... festhalten, in seinem Laufe od. Marsche durch etwas auf-, zurückhalten, am Weitergehen od. Vorrücken hindern, hinhalten, I) ... ... Ov.: nisi quid te detinet, wenn nicht etwas dich abhält, wenn du Zeit hast, Hor.: nisi ...
prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... non proficeret, Plin. 32, 4. – B) übtr., fortschreiten, weiter kommen, Fortschritte machen, etwas, nichts u. dgl. ausrichten, gewinnen, bewirken, 1) ...
*cello , ere (verwandt mit κέλλω), bewegen, treiben, etwas weiter zu bringen, Grundwort zu celsus, antecello, excello, percello, procello.
dē-relinquo , līquī, lictum, ere, I) von etwas weggehen und es zurücklassen, ohne sich weiter darum zu kümmern = etwas auf immer verlassen, im Stiche lassen, gänzlich aufgeben, A) ...
longiusculē , Adv. (longiusculus), etwas weit od. weiter, Augustin. in Ioann. epist. ad Parth. tract. 4, 11. Claud. Mam. de statu anim. 1, 1 extr. Sidon. epist. 8, 11, 14.
... übtr.: a) entfernt, vergangen, weiter, ulteriora mirari, das Vergangene, Tac.: ulteriora pudet docuisse, das Fernere, Weitere, Ov.: inventis ulteriora petit, etwas weiter, etwas mehr, mehrere Dinge, Ov. – b) ärger, ...
... als seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic ... ... virili, Ov. 3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum ...
... abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudicium meum abeat, wohin zielt ... ... praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, ...
... Liv. 36, 34, 6. – Dah. a) übh. etwas von sich weisen, zurückweisen, von etw. nichts hören ... ... locus abnueret, Tac. – b) v. Soldaten, sich weigern weiter zu kämpfen, den Gehorsam verweigern (s. Deder. ...
... mit Verlangen, Eifer greifen, etwas eifrig, hastig ergreifen, etw. packen, erpacken, ... ... de nat. deor. 2, 121 sq. – B) übtr.: 1) etwas ergreifen, nehmen = zu tun beginnen od. ... ... 12, 1, 11. – II) im weitern Sinne, nach einem Orte od. Ziele hinstreben, ...
... Epid. 418. – II) tr.: A) etwas an die Hand geben, mel in secundam mensam administratur, ... ... aufgetragen, Varr. r.r. 3, 16, 5. – B) etwas handhaben, leiten, besorgen, verwalten, verrichten, vornehmen, ... ... si celeriter administraverint, Vitr. – 2) im weitern Sinne: a) Von der Leitung des Krieges: ...
... stant mammae, Plin. – g) mit Abl. = von etwas starren, strotzen, vollstehen, -sein, cupressi stant rectis foliis, Enn ... ... 24, 45, 3. 3) auf jmd. od. etwas beruhen, m. in u. Abl ...
... blindlings, auf gut Glück, so ohne weiteres, absichtslos, ohne Grund, ohne Überlegung, unbesonnen (Ggstz. ratione ... ... non est temere, es ist nicht von ungefähr, da steckt etwas dahinter, es hat etwas zu bedeuten, es hat seinen guten Grund. ...
... A) = unterlegen, unten an etwas bringen, -fügen, 1) eig.: flammam virgeam costis undantis ... ... celsis suggesta theatra columnis, Sil. 14, 644. – II) im weiteren Sinne, unterbringen = zuführen, zutragen, darreichen, herbeischaffen, ...
... . 11, 2. – II) im weiteren Sinne, 1) physisch oder geistig gehörig pflegen, a) physisch ... ... . Abl. womit? ( wodurch? ) = mit etwas beehren, auszeichnen, multos praefecturis et procurationibus, plerosque senatorii ordinis ...
... (faber), Nbf. zu fabricor, etwas verfertigen, bilden, I) eig.: 1) im ... ... fabricatae, Sen.: vasa in hunc usum fabricata, Col. – 2) im weitern Sinne, übh. anfertigen, bereiten, bilden, ilico prandium fabricatur ...
... I) beim Volke anfragen, ob jmdm. etwas verlängert werden soll; dah. 1) verlängern, imperium alci, ... ... vivacitatem suam, Colum.: Latium in alterum lustrum, Hor. – 2) weiter hinausschieben, verschieben, spem alci in alium diem, Plaut.: paucos alci ...
... per-cēnseo , cēnsuī, ēre, I) etwas durchmustern, durchgehen, a) berechnend, zählend durchgehen ... ... Relativsatz, obstat verecundia, quo minus percenseamus, quo utrumque nostrûm testimonio ornaris, weiter auszuführen, Plin. pan. 91. – II) übtr., ...
... noli quaerere, Cic. – si quaeris, wenn du weiter (nach dem weiteren Erfolge) fragst, das Weitere wissen willst, genauer auf die Frage eingehst, ... ... .: quis hunc non putet confiteri sibi quaesito opus esse? er müsse etwas verdienen, Cic. – ...
... allg., in etw. fortgehen, weiter-, zu weit gehen, longius in amicitia provehi, den Weg in der Fr. etwas weiter (miteinander) fortsetzen, Cic.: sentio me longius provectum, quam etc., weiter gegangen als usw., Cic.: quid ultra provehor? ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro