re-sēmino , āre, wieder erzeugen, se, sich aus sich selbst wieder erzeugen, v. Phönix, Ov. met. 15, 392.
Mesēmbria (Messēmbria), ae, f. (Μεσημβρί ... ... 5 (2. § 22). Plin. 4, 45. – Dav. Mesēmbriacus , a, um, mesembriacisch, Ov. trist. 1, 10, 37.
prae-sēmino , (āvī), ātum, āre, I) vorher säen, -pflanzen, Augustin. de gen. ad litt. 3, 14 extr. – II) bildl.: 1) vorher ausstreuen, quaedam quaestionis huius lumina, Augustin. epist. 9, 2 ...
Messēmbria , s. Mesēmbria.
praesēminātio , ōnis, f. (praesemino), die noch unreife Leibesfrucht, der Embryo, Vitr. 2, 9, 1.
nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw ... ... bei Verneinung eines ganzen Satzes vor dem Verbum, bei Verneinung eines einzelnen Begriffes vor diesem ihren Platz hat, non est ita, Cic.: non honesta, non digna, ...
... I) eig. = an diesem Orte, an dieser Stelle, hier bei uns, Komik., Cic ... ... ) übtr.: A) hier = hierin, hierbei, in diesem Falle, bei dieser Gelegenheit, unter solchen od. bei ...
Arpī , ōrum, m., blühende Handelsstadt in der getreidereichen apulischen Ebene, der Sage nach eine Gründung des Diomedes aus Argos u. von diesem Ἄργος ιππιον gen., woraus der frühere Name Argyrippa (Ἀρ ...
cavo , āvī, ātum, āre (cavus), hohl machen, aushöhlen ... ... Ov. ex Pont. 4, 10, 5: corneum cavatum ad id (zu diesem Zwecke) baculum, Liv.: oppida cuniculis cavata, unterminierte, Plin.: parmam ...
1. aliā , Adv. (alius), sc. viā, auf ... ... 8. Pompon. dig. 1, 8, 11: alius aliā, der eine auf diesem, der andere auf jenem Wege, Plaut. rud. prol. 10. Liv. ...
1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, u. dazu afforem (adforem) = affutūrus (adfutūrus) essem, affore (adfore) = affutūrum esse, anwesend-, zugegen sein, dasein ...
cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... gelüsten, etw. gern (haben) wollen, u. in diesem Sinne = wünschen, wünschenswert finden (so daß cupere das ...
1. fīdus , a, um (fīdo), dem man trauen kann, verlässig, zuverlässig, sicher, u. in diesem Sinne = treu ergeben, treu (Ggstz. infīdus), I) ...
... Befriedigung finden u. in diesem Sinne = etw. genießen (also engerer Begriff als ... ... etw. Gebrauch machen, es gebrauchen, benutzen] u. oft im Ggstz. zu diesem), α) m. Abl.: bonis suis uti et frui, Cic ...
hodiē , Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, ...
forem , es, et etc. ( aus fuerem, vom alten fuo, φύω, ich bin), I) forem, 1) = essem, esses etc., zB. vellem, haec vana forent, Sall.: so ...
cōmis (altl. cosmis), e, Adi. m. Compar. ... ... = freundlich, gütig, gutmütig, zuvorkommend, nett, höflich, u. in diesem Sinne = menschenfreundlich, human (Ggstz. severus, asper), a ...
Nētum , ī, n., eine zum Gebiete von Syrakus gehörige u. südwestl. von diesem gelegene Stadt Siziliens, deren Ruinen sich noch unter dem Namen Noto Antiquo auf einer steilen Anhöhe etwas nordwärts von der h. Stadt Noto, unweit der Quellen des ...
Rhion , u. - ium , iī, n. (Ῥ ... ... dem Vorgeb. Antirrhium an der Grenze von Ätolien und Lokris gegenüber und mit diesem die 5 Stadien weite Pforte des korinthischen od. krissäischen Meerbusens bildend, j. ...
Bitōn (Bito), ōnis, m. (Βίτων), Sohn der argivischen Priesterin Cydippe, Bruder des Kleobis, mit diesem für die der Mutter bewiesene kindliche Liebe von den Göttern durch einen sanften Tod ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro