Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
athenogeron

athenogeron [Georges-1913]

athēnogerōn , ontis, Akk. onta, m. (*ἀθηνογέρων, v. Ἀθήνη u. γέρων der studierende Greis, Hier. in Rufin. 3. no. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athenogeron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
anacampseros

anacampseros [Georges-1913]

anacampserōs , ōtis, f. (ἀνακαμψέρως), eine Pflanze, deren Berührung verlorene Liebe zurückbringen sollte, Plin. 24, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacampseros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
asteroscopia

asteroscopia [Georges-1913]

asteroscopia , ae, f. (ἀστεροσκοπία), die Beobachtung der Sterne, Acro Hor. carm. 1, 28, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteroscopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
archierosyne

archierosyne [Georges-1913]

archierōsynē , ēs, f. (ἀρχιερωσύνη), das Oberpriesteramt, Cod. Theod. 12, 1, 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archierosyne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
anapleroticus

anapleroticus [Georges-1913]

anaplērōticus , a, um (ἀναπληρωτικός), zum Ausfüllen dienend, medicamentum, das das Fleisch wieder auf Wunden wachsen lassen soll, Veget. mul. 3, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anapleroticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
asteroplectos

asteroplectos [Georges-1913]

asteroplēctos , on (*ἀστερόπληκτος), vom Wetterleuchten getroffen (sine fulmine ictus), tecta, Sen. nat. qu. 1, 15, 3 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteroplectos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656-657.
archigerontes

archigerontes [Georges-1913]

archigerontes , um, m. (*ἀρχιγέροντες), die Oberältesten, ein Titel unter den Kaisern, Cod. Theod. 14, 27, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archigerontes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544-545.
eronalis

eronalis [Georges-1913]

ērōnālis (aerōnālis), e (ero, aero), im Tragkorb aufbewahrt, von bester Sorte, Pelagon. veterin. 16. p. 66 = 252 Ihm.; vgl. Veget. mul. 3, 23, 1 not. crit. (ed. Schn.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eronalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
ero [1]

ero [1] [Georges-1913]

1. ēro (hēro, aero), ōnis, m., ein aus Binsen geflochtener Tragkorb für Sand, Vitr. 5, 12 (13), 5. Plin. 36, 96. Alfen. dig. 19, 2, 31. Vgl. Donat. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
mire

mire [Georges-1913]

mīrē , Adv. (mirus), wunderbar, erstaunlich, außerordentlich, mire miserabilis, Cic.: m. finxit filium, Ter.: mire gaudere, Liv., favere, Cic.: mire gratum, Liv.: mire laetus, Curt. – mire quam (= θαυμαστῶς ὡς), es ist erstaunlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mire«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
Osci

Osci [Georges-1913]

Oscī , ōrum, m., die Osker, eine Völkerschaft in Kampanien, durch die Kriege mit den Römern ausgerottet, Varro LL. 7, 29. Verg. Aen. 7, 730. – Dav. Oscus (altlat. Obscus), a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1411.
urus

urus [Georges-1913]

ūrus , ī, m. (ahd. ūr), der Ur, Auerochs, Caes. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
agger

agger [Georges-1913]

... agger , eris, m. (2. aggero), I) alles (wie Erde, Sand, Steine, Rasen, Reisholz), ... ... Tore von Servius Tullius aufgeführte, von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus gen., weil er 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
alter

alter [Georges-1913]

... Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), quam Roma condita erat, Liv. – ... ... noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. Liv.: altero tanto longior, noch einmal so lang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
orbus

orbus [Georges-1913]

... Abl., orbus omnibus sensibus, Vell.: orbus altero lumine, Plin.: orba luminibus senecta, Plin.: lintea orba ventis, Ov.: ... ... verwaist, elternlos, vaterlos, kinderlos, a) eig.: parens liberorum an orbus sit, Quint.: orbus senex, Cic.: filius, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
accio

accio [Georges-1913]

ac-cio , (ad-cio), īvī (iī), ītum, īre, ... ... , herbescheiden, einladen, berufen, I) eig.: tu invita mulieres, ego accivero pueros, Cic. – m. Ang. von wo? haruspices ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
unice

unice [Georges-1913]

ūnicē , Adv. (unicus), einzig, ausschließlich nur, außerordentlich, a) bei Verbb.: diligere, Cic.: probare, Plin. ep.: laetari, Plin. ep.: eximie et unice delectare, Gell. – b) bei Adii.: unice securus, völlig-, gänzlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
bison

bison [Georges-1913]

bisōn , ontis, m. (βίσων, nach ... ... thrazischen Βίστονες benannt), eine im Norden lebende Art wilder Ochsen, Buckelochse, Auerochse (Bos Bison, L.), Plin. 8, 38. Mart. spect. 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bison«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
ultor

ultor [Georges-1913]

ultor , ōris, m. (ulciscor), der Rächer, Bestrafer ... ... , Cic.: coniurationis, Cic.: inimicorum, Cic. – attrib., deus ultor = Anteros (w. vgl.), Ov. met. 14, 750: ultores dei, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3287.
avarus

avarus [Georges-1913]

avārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... nach etw., unersättlich (in seinen Begierden), mare, Hor.: Acheron, Verg.: venter, hungrig, Hor. – m. Genet., publicae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon