Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aether

aether [Georges-1913]

... Himmelsbewohner, Götter, oneravit aethera votis, Verg.: alqm in aethere ponere, in den Himmel ... ... pennis, Verg.: ferar per liquidum aethera, Hor.: patuit mihi pervius aether, Ov. – 2) ... ... (im Ggstz. zur Unterwelt), aethere in alto, Verg.: tanges aethera, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aether«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215-216.
detero

detero [Georges-1913]

... ratio limabit, aliquid velut usu ipso deteretur, Quint. 2, 4, 7. – b) vermindernd abreiben, Abbruch tun, schmälern, verwischen, Passiv deteri auch = schwinden, vergehen, dum pudor... vetat laudes egregii Caesaris et tuas culpā deterere ingeni, Hor. carm. 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101-2102.
cetera

cetera [Georges-1913]

cētera , cēterō , s. cēterus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cetera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103.
ceterus

ceterus [Georges-1913]

... andere gleichartige Teil, cum cetero exercitu, Cael. Antip. fr.: ceterum exercitum, Sall.: cetera multitudo, Sall.: ceterum ornatum muliebrem, Cic.: cetera classis, Liv.: omnis cetera praeda, Liv.: ceterum omne incensum est, Liv.: de ... ... cetera omnia quasi placentam facias, Cato: ceteraque similia od. ceteraque his similia, und anderes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103-1104.
dimeter

dimeter [Georges-1913]

dimeter , tra, trum (δίμετρ&# ... ... epist. 9, 13. v. 84. – subst., dimeter u. dimetrus, ī, m. u. dimetron, ī, n., der Dimeter, Diom. 506, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170.
Demeter

Demeter [Georges-1913]

Dēmēter , tros, f. (Δημήτηρ, die griech. Göttin Demeter, identisch mit der röm. Ceres, Corp. inscr. Lat. 10, 3685.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Demeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
bimeter

bimeter [Georges-1913]

bimeter , tra, trum (bis u. metrum) = dimeter, aus doppelten Versmaßen bestehend, litterae, Sidon. ep. 9, 15, 1: ars, Sidon. ep. 9, 13, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
aethera

aethera [Georges-1913]

aethera , ae, f., spät. Nbf. v. aether (w.s.), Apul. de mund. 1, p. 107, 23 codd.: Abl. aethera, Gromat. vet. 350, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aethera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
aeterno [2]

aeterno [2] [Georges-1913]

2. aeterno , āre (aeternus), ewig machen, verewigen, Varr. b. Non. 75, 20. Hor. carm. 4, 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeterno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
aeterno [1]

aeterno [1] [Georges-1913]

1. aeternō , Adv., s. aeternus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
ceterum

ceterum [Georges-1913]

cēterum , s. cēterus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103.
aeternus

aeternus [Georges-1913]

aeternus , a, um, Adj. m. Compar ... ... Cic.: tempus, Cic.: u. so res ab aeterno tempore fluentes in aeternum, von Ewigkeit zu Ewigkeit, Cic. – ... ... vulnere, Lucr., od. amore, Verg.: aeternior natura (ligni), Plin.: aeterniora mala, Lact.: neutr. plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214-215.
deterior

deterior [Georges-1913]

... zum Schlechten), v. Dingen od. Pers., via deterior, Plaut., deterrima, Cic.: color deterior, Plin., deterrimus, Verg.: linum terram ... ... daß es schwärzer erschien, Tac.: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen.: deteriora credere, Curt.: cogitare optima simul et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100-2101.
detergeo

detergeo [Georges-1913]

... der Umgangssprache, primo anno LXXX detersimus, 80000 Sesterze herausgeschlagen, Cic. ad Att. 14, 10, ... ... falcatis, Liv. – / Nebenformen nach der 3. Konj., detergis, detergit, detergunt ( auch Liv. 36, 44, 6), detergito, detergitur, detergantur, s. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 3. S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

... , ita reges proelio (vom Tr.) deterrentur, Sall.: non deterritus proposito, Vell.: se non crimine coniurationis, ne adessent ceteris, sed hominum maleficio deterritos esse, Cic. – alqm maledictis ... ... b. Afr.: nefarias eius libidines commemorare deterreor, Cic.: non deterrentur tamen milites nostri vineas proferre, Hirt. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
deterius

deterius [Georges-1913]

dēterius , Adv. Compar. (deterior), minder gut, Cic., Hor ... ... – nilo od. nihilo deterius (= nihilo minus), nichtsdestoweniger, nilo deterius dominae ius esse, Hor. sat. 1, 5, 67: petebat nihilo deterius consulatum, Ascon. Cic. Mil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
catheter

catheter [Georges-1913]

cathetēr , ēris, Akk. ēra, m. (καθετήρ), der chirurg. Katheter, Cael. Aur. chron. 2, 1, 13 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catheter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
dieteris

dieteris [Georges-1913]

dietēris , ridis, f. (διετερίς), ein Zeitraum von zwei Jahren, Censor. 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dieteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
detersio

detersio [Georges-1913]

dētersio , ōnis, f. (detero), das Abreiben, Cael. Aur. chron. 2, 14, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detersio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
caeterus

caeterus [Georges-1913]

caeterus , u. die Abgeleiteten, s. cēterus etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon