Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deuro

deuro [Georges-1913]

de-ūro , ussī, ūstum, ere, abbrennen, verbrennen, I) eig.: pluteos turrium, Caes.: vicos, frumenta, Liv.: libros, Gell.: in contione scripta alcis, Min. Fel. – II) übtr.: a) ( wie καίειν) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112.
Europa

Europa [Georges-1913]

Eurōpa , ae, f. u. Eurōpē , ēs, f. ... ... ;ωπαιος), a) zur Europa gehörig, europisch, dux, d.i. Minos, Ov. ... ... , 7 (29), 2. – B) Eurōpēnsis , e, europäisch, res (Angelegenheiten), Vopisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Europa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
eurous

eurous [Georges-1913]

eu$014D;us , a, um (eurus), östlich, ab euroo fluctu, infolge der von Osten andrängenden Flut, Verg. Aen. 3, 533.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eurous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
Pleuron

Pleuron [Georges-1913]

Pleurōn , ōnis, f. (Πλευρώ ... ... . 4, 103. – Dav. Pleurōnius , a, um, pleuronisch, aus Pleuron, Ov. met. 14, 494. – subst., Pleurōnia, ae, f., das Gebiet von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pleuron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740.
Eurotas

Eurotas [Georges-1913]

Eurōtās , ae, m. (Ευρώτας), der Hauptfluß in Lakonien, der durch Sparta fließt u. bei Gythium in den lakonischen Meerbusen mündet, j. Basilipotamo (»Königsfluß«), Cic. de div. 2, 96; Tusc. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eurotas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
eurotias

eurotias [Georges-1913]

eurōtiās , ae, m. (ευρωτίας), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eurotias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
bupleuron

bupleuron [Georges-1913]

būpleuron , ī, n. (βούπλευρον), ein doldentragendes Gewächs, baldisches Hasenöhrlein (Bupleurum baldense, Host.), Plin. 22, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bupleuron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
euronotus

euronotus [Georges-1913]

euronotus , ī, m. (ευρόνοτος), der Süd-Drittel-Südostwind, Sen. nat. qu. 5, 16, 16. Col. 11, 2, 42. Plin. 2, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euronotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
neuroides

neuroides [Georges-1913]

neuroīdes , n. (νευροειδές, sehenartig, nervenartig), eine Art wilder Bete, Plin. 20, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neuroides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150.
euroborus

euroborus [Georges-1913]

euroborus , ī, m. = caecias (καικίας), der Ost-Südostwind, Veget. mil. 4, 38. p. 154, 10 L.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euroborus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
empleuros

empleuros [Georges-1913]

empleuros , on (εμπλευρος), mit vollen (tüchtigen) Seiten, Lucil. 1251.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empleuros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
isopleuros

isopleuros [Georges-1913]

īsopleuros u. - us , on u. um (ἰσόπλευρος), gleichseitig, Auson. praef. ad edyll. 13 (Schenkl p. 141, 1 griech.). Gromat. vet. 341, 9; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isopleuros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
polyneuron

polyneuron [Georges-1913]

polyneuron , ī, n. (πολύνευρον), eine Pflanze, rein lat. plantago maior, großes Wegebreit, Ps. Apul. herb. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polyneuron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1764.
neurobates

neurobates [Georges-1913]

neurobatēs , ae, m. (νευροβάτης), der Seiltänzer, Vopisc. Carin. 19, 2. Firm. math. 8, 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neurobates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150.
euroauster

euroauster [Georges-1913]

euroauster , strī, m. (eurus u. auster) = euronotus, Isid. orig. 13, 11. § 8. – synk. eurauster, Anthol. Lat. 484, 18 (1056, 18).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euroauster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
euroaquilo

euroaquilo [Georges-1913]

euroaquilo , ōnis, m. (eurus u. aquilo), der Nordostwind, Vulg. act. apost. 27, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euroaquilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
deurode [*]

deurode [*] [Georges-1913]

*deurode , Petron. 58, 7 (wahrsch. Akk. Sing. eines griech. Adjekt. auf ωδης; nach Friedländer zur Stelle [Anm. S. 274] erwartet man ληρώδη, schwatzhaft).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deurode [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112.
neurotrotus

neurotrotus [Georges-1913]

neurotrōtus , a, um (νευρότρωτος), an den Sehnen (Flechsen) verwundet, Th. Prisc. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neurotrotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150.
eurocircias

eurocircias [Georges-1913]

eurocirciās , ae, m., der Südost-Drittel-Ostwind, *Vitr. 1, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eurocircias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
heptapleuros

heptapleuros [Georges-1913]

heptapleuros , ī, f. (επτάπλευρος, siebenseitig), eine Pflanze aus der Gattung plantago (Wegebreit), Plin. 25, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heptapleuros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3031.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon