Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
petasatus

petasatus [Georges-1913]

petasātus , a, um (petasus), im Reisehute = reisefertig, Varro sat. Men. 410. Cic. ep. 15, 17, 1. Suet. Aug. 82, 1: Mercurius petasatus et caduceatus, Corp. inscr. Lat. 5, 194*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petasatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1669.
saucietas

saucietas [Georges-1913]

saucietās , ātis, f. (saucius), die Verletzung; dah. die Unpäßlichkeit, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13, 179.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saucietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
eximietas

eximietas [Georges-1913]

eximietās , ātis, f. (eximius), die Außerordentlichkeit, Vortrefflichkeit, Not. Tir. 59, 55 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560.
specietas

specietas [Georges-1913]

specietās , ātis, f. (species), die Artbeschaffenheit, Fronto de diff. voc. p. 525, 21 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
proprietas

proprietas [Georges-1913]

proprietās , ātis, f. (proprius), I) die Eigentümlichkeit (ἰδίωμα), rerum, Cic.: caeli terraeque, Liv.: verborum, die eigentümliche Bedeutung, Quint.: ebenso genere et proprietate, die Spezies, Cic. part. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
dimidietas

dimidietas [Georges-1913]

dīmidietās , ātis, f. (dimidius), die Hälfte, Pompei. gr. 4. § 8. p. 124, 29 K. Chalcid. Tim. 10. 15. 38. 64. Boëth. Arist. anal. pr. 1, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
associetas

associetas [Georges-1913]

associetās (adsocietās), ātis, f. (associo), das Beigeselltsein, die Gesellschaft, Cod. Theod. 13, 5, 14. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »associetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
insatietas

insatietas [Georges-1913]

īn-satietās , ātis, f., die Unersättlichkeit, Plur. = unersättliche Begierden, b. Plaut. aul. 487 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
obnoxietas

obnoxietas [Georges-1913]

obnoxietās , ātis, f. (obnoxius), die Unterwürfigkeit, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnoxietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
peripetasma

peripetasma [Georges-1913]

peripetasma , atis, n. (περιπέ ... ... (wo heteroklit. Abl. Plur. peripetasmatis). Ambros. hexaëm . 3, 1. § 5 u. ... ... in Donat. 435, 14 soll Cicero auch Genet. Plur. heteroklit. peripetasmatorum gebildet haben, was sich aber in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peripetasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
insomnietas

insomnietas [Georges-1913]

īnsomnietās , ātis, f. (insomnis), die Schlaflosigkeit, Plin. Val. 5, 5 extr. (wo noch falsch somnietatem) u. 5, 35: Plur., Th. Prisc. 2, 1 u. 2, 2 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insomnietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
consocietas

consocietas [Georges-1913]

cōnsocietās , ātis, f. (consocio), die enge Verbindung, Augustin. mus. 5, 7, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
contrarietas

contrarietas [Georges-1913]

contrārietās , ātis, f. (contrarius), die Gegensätzlichkeit, der Gegensatz, dah. auch der Widerspruch, Plot. Sacerd. de metr. 3, 11. § 11. p. 546, 1 K. Prisc. 14, 24. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634.
embasicoetas

embasicoetas [Georges-1913]

embasicoetās , ae, Akk. ān, m. (εμβασικοίτης), der Bettbesteiger, im Doppelsinn für Schlaftrunk u. Beischläfer eines Mannes (cinaedus), Petron. 24, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embasicoetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
parapetasius

parapetasius [Georges-1913]

parapetasius , a, um (παραπετάσιος v. παραπετάζω), bedeckend, zur Bedeckung dienend, aedificia, etwa Schuppen, Scheuer, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parapetasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
improprietas

improprietas [Georges-1913]

improprietās , ātis, f. (improprius), der uneigentliche Gebrauch, verbi, Gell. 1, 22. § 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improprietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
petasunculus [1]

petasunculus [1] [Georges-1913]

1. petasunculus , ī, m. (Demin. v. petaso), ein kleiner Schinken, Iuven. 7, 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petasunculus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1669.
petasunculus [2]

petasunculus [2] [Georges-1913]

2. petasunculus , ī, m. (Demin. v. petasus), das Reisehütchen, Arnob. 6, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petasunculus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1669.
metasyncriticus

metasyncriticus [Georges-1913]

metasyncriticus , a, um (μετασυγκριτικός), zur Beförderung der Metasynkrise (d.i. Verbesserung der inneren Leibesbeschaffenheit durch Abführung der verdorbenen Säfte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metasyncriticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
contrecto

contrecto [Georges-1913]

... ātum, āre (con u. tracto), betasten, befühlen, betastend berühren, I) im allg.: ... ... streichend od. streichelnd betasten, streicheln, capillum (als Mittel gegen Kopfweh), Plin.: leonem ... ... besänftigen), Sen. – b) prüfend, untersuchend betasten, befühlen, membra (matris mortuae), Suet.: omnes partes corporis ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636-1637.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon