Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indormio

indormio [Georges-1913]

in-dormio , īvī, ītum, īre, auf, bei ... ... Sen.: in isto homine colendo tam indormivisse diu, so manche gute Gelegenheit, diesem Manne eine Verehrung zu erweisen, verschlafen haben, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205-206.
percoquo

percoquo [Georges-1913]

per-coquo , coxī, coctum, ere, durchkochen, I) ... ... et sic facilius insolatur humus et fructus percoquitur, Colum.: pingues terrenique colles... opimam messem serius tantum sed non minus percoquunt, gewähren eine zwar etwas spätere, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571-1572.
collinus

collinus [Georges-1913]

... – bes. porta C., zwischen diesem u. dem flaminischen Tore hatten die röm. Legionen unter dem Konsul Fabius ein Lager, als Hannibal sich Rom auf 3000 Schritte näherte u. von diesem Tore aus bis zum Herkulestempel vordrang, Liv. 26, 10, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
vindicta

vindicta [Georges-1913]

vindicta , ae, f. (vindico), I) der Stab ... ... ter vindicta quaterque imposita, Hor.: istoc verbo vindictam para, mach' mich mit diesem Worte frei, Plaut. – II) meton.: A) ( nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindicta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3498-3499.
circumago

circumago [Georges-1913]

circum-ago , ēgī, āctum, ere, I) im Kreise-, ... ... mit mir herumzuziehen, Hor. – 2) übtr., sich bald zu diesem, bald zu jenem wenden od. verleiten lassen, alieni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
continuus

continuus [Georges-1913]

continuus , a, um (contineo), zusammenhaftend, -hängend, ... ... . – übtr., postulandis reis tam continuus annus fuit, ut etc., in diesem Jahre hörte die Vorladung von Angeschuldigten gar nicht auf, sodaß usw., Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
significo

significo [Georges-1913]

sīgnifico , āvī, ātum, āre (signum u. facio), ... ... nostra potestate fore, Cic.: quod non nihil significabant tuae litterae subdubitare te, quā essem erga illum veluntate, die leise Andeutung enthielten, Cic.: hāc re significari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2661-2662.
asperitas

asperitas [Georges-1913]

asperitās , tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, ... ... Drückende, Herbe, in ea tanta asperitate, in dieser harten Bedrängnis, bei diesem herben Mißgeschick, Sall.: in eis vel asperitatibus rerum el angustiis temporis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
intercido [1]

intercido [1] [Georges-1913]

1. inter-cīdo , cīdī, cīsum, ere (inter u. ... ... . b. Alex.: iugum mediocri valle a castris eorum intercisum, war getrennt von diesem Lager, Hirt. b. G.: insula ab Italia freto intercisa, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
Aventinum

Aventinum [Georges-1913]

Aventīnum , ī, n. u. Aventīnus , ī, m ... ... od. iugum, der aventinische Berg, Ov.: Diana, weil sie auf diesem Berge einen uralten, sehr berühmten Tempel hatte, Porp.: cerva, Stat.: recessus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aventinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757-758.
Archelaus

Archelaus [Georges-1913]

Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρ ... ... im Kampfe gegen seinen vertriebenen Schwiegervater Ptolemäus Auletes, König von Ägypten, u. den diesem beistehenden A. Gabinius, Prokonsul von Syrien, das Leben verlor, Cic. Rab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archelaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 543-544.
neglegens

neglegens [Georges-1913]

neglegēns , entis, PAdi. (v. neglego), nachlässig, ... ... ego autem non potui in illo sumptu non necessario neglegens esse, konnte bei diesem unnötigen Aufwand unmöglich gleichgültig zusehen, Cic. ep. 3, 8, 5). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglegens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
subiectus [1]

subiectus [1] [Georges-1913]

1. subiectus , a, um, PAdi. (v. subicio), ... ... a) unterwürfig, untergeben, untertan, tunc enim subiecti atque obnoxii vobis minus essemus, Liv.: nulli est naturae oboediens aut subiectus deus, untertan od. untergeordnet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854.
patibulum

patibulum [Georges-1913]

patibulum , ī, n. (pateo), I) der Block ... ... worauf die Hände an die beiden Enden des Blockes gebunden od. genagelt wurden. Mit diesem Block beladen wurde ein zum Kreuzestod Bestimmter zum Richtplatz geführt u. an den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
cohonesto

cohonesto [Georges-1913]

co-honesto , āvī, ātum, āre, zu Ehren bringen ... ... tr. 445: defluvia capitis semine illito cohonestari, ausgefallene Haare würden durch Pflaster von diesem Samen kunstvoll wiederhergestellt, Plin. 22, 34. – u. zum Schein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohonesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
colloquor

colloquor [Georges-1913]

col-loquor , locūtus sum, loquī (con u. loquor), mit jmd. sich besprechen, sich unterhalten, sich unterreden, unterhandeln, ... ... – absol., et obloquare et colloquare velim, Cic.: quasi collocuti essemus, wie verabredet, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1274-1275.
Caesonius

Caesonius [Georges-1913]

Caesōnius , a, ein röm. Familienname, unter dem bekannt: ... ... bes. Milonia Caesonia, die Geliebte u. nachmalige Gemahlin des Kaisers Kaligula, die diesem einen Zaubertrank beigebracht haben soll, der, obgleich nur ein Liebestrank, ihn wahnsinnig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
inurbanus

inurbanus [Georges-1913]

in-urbānus , a, um, unfein (gew. mit ... ... Cic. – b) im Benehmen = unartig, ungefällig, non essem tam inurbanus ac paene inhumanus, Cic. de or. 2, 365. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inurbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
Privernum

Privernum [Georges-1913]

Prīvernum , ī, n., Stadt in Latium, j. Piperno, Liv. 8, 1, 3. Val. Max. 6, 2 ... ... , die Privernaten, Liv. u.a. – cum in Privernati essemus, auf dem privernatischen Landgute, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Privernum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1929.
coniunctio

coniunctio [Georges-1913]

coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, ... ... defugere, Cic.: Pompeium a Caesaris coniunctione avocare, Cic.: ab huius ordinis (mit diesem Stande) coniunctione depulsi, Cic. – v. nachbarlichen, nostra municipia coniunctione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485-1486.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon