913]

epistatēs , ae, m. (επιστάτης), der Vorsteher, Aufseher, Cato r. r. 56. Tert. ad mart. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistylium

epistylium [Georges-1913]

epistȳlium , iī, n. (επιστύλιον), der über den Säulen ruhende Balken, der Bindebalken, Architrav, Varro r. r. 3, 5, 11. Vitr. 3, 3, 8 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistylium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438-2439.
epistolium

epistolium [Georges-1913]

epistolium , iī, n. (επιστόλιον), das Briefchen, Catull. 68, 2. Apul. apol. 6 u. 79; vgl. Gloss. II, 311, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistolaris

epistolaris [Georges-1913]

epistolāris , e (epistola), zum Briefe gehörig, charta, Briefpapier, ... ... colloquium, schriftliche Unterredung, Augustin. epist. 138, 1: angustia, Hieron. epist. 53, 6. – subst., epistolaris tua, dein Briefbote, Sendbote (v. Adler Jupiters), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistolicus

epistolicus [Georges-1913]

epistolicus (epistulicus), a, um (επιστολικός), brieflich, in Briefen verfaßt, quaestiones, eine Schrift des Kato, Gell. 6 (7), 10, 2, u. des Varro, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistulicus

epistulicus [Georges-1913]

epistulicus , a, um, s. epistolicus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistulicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistolarius

epistolarius [Georges-1913]

epistolārius , a, um (epistola), brieflich, scriptio, Ennod. epist. 1, 22. – subst., epistolāriī, ōrum, m., Briefboten, -träger, Salv. de gub. dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistrategus

epistrategus [Georges-1913]

epistratēgus , ī, m. (επιστράτηγος), der Unterfeldherr, Unterpräfekt, Thebaidos, Corp. inscr. Lat. 6, 32929.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistrategus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistrategia

epistrategia [Georges-1913]

epistratēgīa , ae, f. (επιστρατηγεία), die Unterfeldherrnstelle, Corp. inscr. Lat. 11, 5669.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistrategia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
fraterne

fraterne [Georges-1913]

frāternē , Adv. (fraternus), brüderlich, wie ein Bruder, I) eig.: facere, Cic.: interrogare, Hieron. epist. 58, 5: huic tu epistulae non fraterne scriptae fraterne debes ignoscere, Cic. – II) übtr. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraterne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
exactrix

exactrix [Georges-1913]

exāctrīx , trīcis, f. (Femin. zu exactor), die Einforderin, Mahnerin, epistula ex. rescriptorum, Augustin. epist. 110, 1: adjekt. diligentiā exactrice, Ennod. epist. 3, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exactrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501.
evocatorius

evocatorius [Georges-1913]

... a, um (evoco), I) herzurufend, auffordernd, epistula ev., Einladungsschreiben, Sidon. epist. 8, 12, 4. – subst., ēvocātōria, ae, f. (sc. epistula), ein Aufforderungsschreiben, durch das jmd. an den kaiserl. Hof berufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evocatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492.
concinnatio

concinnatio [Georges-1913]

concinnātio , ōnis, f. (concinno), I) die Zurechtmachung ... ... Tert. adv. Val. 11. – II) die Verfertigung, Abfassung, epistulae, Auson. epist. 17. p. 177, 2 Schenkl: metrorum, Mar. Victorin. art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
exhortatorius

exhortatorius [Georges-1913]

exhortātōrius , a, um (exhortor), aufmunternd, ermunternd, epistula, Trostschreiben, Hieron. epist. 52, 1 u. 54, 6: litterae, Trostbrief, Augustin. epist. 208, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
addo

addo [Georges-1913]

... demere, adimere), 1) eig.: epistulas in fasciculum, Cic.: manus alcis in vincla, Ov.: album in vestimentum ... ... Zusatz beifügen, in orationem quaedam, einige Zusätze machen, Cic.: ad epistulas alqd, Suet.: multas res novas in edictum, Nep.: annos duos ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
anas [2]

anas [2] [Georges-1913]

2. anas , atis, f. (altind. ati-ḥ, ... ... Ente, anas fluvialis, Ov.: anates maritimae, wilde Enten, Auson. epist. 3, 12. p. 159 Schenkl.: anas femina, anas masculus, Scribon.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415-416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon